Aktuelles
Meldungen rund um das iLab.
30.05.2023
iöw | Praktikum in den Themenfeldern Klimaanpassung & Partizipation
Das IÖW bietet ab Mitte August eine dreimonatige Praktikumsstelle im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ an. Ziel des Forschungsfeldes ist die Entwicklung, Evaluation und Erprobung nachhaltiger Wertschöpfungsketten, von Instrumenten zum Nachhaltigkeitsmanagement und von Strategien zur Förderung nachhaltiger Konsummuster. Teil des Praktikums ist die Unterstützung bei Konzeption und Umsetzung einer zweitägigen [Mehr…]
29.05.2023
Universität Bayreuth | U4Impact Event
Am 12. Juni 2023 finden von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Impact Startup Talks an der Universität Bayreuth im H15 statt. Zu der Veranstaltung werden Gründer*innen eingeladen, die im sozialen und/oder nachhaltigen Bereich aktiv sind und geben Einblicke in ihre Wege zu den Gründungen. Das Event beginnt mit einem [Mehr…]
25.05.2023
i-em | Studentische Hilfskräfte gesucht
Das Innovationlab für Ethik und Management schreibt ab September 2023 vier Stellen für studentische Hilfskräfte aus: Web-Design und Artwork, Social Media und Content Management, Redaktion des Think Tanks und Redaktion der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben können bis einschließlich 15. Juni 2023 bei Claudia Ficht [Mehr…]
23.05.2023
Bayreuth | Zwillingstransformation und Flinderer
Am 3. Mai sprach Prof. Dr. Dr. Alexander Brink auf dem 37. „Wirtschaftsflinderer“ über die Zwillingstransformation von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Auf dem Wirtschaftsflinderer kommen Vertreter*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik zusammen und tauschen sich über die aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit aus. Tenor des 37. Wirtschaftsflinderer ist: das [Mehr…]
11.05.2023
UVG Verlag | Digital Workplace Democracy: Assessing the value of digital participation in organizations
Der achte Band der Reihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ ist erschienen. In dem neuesten Band der Reihe setzt sich Alexander Clausen mit der Implementierung einer digitalen Demokratie in Unternehmen auseinander. Dazu werden die Vor- und Nachteile abgewogen, Kriterien für eine erfolgreiche Umsetzung analysiert und mögliche Ziele identifiziert. Alexander [Mehr…]
10.05.2023
InsurLab | Leading Insurance Transformation Zertifikatsprogramm
Am 4. Mai ging der Zertifikatskurs „Leading Insurance Transformation“ in die erste Runde. Konkret geht es dabei um die digitale und nachhaltige Transformation im Versicherungswesen in Zusammenarbeit mit der University of Cologne Business School. Dabei soll auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen gefördert werden. Alexander Brink hat im Eröffnungsmodul einen Vortrag [Mehr…]
08.05.2023
UVG Verlag | Living wages in the garment industry – a case study on corporate commitment and strategy
Der siebte Band der Reihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ ist erschienen. Die neueste Ausgabe setzt sich mit niedrigen Löhnen in der Bekleidungsindustrie auseinander. Die „Clean Clothess Campaign“ hat gezeigt, dass nur die wenigsten Unternehmen nachweisen konnten, Löhne auszuzahlen, die die Existenz sichern können. Der Autor des Bandes, Jonathan [Mehr…]
04.05.2023
CDR Initiative | Digitaler Datenputz
Eine herkömmliche E-Mail verursacht etwa 10g CO2, ein*e durchschnittliche*r Mitarbeiter*in erhält etwa 26 berufliche E-Mails pro Tag, auf das Jahr gerechnet entspricht das einem CO2-Äquivalent von einem 4.5-stündigen Flug. Daten verursachen große Mengen an CO2 und sind damit auch mit Kosten verbunden. Die CDR Initiative hat deshalb zum „Digitalen Datenputz“ [Mehr…]
29.04.2023
zfwu | call for papers
Die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) erscheint drei Mal im Jahr und setzt sich kritisch mit wirtschafts- und unternehmensethisch relevanten Themen auseinander. Für die Ausgaben der zfwu in diesem Jahr werden Beiträge an der Schnittstelle von Philosophie und Wirtschaft gesucht. Die Beiträge können sowohl auf Englisch als auch auf [Mehr…]
26.04.2023
Publikation | Jubiläums-Ausgabe Audit Committee Quarterly
In der Jubiläums-Ausgabe der Audit Committee 2023 veröffentlichte Alexander Brink einen Beitrag über „Green (Washing) Transformation – Wenn Haltung, Handlung und Wirkung einer grünen Transformation nicht zusammen passen!“. In der Ausgabe werden fünf greenwashing-Prototypen vorgestellt und mögliche Maßnahmen zur Eindämmung. Der Beitrag ist hier zu finden: https://audit-committee-institute.de/media/aci_quarterly_2023_1_20_Jahre_ACI.pdf#page=34
22.04.2023
Forum1.5 | Frühjahrsforum 2023: „Nachhaltig Wirtschaften in der Region“
Vom 26. – 30. April findet das Frühjahrsforum 2023 des forum1.5 statt. Thema der 13. Veranstaltung des Bayreuther forum1.5 ist „Nachhaltig Wirtschaften in der Region“. Die insgesamt 25 Veranstaltungen des Frühjahrsforums beschäftigen sich intensiv mit der Transformation der Wirtschaft, besonders in Bezug auf die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust. Es werden [Mehr…]
20.04.2023
CDR-Award 2023
Dieses Jahr wird zum zweiten Mal der CDR-Award verliehen um best practices im Bereich der Corporate Digital Responsibility auszuzeichnen. Ziel des CDR-Awards ist, positive Entwicklungen in Unternehmen in Bezug auf Gesellschaft und Umwelt zu fördern und anzuerkennen. Der Preis wird für drei Handlungsfelder vergeben: Verbraucherbelange, Mitarbeitende und neue Geschäftsmodelle. Dieses [Mehr…]
06.04.2023
Call for Participation Universität Ulm | Workshop “Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung und Menschenrechte – Herausforderung für kleine & mittlere Unternehmen“
An der Universität Ulm findet am 29. September 2023 ein Workshop zu den Themen Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung und Menschenrechte statt. Ziel des Workshops ist ein Austausch zwischen Expert*innen über die Wahrnehmung von Menschenrechtsverantwortung in der Geschäftspraxis. Gesucht werden Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, die die damit zusammenhängenden Herausforderungen besonders [Mehr…]
05.04.2023
Campus-Akademie für Weiterbildung | Zertifikatskurs „Sustainable Finance“
Herzlichen Glückwunsch liebes AXA-Team für den erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurs „Sustainable Finance“. Die Inhouse-Schulungen der „Campus-Akademie für Weiterbildung“ bieten maßgeschneiderte Programme für die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen. Weitere Informationen zu den Inhouse-Schulungen sind hier zu finden.
31.03.2023
Seminar | Social Entrepreneurship Seminar: Lösungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung entwickeln
Das Seminar in Kooperation des „Instituts für Entrepreneurship und Innovation“ mit dem Bayreuther „Zentrum für Familie und Soziales“ setzt sich mit der anwendungsorientierten Gestaltung von Geschäftsmodellen zur Inklusion von Menschen mit Behinderung auseinander. Es werden Gäste aus verschiedenen Bereichen auftreten, die aus ihrem Alltag berichten. Neben der fokussierten Arbeit in [Mehr…]
03.03.2023
concern | Berater*in (m/w/d) Strategie- und Managementberatung im Themengebiet der verantwortlichen und gemeinwohlfördernden Digitalisierung (CDR: Corporate Digital Responsibility)
Die Unternehmensberatung sucht für ihren Standort in Köln ein*e Berater*in. Im Rahmen der Stelle soll Verantwortung für Projekte an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit übernommen werden. Auch die Zusammenarbeit mit Entscheidungsträger*innen der Politik und Privatwirtschaft und die Arbeit an eigenen Aufgabenbereichen gehören zu den Aufgaben. Dafür werden exzellente Studienleistungen [Mehr…]
16.02.2023
mc-quadrat | Studentische Redaktionsassistenz/Content Produktion (w/d/m) für das weltweit erste Online-Magazin zur Entwicklung und Gestaltung der Corporate Digital Responsibility
mc-quadrat sucht eine studentische Redaktionsassistenz (w/d/m) für das weltweit erste Online-Magazin zur Entwicklung und Gestaltung der Corporate Digital Responsibility. Für die Aufgaben wird ein sicherer Umgang mit WordPress sowie bei der Erstellung und Bearbeitung von Bildern vorausgesetzt. Die Redaktionsassistenz ist sowohl vor Ort (im Zentrum Berlins) als auch Remote möglich, [Mehr…]
11.02.2023
concern | Praktikant*in Verantwortliche Digitalisierung
Die Unternehmensberatung concern sucht nach einem/r Praktikant/in für die Arbeit an einer verantwortlichen und gemeinwohlfördernden Digitalisierung. Die Tätigkeiten umfassen die Mitarbeit an CDR-Beratungsprojekten, Recherche- und Analyseaufgaben und Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben. Vorausgesetzt werden sehr gute analytische Fähigkeiten, eine kommunikative Persönlichkeit und mindestens ein verbleibendes Jahr des Studiums. Weitere Informationen zu [Mehr…]
10.02.2023
zoe | Praktikant*in Fiskalpolitik und ökonomische Resilienz
Das zoe (Institute for Future-fit Economics) hat ein Praktikum im Bereich EU-Fiskalpolitik und ökonomische Resilienz ausgeschrieben. Das Institut wurde erst 2017 gegründet und fokussiert sich auf politische Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Für das Vollzeit-Praktikum wird eine engagierte, organisierte Person mit einem Hintergrund in Ökonomie, Politik oder ähnlichen Disziplinen gesucht. [Mehr…]
08.02.2023
iöw | Praktikum in den Themenfeldern Nachhaltigkeitsberichterstattung/CSR-Reporting
Das iöw schreibt ein dreimonatiges Praktikum im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ aus. Teil des Forschungsfeldes ist die Erprobung und Evaluation von Methoden und Instrumenten zum Nachhaltigkeitsmanagement, Konzepten für nachhaltige Wertschöpfungsketten und Strategien zur Förderung von Nachhaltiger Produktion und Konsum. Für ein Projekt zur Weiterentwicklung europäischer Nachhaltigkeitsberichtsstandards wird ein/e Praktikant/in [Mehr…]
04.02.2023
Neue Ausgabe der zfwu | Zukunft der Arbeit nach der Pandemie
Die Welt befindet sich in einem ständigen Wandel und so muss sich auch die Welt der Arbeit anpassen. Die neue Ausgabe der zfwu beschäftigt sich mit der Zukunft der Arbeit, mit einem Fokus auf die Auswirkungen der Pandemie. Die Beiträge befassen sich in diesen Zusammenhang auch mit Digitalisierung, Erfüllung und Umgang [Mehr…]
03.02.2023
SENS | Abschlussarbeit Total Quality Management (d/m/w)
SENS (Solar Energy Solutions) betreut eine Abschlussarbeit im Bereich „Total Quality Management“. SENS baut und betreut Solarprojekte auf freien Flächen und auf Dächern mit dem Ziel, das erneuerbare Energien auszubauen. Für die Abschlussarbeit sind zwei Fokusthemen ausgeschrieben: 1. Analyse der Umsetzung von Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzen und Bewertung der Umsetzbarkeit in Unternehmen; 2. [Mehr…]
30.12.2022
iöw | Praktikum im Themenfeld Biodiversität in Kommunen
Das IÖW vergibt ab Februar in Berlin ein Praktikum im Forschungsfeld „Umweltökonomie und Umweltpolitik“. Zu dem Thema „Biodiversität in Kommunen“ soll an der Durchführung und Konzeption von Workshops sowie bei der Erstellung von Präsentationen und Projektberichten gearbeitet werden. Projektbezogene Recherchen zu lokalen und kommunalen Akteuren und kommunalen Netzwerken zur Förderung [Mehr…]
28.12.2022
Universität Bielefeld | Professur für Management in Diakonie und Sozialwirtschaft (Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre)
An der Universität Bielefeld ist eine Professur für Management in Diakonie und Sozialwirtschaft (Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) ausgeschrieben. Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d) mit besonderen Interessen an der unternehmerischen Praxis der Sozialwirtschaft, die das Gebiet Betriebswirtschaftslehre, speziell (Diakonie-)Management, mit interdisziplinärem Schwerpunkt und der Reflexion diakonischer und kirchlicher Leitungstätigkeit in Forschung und Lehre [Mehr…]
27.12.2022
InsurLab Academy | Leading Insurance Transformance
Um nachhaltige Tranformationsprozesse in der Versicherungsbranche zu beschleunigen haben das „InsurLab Germany e.V.“ und die „University of Cologne“ die „InsurLab Academy“ gebildet. „Leading Insurance Transformation“ ist ein zertifiziertes Weiterbildungsprogramm zur digitalen Transformation für Versicherungsunternehmen. Das Programm hat es sich zu der Aufgabe gemacht, ein unternehmensübergreifendes Programm zur Förderung von zukunftsrelevanten [Mehr…]
21.12.2022
AXA | Werkstudent/in (m/w/d) im Projektmanagement nachhaltiger Vertrieb
Das Versicherungsunternehmen AXA arbeitet mit agilen Methoden an der kontinuierlichen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. AXA will in allen Bereichen des Vertriebs nachhaltig werden. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Vorbereitung von Präsentationen, agiles Projektmanagement und Nachhaltigkeitgovernance. Weitere Informationen zu der Stelle und das Bewerbungsportal sind hier zu finden.
09.12.2022
iöw | Praktikum im Themenfeld Klimaanpassung in Unternehmen
Das iöw schreibt eine dreimonatige Praktikumsstelle ab Mitte Januar/Anfang Februar aus. In dem Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ werden Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten und Strategien zur Förderung von nachhaltigen Konsumverhalten entwickelt. Zu den Aufgaben gehören vor allem die inhaltliche Recherche zu Klimawandelrisiken für Unternehmen, die [Mehr…]
01.12.2022
Stellenausschreibung am FIPH
Das Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover bietet eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (d/m/w) ab dem 1. September 2023 an. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen arbeiten an der Durchführung und Planung von Forschungs- und Veranstaltungsprojekten im Bereich Philosophie. Dazu zählt auch die Organisation von Konferenzen und Workshops. Die Stelle ist auf 75% ausgeschrieben [Mehr…]
20.11.2022
MBA Verantwortung, Führung und Kommunikation | Infoabend
Am 23. November um 19 Uhr stellt Prof. Dr. mult. Eckard Nagel den MBA-Studiengang „Verantwortung, Führung und Kommunikation“ vor. In der Online-Veranstaltung werden alle wichtigen Informationen zu dem Studiengang genannt, außerdem wird ein Studierender seine Erfahrungen teilen. Der berufsbegleitende Master „Verantwortung, Führung und Kommunikation“ befähigt die Studierenden, einen Führungsstil auf [Mehr…]
12.11.2022
Think Tank Auftritt Dikoneo
Am 2. November 2022 haben vier Teams des Bayreuther Think-Tanks Corporate Responsibility ihre Projekte vorgestellt. Wie in den vergangenen zwei Jahren wird der Think Tank in Kooperation mit Diakoneo KdöR stattfinden. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Vorstandvorsitzenden Dr. Mathias Hartmann und Verena Bikas (Vorständin für Bildung), Rebecca Bräunling, [Mehr…]
11.11.2022
bayreuther dialoge 2022 „ich bin dann mal frei“
Vom 29.10 bis 30.10.2022 fanden die 19. bayreuther dialoge statt. 200 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft haben sich der Frage gestellt: „Wie frei ist der Mensch?“ Wir blicken zurück auf ein lehrreiches Wochenende voller spannender Beiträge und neuer Erkenntnisse und bedanken uns bei allen, die dieses Jahr mitgewirkt haben. [Mehr…]
07.11.2022
iöw | Praktikum im Themenfeld nachhaltiger Konsum
Das IÖW bietet ab dem 9. Januar 2023 ein dreimonatiges Praktikum im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ an. Das Forschungsfeld setzt sich mit der Evaluation innovativer Konzepte zum Nachhaltigkeitsmanagement auseinander. In dem Praktikum sollen Kurzberichte zu umweltfreundlichen Themen verfasst werden, dazu gehört auch die Literaturanalyse und Recherche zu umweltfreundlichen Produktkampagnen. [Mehr…]
03.11.2022
Auszeichnung für den Bayreuther Nachhaltigkeitspreis
Raphael Fenski hat mit seiner Bachelorarbeit „Wie kann Unternehmenserfolg im systemischen Kontext gemessen werden? – Entwicklung eines Impact Measurement Tools anhand des Stellar Approaches“ den zweiten Platz des Bayreuther Nachhaltigkeitspreises gewonnen. Ausgehend vom Problem, dass unternehmerischer Erfolg bislang meist ausschließlich finanziell definiert wird, entwickelt er in der Qualifikationsarbeit ein Tool [Mehr…]
26.10.2022
Call for Papers | Strukturwandel des Eigentums – wirtschaftsethische Herausforderungen oder Chance?
Der Strukturwandel von Eigentum geschieht auf zwei Ebenen: Einerseits gibt es den Strukturwandel des Eigentums, der sich auf Veränderungen der Subjekte, Objekte und Ordnung des Eigentums bezieht. Andererseits gibt es den Strukturwandel durch Eigentum, der vor allem in institutionellen Systemen gefunden werden kann. Zu dem Strukturwandel von Eigentum hat die [Mehr…]
25.10.2022
Praktikum in den Themenfeldern Nachhaltigkeitsberichterstattung / CSR-Reporting
Das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung schreibt ab Anfang Dezember 2022 ein Praktikum im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ aus. In dem Forschungsfeld werden Strategien und Konzepte ausgearbeitet, um nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu fördern. Es sollen Ergebnisse aus Branchensteckbriefen aufbereitet, bei der Sammlung und Auswertung von Literatur (vor allem Studien) [Mehr…]
07.10.2022
Call for papers | Konflikte und Teilhabe in nachhaltigen Konsummärkten
Die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik hat einen Call for Papers bis zum 1. April 2023 ausgeschrieben. Gesucht werden Beiträge zu den folgenden Leitfragen: Welche Charakteristika nachhaltiger Konsummärkte können die politische und soziale Teilhabe von Konsumierenden beschränken oder befördern? Welche normativen Konflikte werden von nachhaltigen Konsummärkten erzeugt und wie können diese [Mehr…]
05.10.2022
Warum ist die richtige Haltung für Unternehmen wichtig?
Im Gegensatz zu der Red-Ocean Strategie zielt die Blue-Ocean Strategie nicht auf eine möglichst günstigste Befriedigung der vorhandenen Nachfrage, sondern auf eine neue Nachfrage basierend auf Werten und Nachhaltigkeit. Alexander Brink stellt in einem Campus Talk bei ARD alpha die Blue-Ocean Strategie vor und erklärt, wie Unternehmen glaubwürdig Werte vermitteln [Mehr…]
03.10.2022
Abschluss Summer School 2022
Im Rahmen der Summer School erarbeiteten Schüler des Landkreises Lichtenfels 17 Nachhaltigkeitsziele. 5 Schüler und Schülerinnen nahmen in ihren Sommerferien an dem Projekt teil und erhielten neben wertvoller Erfahrung ein Zertifikat für ihre Teilnahme. Betreut wurde die Summer School von Alexander Brink, Frank Esselmann, Anika Leimeister, Tim Winkler, Frank Esselmann, [Mehr…]
30.09.2022
Campus Akademie für Weiterbildung | Sustainability Management
Die Teilnehmenden des Kurses der Campus Akademie für Weiterbildung haben ihre Zertifikate für den Kurs „Sustainability Management“ erhalten! Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Kursdurchlauf der Campus-Akademie für Weiterbildung geben. Von dem 20. März bis 24. März 2023 werden Sabine Braun, Alexander Brink, Markus Groß-Engelmann, Michael Lohnmeier, Erhard [Mehr…]
27.09.2022
Webinar | Nachhaltig erfolgreich mit dem audit der berufundfamilie
Das Webinar „Nachhaltig erfolgreich mit dem audit berufundfamilie“ findet am 1. Dezember 2022 von 11 bis 12 Uhr statt. Das audit berufundfamilie entwickelt vor allem Organisationen bei dem Ausbau der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – weiter. Wie dieses Zertifikat in die Nachhaltigkeitskommunikation eingebaut werden kann, [Mehr…]
25.09.2022
bayreuther dialoge 2022 | Ticketshop eröffnet
Ab sofort sind die Tickets für die 19. bayreuther dialoge am 29. und 30. Oktober 2022 unter dem Motto „Wir sind dann mal frei“ erhältlich. Auch dieses Jahr sind Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen, um sich dem Thema „Freiheit“ zu stellen. Dabei stehen die Fragen „Wie frei ist [Mehr…]
20.09.2022
Business und Start-up Analyst (m/w/d) gesucht
InsurLab Germany e.V. sucht für den Standort Köln einen oder eine Business und Start-up Analyst*in. InsurLab Germany e.V. arbeitet daran, Versicherungsunternehmen einen einfachen Zugang zu Start-ups zu ermöglichen, um sie zu unterstützen. Für die Start-up-Analyse müssen Aufgaben wie die Akquise und Betreuung von Mitgliedern, themenbezogene Recherchen und Analysen und Unterstützung [Mehr…]
19.09.2022
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wissenschaft und Unternehmen in gemeinsamer Verantwortung
Das Interview mit Alexander Brink und Frank Esselmann über die Bedeutung von Corporate Digital Responsibility ist erschienen. Alexander Brink und Frank Esselmann klären grundlegende Fragen wie: Was ist CDR eigentlich und welchen Beitrag können Politik und Universitäten leisten? Nicht nur Firmen in Deutschland setzen sich vermehrt mit CDR auseinander und [Mehr…]
18.09.2022
Praktikum im Themenfeld solidarische Unternehmen mit Fokus auf Energiegenossenschaften
Ab dem 15. Oktober wird in Berlin eine Praktikumsstelle beim Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung frei. Das Praktikum ist für das Forschungsfeld „Unternehmensführung, Wertschöpfungsketten und Konsum“ ausgeschrieben, in dem Organisationsformen, Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategien mit einer nachhaltigen Entwicklung untersucht werden. Die Aufgaben werden unter anderem sein: Durchführung von Experteninterviews, Unterstützung von empirischen [Mehr…]
14.09.2022
Neue Ausgabe der zfwu
Über die verschiedensten Branchen hinweg gewinnt die Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an immer größerer Dynamik und dringt gleichsam stärker in das Finanzsystem ein. Dabei steht besonders das Annähern der Wirtschaft an die Klimaziele (SDG 13) im Vordergrund, was nicht nur in verpflichtenden normativen Rahmenwerken wie der non-financial reporting directive (NFRD) resultiert, sondern auch auf Kundenseite zu einer [Mehr…]
16.08.2022
Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik
Auch in diesem Jahr findet die „Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik“ statt. Vom 7. bis 11. November erhalten exzellente Studierende die Möglichkeit, Vorträge und Impulse über praktische Anwendungsmöglichkeiten und Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik vermittelt zu bekommen. Die Bewerbungsfrist endet an dem 31. August 2022, die Teilnahmegebühr (incl. Unterkunft und [Mehr…]
14.08.2022
Praktikum im Themenfeld Kreislaufwirtschaft
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung schreibt ein Praktikum ab dem 15. September aus in Berlin. In der Praktikumsstelle werden Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement und Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten für das anstehende Projekt „DiTex – Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft“ erarbeitet. Die Aufgaben werden unter anderem die [Mehr…]
13.08.2022
19. Sustainability Manager
Der Aus- und Aufbau einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie erfordert Wissen und praktische Erfahrung. In der 19. Kurs des Zertifikatskurses „Sustainability Manager“ werden anhand von Praxisbeispielen und angeleitet von Experten Inhalte vermittelt, um Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu machen. Der Anmeldungszeitraum für den diesjährigen Kurs läuft noch bis zu dem 5. September. Weitere [Mehr…]
09.08.2022
Digitale Transformation und Nachhaltigkeit aus finanzwirtschaftlicher Perspektive
„Nachhaltigkeit“ und „Digitale Transformation“ sind zwei Megatrends mit großen Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft. Mit einem besonderen Fokus auf die globale Finanzwirtschaft werden in diesem Sammelband Chancen und Risiken sowie mögliche Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und digitaler Transformation untersucht. Der Sammelband und eine Leseprobe sind auf der Website von Nomos zu finden.
28.07.2022
Whitepaper „Pharma & Healthcare: Digitalisierung als Erfolgsfaktor“
In dem Whitepaper „Pharma & Healthcare: Digitalisierung als Erfolgsfaktor“ setzen sich Alexander Brink, Frank Esselmann und Sabine Tabrizi mit der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen auseinander. Besonders in der Health-Care-Branche spielt Datensouveränität eine besondere Rolle. Wie die CDR-Implementierung aussehen könnte, wird in dem Interxion-Whitepaper untersucht. Das Whitepaper kann auf der Seite [Mehr…]
21.07.2022
concern | Studentische Hilfskraft (m/w/d) Strategieberatung mit Schwerpunkt: Nachhaltigkeit, Sustainable Finance & Digitalisierung in Köln
Die Strategieberatung concern sucht dringend Unterstützung bei der Recherche zu Impact Assessment, Corporate Digital Responsibility und nichtfinanzieller Berichterstattung. Neben Recherchearbeiten ist die Unterstützung an Beratungsprojekten erwünscht (im Kölner Büro oder im Homeoffice). Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen gerne direkt an personal@concern.de.
18.07.2022
Westerhamer Sustainability Transformation Manager/-in IHK
Im Oktober startet die neue Ausbildung der Westerham-Akademie „Sustainability Transfomation Manager/-in IHK“. Die Ausbildung zielt darauf ab, anstehende Transformationsherausforderungen im Bereicht Nachhaltigkeit zu meistern. Besonders CSR-Verantwortliche in Unternehmen sowie Entscheidungsträger und Führungskräfte können von dem Kurs profitieren. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu der Ausbildung sind hier zu finden.
09.07.2022
Was verbirgt sich hinter der Corporate Digital Responsibility?
Die Digitalisierung schreitet voran und so wird auch der Umgang mit Daten immer bedeutender. Alexander Brink hat als Experte der Corporate Digital Responsibility (CDR) mit interxion gesprochen und erklärt, woher der Begriff kommt, wer besonders davon betroffen ist, wie man sich auf CDR vorbereiten kann und wie ein ethischer Umgang [Mehr…]
29.06.2022
Doktorandenposition an der technischen Universität Dresden
Zum 2.10.2022 ist an dem internationalen Hochschulinstitut Zittau eine Professur der Betriebswirtschaftslehre ausgeschrieben. In der für drei Jahre ausgeschriebenen Stelle soll vor allem die Forschung und Lehre unterstützt werden. Voraussetzungen sind ein Master, Diplom oder Magister in Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Philosophie. Die Bewerbung kann über das das SecureMail-Portal [Mehr…]
18.06.2022
Praktikum in den Themenfeldern Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (iöw) hat ein Praktikum ab dem 15. Juli 2022 für maximal drei Monate ausgeschrieben. In dem Praktikum werden nachhaltige öffentliche Beschaffungspraktiken erarbeitet und Recherchen zu dem Thema Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft durchgeführt. Außerdem können Aufgaben des Tagesgeschäfts des iöw anfallen, wie beispielsweise Akquisen und Projekttreffen. Bewerben [Mehr…]
02.05.2022
Podiumsdiskussion im Rahmen der Klimawoche
Diese Woche, also vom 02.05. bis zum 05.05. findet die Klimawoche 2022, organisiert vom Studierendenparlament unserer Uni statt. Bei der diesjährigen Klimawoche wollen wir unter anderem die Fragestellung diskutieren, ob wir einen Systemwandel brauchen um die Klimakrise aufzuhalten. Diese Frage, aber auch alle anderen Thematiken rund um das Thema Klimakrise, [Mehr…]
26.04.2022
Reminder – Seminar „Social Entrepreneurship Mission: Inklusion“
Heute ist die letzte Gelegenheit sich für das Seminar „Social Entrepreneurship Mission: Inklusion“ anzumelden. Zur Bewerbung reichen drei Sätze zur Motivation an die E-Mail impact-eship@uni-bayreuth.de.
25.04.2022
Publikation: Die Zwillingstransformation
Mit dem Fortschritt der Digitalisierung geht auch eine immer größer werdende moralische Herausforderung einher. Die Zwillingstransformation beschreibt unter anderem, wie die fortschreitende Technologie auf Nachhaltigkeit angewendet und wie nachhaltige Produktzyklen entwickelt werden können. Alexander Brink setzt sich in der Publikation „Die Zwillingstransformation“ mit den ethischen Aspekten der Digitalisierung auseinander. Ein [Mehr…]
18.04.2022
Audit Committee Institute e.V.
Spätestens nach dem Wirecard Skandal ist der Wunsch nach strengeren Gesetzen für Unternehmen groß. Die neue Ausgabe der ACQuarterly beschäftigt sich mit ethischen Fragen der Unternehmensführung und gibt einen Einblick in Unternehmenskulturen. Die Kultur eines Unternehmens sollte wesentlicher Inhalt der Diskussionen in Aufsichtsräten sein, nur so kann eine langfristig erfolgreiche [Mehr…]
16.04.2022
139. Deutscher Chirurgen Kongress
Inwiefern sind Digitalisierung, Gesundheit und Patientenwohl miteinander vereinbar? Auf dem 139. deutschen Chirurgen Kongress in Leipzig spricht Prof. Alexander Brink über digitale Gesundheitsanwendungen im medizinischen Bereich im Spannungsfeld zwischen Patientenwohl und Patientenautonomie. Das gesamte Programm des Kongress kann man hier nachlesen.
14.04.2022
Interxion | Working Student (w/m/d) in Human Resources
Das Digital-Unternehmen Interxion sucht nach einer studentischen Aushilfe im Bereich Human Resources. Für die Stelle ist weder ein Master- noch ein Bachelor Abschluss vorausgesetzt. Interxion sucht nach Studierenden, die mit Microsoft-Anwendungen umgehen können und gerne im Team arbeiten. Eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise ist für das Planen von Meetings, die [Mehr…]
13.04.2022
Call for Contributions – “Cooperating in value-creating networks – A relational view”
Die Zeppelin University und ESSEC Business School suchen nach wissenschaftlichen Arbeiten für einen Workshop in den Themen „Relational View on Economics“, „Relational View on Cultural Complexity“ und „Relational View on Management“. Das Abstract der Paper sollte nicht länger als 1.500 Wörter sein, Deadline für die Abgabe ist der 30. Juni [Mehr…]
12.04.2022
Professur für angewandte Ethik digitaler Arbeitswelten (MKT 426 – P0322)
An der Hochschule Osnabrück ist eine Professur ausgeschrieben. Gesucht wird eine engagierte Person mit abgeschlossener Promotion und mindestens drei Jahren Berufserfahrung außerhalb einer Hochschule. Neben der internationalen Weiterentwicklung der Hochschule Osnabrück mit dem Angebot von Lehrveranstaltungen, wird die Forschung und Entwicklung zur Profilierung und Stärkung der Drittmitteleinwerbung der Fakultät in [Mehr…]
12.04.2022
Praktikum in den Themenfeldern „Verpackungen & Stadtgrün“
Das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat eine weitere Praktikumsstelle ausgeschrieben. In dem Forschungsfeld „Ökologische Produktpolitik“ wird für das Projekt „Geschäftsmodelle zur Reduktion von Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette: Wege zu innovativen Trends im Handel“ (Innoredux) und dem Vorhaben „Stadtgrün wertschätzen II – Verstetigung und Transfer auf Bundes- und Quartiersebene“ ein/e eingeschriebene/r [Mehr…]
11.04.2022
Update – Neues Seminar „Impact Entrepreneurship Ideas“
Wir stehen vor sozialen und ökologischen Herausforderungen wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Ernährung, umweltgerechte Produktion. Im interdisziplinären Bachelorseminar „Impact Entrepreneurship Ideas“ werden anhand innovativer Methodiken Lösungen für verschiedene soziale und ökologische Probleme entwickelt. Die Bewerbungsfrist für das Seminar wurde bis zum 25. April verlängert. Zur Bewerbung reichen drei Sätze zur Motivation an [Mehr…]
05.04.2022
Neues Seminar „Impact Entrepreneurship Ideas“
Die Veranstaltung „Impact Entrepreneurship Ideas“ beschäftigt sich mit der Lösung von aktuellen sozialen und ökologischen Problemen. In dem interdisziplinären Kurs werden gemeinsam Strategien für umweltgerechte Produktion, mehr Biodiversität und eine bessere Ernährung entwickelt. Der Kurs lässt sich als P6.vi mit 5 ECTS anrechnen. Für die Anmeldung bitte drei Sätze zu [Mehr…]
31.03.2022
Promotion im Themenbereich ‚Ethische Aspekte des automatisierten Fahrens‘ (Fokus SAE Level 3-5)
Autonomes Fahren hat viel Potential. Bis es flächendeckend eingesetzt werden kann, müssen jedoch noch einige rechtliche und ethische Fragen geklärt werden. Zu den ethischen Aspekten des autonomen Fahrens ist eine Promotionsstelle bei Mercedes-Benz ausgeschrieben. Themenfelder sind Fragen nach der Programmierung von automatisierten Fahrzeugen, Fragen zur Nachhaltigkeit und verbesserten Sicherheit und [Mehr…]
29.03.2022
Selbstbestimmt und sicher – Wann sind Verbraucherinnen und Verbraucher digital souverän?
In Zeiten der Digitalisierung sollte der sichere Umgang im Internet eigentlich selbstverständlich sein. Zu diesem Thema veranstaltete das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) gemeinsam mit dem Verband Bitkom eine Veranstaltung zum Safer Internet Day. Verbraucher*innen sollen sich sicher und schnell im Netz bewegen können, so Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke. Der [Mehr…]
26.03.2022
Praktikum im Themenfeld Klimaanpassung in Unternehmen
Der Klimawandel hält auch für Unternehmen neue Herausforderungen bereit. Das Praktikum am Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung befasst sich mit Unternehmensrisiken und Lösungsstrategien. Um sich für das Praktikum zu bewerben, reicht eine Einschreibung an einer europäischen Hochschule in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften. Eine Liste mit weiteren Aufgaben und Anforderungen ist hier zu [Mehr…]
25.03.2022
Project Manager (m/w/d) Nachhaltig Wirtschaften
Die Bertelsmann Stiftung besetzt eine Stelle als Projekt Manager (m/w/d) für das Programm “Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft“. Aufgaben sind die Entwicklung von Indikatorensystemen zur Beschreibung von nachhaltigen sozialen Marktwirtschaften und die Analyse von Bedingungen, unter denen die ökologische Transformation gelingt. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften und Kenntnisse über quantitative [Mehr…]
21.03.2022
Digitalisierung und Gesundheit
Spätestens durch die Pandemie ist deutlich geworden, wie unverzichtbar und gleichzeitig überlastet der Gesundheitssektor ist. Besonders durch die Digitalisierung erhofft man sich, Probleme zu lösen und Prozesse zu verbessern. Die neue Ausgabe der Reihe „Gesundheitsforschung. Interdisziplinäre Perspektiven“ beschäftigt sich mit dem fachübergreifenden Thema Digitalisierung und Gesundheit. In dem Band – [Mehr…]
17.03.2022
Praktikum (w/m/d) Datenanalyse für Startup zu nachhaltigen Supply Chains
ctrl+s ist ganz jung: Uns vereint langjährige Erfahrung in Lieferkettenmanagement, Data Science und Nachhaltigkeit. Jetzt stellen wir DAX-Konzernen Nachhaltigkeitsdaten über deren Wertschöpfungsketten bereit und helfen ihnen Emissionen zu mindern – automatisiert, skaliert und hoch qualitativ. Dabei brauchen wir deine Hilfe: Du unterstützt uns bei der Analyse von Nachhaltigkeitskennzahlen, recherchierst Datenquellen [Mehr…]
16.03.2022
Haltung gibt Halt!?
In dem neuen Beitrag von Alexander Brink geht es um Haltung; wie und ob sie Unternehmen Halt gibt und warum sie heute so wichtig ist. Haltung ist für die Zukunft der Unternehmensführung von großer Bedeutung. Bereits 2020 belegt BlackRock, dass nachhaltige ETFs besser abschneiden. Wenn Unternehmen sich zu ihren Werten [Mehr…]
13.03.2022
Zweite Runde des Entrepreneurial Skills Program (ESP)
Auch in der zweiten Runde des Entrepreneurial Skills Program haben dreißig Studierende die einmalige Möglichkeit, ihre Persönlichkeit und Skills für Unternehmensgründungen auszubauen. Begleitend zum Sommersemester finden exklusive Workshops, Vorträge und Networking-Events statt, die sich besonders an Studierende oder Promovierende richten, die ein Startup gegründet haben oder kurz davor stehen. In [Mehr…]
03.03.2022
Werkstudent*in Corporate Digital Responsibility
Die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Unternehmensberatung concern sucht im Bereich Corporate Digital Responsibility Verstärkung (Werkstudententätigkeit). Der Arbeitsumfang ist auf mindestens 15 Stunden angesetzt, abgesehen davon sind die Arbeitszeiten und vor allem der Arbeitsort flexibel. Die Stelle ist von Anfang März bis Mai ausgeschrieben, kann aber darüber hinaus verlängert werden. Bei Interesse [Mehr…]
23.02.2022
Projektleitung (m/w/d) Strategieberatung mit Schwerpunkt Sustainable Finance
concern ist eine der ersten Unternehmensberatungen, die sich auf werteorientierte Unternehmensführung spezialisiert hat. Für die Projektverantwortung und Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern sucht die Beratung jetzt eine neue engagierte Projektleitung (m/w/d). Zu der Arbeitsatmosphäre bei concern gehören ein regelmäßiges Feedback und eine flexible Kombination aus Home-Office und der Arbeit vor Ort. [Mehr…]
05.02.2022
Studentische Mitarbeit im Themenfeld zivilgesellschaftliches und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften
Das IÖW (Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung) ist Vorreiter im Thema Nachhaltigkeitsforschung. Für den 1. März sucht das Institut nach einer tatkräftigen Unterstützung im Bereich zivilgesellschaftliches und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften mit einem Arbeitspensum von 10 Stunden pro Woche. In anwendungsorientierten Projekten soll nach nachhaltigen Unternehmensstrategien geforscht werden, um eine verantwortungsbewusste und ökologische [Mehr…]
04.02.2022
Offenes Voting zum Digital Autonomy Award
Die Nominierungen für den Digital Autonomy Award wurden eingereicht, jetzt steht nur noch das Online-Voting aus. Aus 10 verschiedenen Lösungen zur Steigerung von individueller digitaler Souveränität bestimmt eine Fachjury den Gewinner des Digital Autonomy Awards 2022. Bis zu dem 18. Februar können Stimmen über diesen Link eingereicht werden. Dort finden [Mehr…]
02.02.2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Projektkoordination im Bereich Impact Entrepreneurship
In enger Zusammenarbeit mit der technischen Hochschule Nürnberg soll das interdisziplinäre Programm U4Impact für unternehmerische Zukunftsmacher*innen ausgebaut werden. Für diese spannende Tätigkeit wird noch eine wissenschaftliche Hilfskraft benötigt, die mit der Motivation etwas Neues zu schaffen und ein Team zu leiten aushelfen kann. Die Stelle kann ab dem 1. März [Mehr…]
27.01.2022
Bundesverband Digitale Wirtschaft
Der Bundesverband für digitale Wirtschaft (BVDW) vertritt digitale Unternehmen in Politik und Gesellschaft als Wegweiser und Impulsgeber. Für diese spannende Tätigkeit wird ein/e neue/r Referent*in gesucht, um die Digitalisierung in Deutschland zu beschleunigen. Das Angebot ist als eine Vollzeitstelle ausgeschrieben und würde zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Berlin beginnen. Interessierte sollten [Mehr…]
12.01.2022
Call for Chapters: Translating Sustainability – From Ethical Talk to Ethical Climate Practice in Organizations
Seit Beginn der industriellen Revolution steigt das CO₂-Niveau stetig an. Die United Nations warnen bereits vor den katastrophalen Folgen, die teilweise jetzt schon spürbar sind. Extreme Dürre, starke Regenfälle, Umweltkatastrophen durch Stürme und das Schmelzen der Polkappen sind nur ein kleiner Ausblick auf das, was uns erwartet. Translating Sustainability – [Mehr…]
06.01.2022
Fresenius sucht Senior Manager*in Corporate Social Responsibility (CSR) (m/w/d)
Fresenius sucht eine*n Senior Manager*in im Bereich Corporate Social Responsibility. Es geht um die Weiterentwicklung und Steuerung des Fresenius Kabi CSR-Programms sowie die aktive Arbeit an bereichsübergreifenden CSR-Initiativen und Projekten. Die Leitung von Projekten setzt selbstständiges Arbeiten voraus, für die Entwicklung von Ansätzen zum Impact-Assessment sind analytische und konzeptionelle Fähigkeiten [Mehr…]
23.12.2021
Doctoral Program „Ethics and Responsible Leadership in Business” | Wittenberg Center for Global Ethics (WCGE)
Im Oktober/November 2022 werden sechs DoktorandInnen-Stipendien im Programm „Ethics and Responsible Leadership in Business“ (ERL) am Wittenberg Center of Global Ethics (WCGE) gesucht. Unterstützt werden DoktorandInnen, die an wissenschaftlichen Fragen im Feld der Wirtschaft, Zusammenarbeit und Führung in der Ethik forschen. Mit dem Stipendium geht eine professionelle Unterstützung der Schreibphase [Mehr…]
22.12.2021
Fachkonferenz und Preisverleihung des 1. CDR-Awards!
Corporate Digital Responsibility (CDR) wird als proaktive Selbstverpflichtung verstanden, die über die regulatorischen Ansprüche hinausgeht. Es geht um die verantwortliche Gestaltung der digitalen Transformation. Am 6. Dezember fand die Preisverleihung des ersten Awards für Corporate Digital Responsibility statt. Die Gewinner wurden in den Kategorien Verbraucherbelange, Mitarbeitende und neue Geschäftsmodelle von [Mehr…]
21.12.2021
Die Zukunft der Wirtschaft – Innovationen für eine krisensichere Gesellschaft und Wirtschaftspolitik
Am 29. November diskutierte der Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck gemeinsam mit dem Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bochum Prof. Dr. Stephan Paul und unserem Institutsleiter Prof. Dr. Dr. Alexander Brink auf der Jahresveranstaltung des Rates für Wirtschaft und Soziales über Herausforderungen der Gesellschaft und Wirtschaft durch Corona. Gastgeber war die katholische Akademie [Mehr…]
17.12.2021
Interxion | Werksstudent/in für Marketingabteilung gesucht
Interxion sucht nach interessierten Studierenden für ein etwa sechs monatiges Praktikum in der Marketingabteilung des Unternehmens. Das Arbeitsvolumen umfasst etwa 20 Stunden in der Woche. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation. Die Arbeit im Home Office ist möglich, teilweise wird die Anwesenheit auf dem [Mehr…]
03.12.2021
Fellowship-Ausschreibung 2022
Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover vergibt zwei Fellowships für einen zehnmonatigen Aufenthalt vom 1. Oktober 2022 bis 31. Juli 2023. Im Rahmen des Fellowships wird die Promotions- oder Habilitationsarbeit zu einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Thema mit einem Stipendium in Höhe von 1.500€ monatlich, einem eigenen Arbeitszimmer, Literatur und projektbezogener wissenschaftlicher [Mehr…]
02.12.2021
10 Jahre Sustainability Management
Das Thema Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Während die einen mit Nachhaltigkeit beauftragt werden ohne Vorkenntnisse zu haben, machen sich andere selbstständig, um ihren Traum von nachhaltiger Unternehmensführung verwirklichen zu können. Seit zehn Jahren besteht der berufsbegleitende Zertifikatskurs „CR- Management für Praktiker“ (heute „Sustainability Management“). Zur Feier des Jubiläums findet [Mehr…]
30.11.2021
Call for Papers: Sustainable Finance
Seit dem Pariser Klimaabkommen steht Nachhaltigkeit im Fokus – unter anderem im Finanzsystem. Unternehmen müssen sich an einen neuen Handlungsrahmen halten, seien es die UN Principles of Responsible Investing oder die Directive 2014/95/EU. Auch bei den Kunden bekommt das Thema immer mehr Aufmerksamkeit; nachhaltige Investitionen müssen sich beispielsweise an ESG-Kriterien orientieren. [Mehr…]
30.11.2021
Ausschreibung Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik
Der Nationalökonom und Soziologe Max Weber untersuchte, welche Werte Gesellschaften zusammenhalten und wie Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen interagieren können. Um seine einflussreichen Entdeckungen zu ehren, wird alle zwei Jahre der Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik verliehen – das bereits seit 30 Jahren. Die Ausschreibung des Preises erfolgt in drei Kategorien – [Mehr…]
16.11.2021
Pflicht-Praktikum im Bereich New Technologies Ethics & AI
Ab Februar/März 2022 ist ein Praktikum im Bereich New Technologies Ethics & AI bei der Daimler AG möglich. Bei der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen hast Du die Gelegenheit Dich mit hochaktuellen ethischen Fragestellungen zum autonomen Fahren auseinanderzusetzen und die damit verbunden Herausforderungen für Gesellschaft und Technik zu analysieren. Die Aufgaben [Mehr…]
13.11.2021
Masterarbeit im Bereich Sustainability / Ökobilanzierung
Ab heute ist die Bewerbung auf eine Masterarbeit im Bereich Sustainability/ Ökobilanzierung bei Peri möglich. Bei dem Unternehmen mit Sitz in Weißenhorn bei Ulm erwarten Dich Einblicke in die Funktionsweise des größten Herstellers von Schalungs- und Gerüstsystemen. Mit der Unterstützung eines engagierten Teams kannst du Prozesse zur Nachhaltigen Produktentwicklung mitgestalten [Mehr…]
08.11.2021
Professorin / Professor für Sustainable Finance
An der Berner Fachhochschule ist zurzeit die Bewerbung auf eine Professur im Bereich Sustainable Finance möglich. Die Stelle umfasst unter anderem das Durchführen von Lehrveranstaltungen, Betreuung von Bachelor- und Master- Arbeiten und den Aufbau des Instituts Applied Data Science. Die Fachhochschule ist anwendungsorientiert, deshalb wird auch in dem Arbeitsort der [Mehr…]
19.10.2021
9. Jahrgang Westerhamer CSR Manager:innen
Der Westerhamer Zertifikatskurs für angehende Corporate Social Responsibility (CSR) Manager:innen geht in die 9. Runde. Das Westerhamer Management Training der IHK Akademie München und Oberbayern vermittelt kompaktes Wissen zur erfolgreichen und innovativen Integration von CSR in das eigene Unternehmens-Management. Teilnehmende werden in den relevanten Themenbereichen für richtungsweisende Fragestellungen sensibilisiert und [Mehr…]
08.10.2021
bayreuther dialoge 2021 | Ticketshop eröffnet
Es ist soweit! Ab sofort sind die Tickets für die 18. bayreuther dialoge am 30. und 31. Oktober 2021 unter dem Motto “macht schwach sinn” erhältlich. Worum es geht? Gerade jetzt machen wir im Angesicht internationaler Krisen wie der Corona-Pandemie oder der Klimakrise zunehmend die Erfahrung der Schwäche – auf [Mehr…]
27.09.2021
CDR Impuls – Unternehmerische Digitalverantwortung im Fokus
Ab dem 6. Oktober 2021 geht es weiter mit dem CDR Impuls. Die Veranstaltungsreihe stellt regelmäßig unterschiedliche Aspekte der Corporate Digital Responsibility (CDR) in den Mittelpunkt. Vorgestellt werden Themen entlang der fünf Handlungsfelder des CDR-Kodex: Umgang mit Daten, Klima- und Ressourcenschutz, Bildung, Mitarbeitenden-Einbindung und Inklusion. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an [Mehr…]
26.09.2021
Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik
Bereits zum 6. Mal wird das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. in diesem Jahr die „Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik“ ausrichten. Die Veranstaltung findet vom 8.-12. November 2021 in Lutherstadt Wittenberg statt. Der Schwerpunkt des fünftägigen Programms liegt auf den ethischen Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung ergeben. Bis zum 15. Oktober 2021 können sich [Mehr…]
15.09.2021
Die Enzyklopädie Philosophie als Sonderausgabe
Die Enzyklopädie Philosophie, herausgegeben von Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler, erscheint als Sonderausgabe. Sie gibt eine Orientierung in drei Bänden mit 650 erstklassigen Artikeln von über 350 Autorinnen und Autoren. Sie berücksichtigt alle wesentlichen Schulen, Strömungen und Richtungen. Basis der Sonderausgabe der ›Enzyklopädie Philosophie‹ ist die überarbeitete und ergänzte Auflage [Mehr…]
25.08.2021
Studentische Hilfskraft für die Öffentlichkeitsarbeit und Projektassistenz gesucht
Wir suchen ab dem 1. November 2021 eine Studentische Hilfskraft für die Öffentlichkeitsarbeit und Projektassistenz unserer Webseite, unseres LinkedIn-Profils und der Koordination von unterschiedlichen Projekten. Darüber hinaus können weitere Aufgaben wie das Lektorat von Publikationen, die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Fachkonferenzen oder die Gestaltung grafischer Informationsmaterialien anfallen. [Mehr…]
25.08.2021
Studentische Hilfskraft für die Redaktions- und Projektassistenz Think Tank gesucht
Wir suchen ab dem 1. November 2021 eine Studentische Hilfskraft für die Redaktions- und Projektassistenz des studentischen [Think Tank Re.Think] (/think-tank). Der Think Tank besteht bereits seit 2008. Jedes Jahr entwickeln ca. 10 bis 15 Studierende an der Schnittstelle von Ökonomie und Philosophie kreative Lösungen und neue Perspektiven auf unternehmerische [Mehr…]
25.08.2021
Studentische Hilfskraft für die Redaktionsassistenz der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik gesucht
Wir suchen ab dem 1. November 2021 eine Studentische Hilfskraft für die Redaktionsassitenz der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu). Die zfwu ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit interdisziplinärer Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie. Interessierte können sich bis zum 31. August 2021 bei Silvia Klein per Mail an silvia.klein@zfwu.de [Mehr…]
23.08.2021
Referent:in für Ökonomie und sozialökonomische Grundsatzfragen am Zentrum Recht und Wirtschaft in der Diakonie gesucht
Das Zentrum Recht und Wirtschaft in der Diakonie Deutschland in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in für Ökonomie und sozialökonomische Grundsatzfragen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Bewertung von Gesetzentwürfen und anderen Impulsen seitens der Bundespolitik, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Entwicklung und Durchführung von Projekten mit den sozialpolitischen [Mehr…]
21.08.2021
Ausschreibung W2 Professur für Wirtschaftsethik an der CAU Kiel
Am Institut für Volkswirtschaftslehre der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsethik zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in dem Fachgebiet der Wirtschaftsethik aus volkswirtschaftlicher Perspektive hervorragend ausgewiesen ist. Anschlussfähigkeit an die Forschungsausrichtung des Instituts für Volkswirtschaftslehre sowie der [Mehr…]
16.08.2021
Call for Papers | Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (23/3)
Die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) wird unter anderem von Prof. Brink herausgegeben. Sie ist eine wissenschaftliche interdisziplinäre Fachzeitschrift mit theoretischer und praktischer Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie. Sie können mehr Informationen zu der Zeitschrift und dem Herausgeberkreis hier finden. zfwu 23/3 (2022): Zukunft der Arbeit nach [Mehr…]
16.08.2021
IÖW Stellenausschreibungen – Praktika im Themenfeld solidarische Unternehmen mit Fokus auf Energiegenossenschaften
Das IÖW in Berlin sucht im Forschungsbereich „Solidarische Unternehmen mit Fokus auf Energiegenossenschaften“ zum 1. September oder später zwei Praktikant:innen für 3 Monate im Umfang von 39 Stunden pro Woche. Die Praktikumsstelle dient der Unterstützung der Forschungsarbeiten im IÖW-Forschungsfeld „Unternehmensführung und Konsum“. Hier wird in anwendungsorientierten Projekten untersucht, mit welchen Organisationsformen, Geschäftsmodellen [Mehr…]
16.08.2021
Universität Bayreuth schreibt zum dritten Mal Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten aus
Die Hochschulleitung der Universität Bayreuth und GreenCampus schreiben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverein Bayreuth e.V. zum dritten Mal den Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten aus. Der Preis setzt sich aus drei Einzelpreisen in Höhe von 400 Euro (1. Platz), 300 Euro (2. Platz) und 200 Euro (3. Platz) zusammen. Bewerbungsschluss ist der [Mehr…]
04.08.2021
Werte-Tagung des Think Tanks in Kooperation mit Diakoneo
In der letzten Woche fand die digitale Tagung „Werte“ von Studierenden des Think Tanks unter Leitung von Alexander Brink und Diakoneo statt. Seit dem Sommersemester 2020 kooperiert das diakonische Sozialunternehmen mit Studierenden der Universität Bayreuth. Im Rahmen des Think Tanks sollen so gemeinsam innovative Ideen für Unternehmen und Gesellschaft erarbeitet [Mehr…]
04.08.2021
Radikale Transparenz | Eine Frage des Fokus | Interview SUEDHANG
Im Interview mit Martin Lai, dem Herausgeber der SUEDHANG Kaffee Zeitung, sprach Alexander Brink über Fragen der Transparenz. Besonders klar wurde hierbei, dass Transparenz dabei hilft, klar und deutlich die eigenen Werte zu zeigen. Das reicht von Fragen der flachen Hierarchie bis hin zum vertrauensvollen Miteinander. Auch die Begriffe Ehrlichkeit [Mehr…]
04.08.2021
Nachhaltigkeits-Challenge | Jenoptik-Innovationswerkstatt 2021
Die Jenoptik-Innovationswerkstatt im September widmet sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Studierende erhalten die Möglichkeit zusammen mit Mitarbeiter:innen und Expert:innen der Jenoptik im Rahmen eines dreitägigen Workshops an kreativen Lösungen zu arbeiten. Durch die Teilnahme können im Team neue Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit erworben werden. Bei Interesse können Sie [Mehr…]
04.08.2021
VR Bank Bayreuth-Hof eG unterstützt Forschung der Professur für Wirtschafts- und Unternehmensethik
Die VR Bank Bayreuth-Hof eG und die Universität Bayreuth pflegen eine langfristige Partnerschaft. Die regionale Genossenschaft spendet 3.000 Euro an den Universitätsverein. Ein Drittel geht an die Professur von Alexander Brink zur Unterstützung von Projekten im Bereich „Sustainable Finance“. Im Rahmen des Projekts werden Studentische Hilfskräfte in eine Studie „Sustainable [Mehr…]
21.07.2021
bayreuther dialoge erstrahlen in neuem Glanz
Die bayreuther dialoge, das von Studierenden organisierte Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft an der Universität Bayreuth, sind nun auf einer neuen Webseite zu finden. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team für die bisher so erfolgreiche Arbeit! Hier geht es zu den Seiten der bayreuther dialogen und Informationen zu der [Mehr…]
21.07.2021
Digital Future Challenge: Bayreuther Studierende nehmen erfolgreich teil
Die Digital Future Challenge ist ein gemeinsames Projekt der Deloitte Stiftung und der Initiative D21, um die Verantwortung von Unternehmen und Konzernen im Hinblick auf die digitale Revolution, ihre Corporate Digital Responsibility (CDR), näher zu beleuchten. Die Digital Future Challenge fordert Studierende in ganz Deutschland dazu auf, Leitlinien und Eckpunkte [Mehr…]
12.07.2021
Vertrauen als Währung: CDR-Initiative diskutiert über Gestaltung der digitalen Transformation
Die CDR-Initiative des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat auf einer CDR-Konferenz spannende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft geladen, um über die digitale Transformation und die Rolle des Menschen in dieser zu diskutieren. Auf der Veranstaltung wurde auch ein CDR-Kodex für die Mitglieder der Initiative eingeführt. In [Mehr…]
02.07.2021
1. Alumni-Gipfel „Sustainability Management“ der Campus-Akademie Bayreuth
Die Absolvent:innen des Zertifikatskurses „CR-Management für Praktiker“ der Campus-Akademie an der Universität Bayreuth haben die besondere Möglichkeit in diesem Herbst am 1. Alumni-Gipfel in Kooperation mit der Universität Budapest teilzunehmen. Von Freitag dem 8. bis Sonntag dem 10. Oktober 2021 treffen sich Ehemalige und Lehrende des Programms in der ungarischen [Mehr…]
21.06.2021
Junge Wissenschaft für Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit | Veröffentlichung einer P&E Bachelorarbeit
Die Publikationsreihe „Junge Wissenschaft für Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit“ des UVG-Verlags hat die Bachelorarbeit von Julian Weise herausgegeben! Der Absolvent des P&E-Programms an der Universität Bayreuth und ehemaliger Praktikant der concern GmbH Unternehmensberatung hat seine Bachelorarbeit an unserer Professur für Wirtschafts- und Unternehmensethik geschrieben. Die Publikationsreihe verbindet Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit [Mehr…]
20.06.2021
Kooperation, Governance, Wertschöpfung. Perspektiven auf eine Relationale Ökonomie
Anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Josef Wieland, Leiter des Leadership Excellence Institute Zeppelin an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, wurde das Buch „Kooperation, Governance, Wertschöpfung. Perspektiven auf eine Relationale Ökonomie“ veröffentlicht. Unser Institutsleiter Alexander Brink steuerte ein Kapitel mit dem Titel „Relationale Führung. Werte als Motivator und Stabilisator [Mehr…]
16.06.2021
IÖW Stellenausschreibung – Praktikum im Themenfeld Corporate Digital Responsibility
Das IÖW in Berlin sucht im Forschungsbereich „Nachhaltige Unternehmensführung“ schnellstmöglich eine Praktikantin/einen Praktikanten für 3 Monate im Umfang von 39 Stunden pro Woche. Die Praktikumsstelle dient der Unterstützung der Forschungsarbeiten im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Berichterstattung von Unternehmen über die Herausforderungen der Digitalisierung. Gegenstand des Praktikums ist eine [Mehr…]
03.06.2021
Erster CDR-Award im deutschsprachigen Raum: Bewerbungen nun möglich
Dieses Jahr wird zum ersten Mal ein Corporate Digital Responsibility (CDR) Award im deutschsprachigen Raum vergeben, um das Engagement im Bereich CDR auszuzeichnen. Vorreiter können mit dem Preis für ihre Leistungen in den Kategorien “CDR und Verbraucherbelange”, “CDR und Mitarbeitende” und “CDR und neue Geschäftsmodelle” honoriert werden. Unternehmen, gemeinnützige Organisationen [Mehr…]
01.06.2021
Erfolgreiches Gründercamp 2021 abgeschlossen
Am vergangenen Wochenende fand das von Lucas Rüngeler organisierte Gründercamp 2021 statt. Großer Dank gilt natürlich Lucas für die Organisation und Umsetzung. Eine Gruppe an Studierenden beschäftigte sich mit grundlegenden Fragen der Gründung von Startups. Themen waren Finanzierungsquellen und -phasen, Innovation & Design Thinking sowie Fragen zum Teamaufbau. Mit diesen [Mehr…]
28.05.2021
Global Youth Leadership Academy 2021 – Bewerbungen nun möglich
Die Global Youth Leadership Academy (GYLA) ist entstanden durch die Zusammenarbeit von UN Expert:innen, Universitäten und internationaler Organisationen, um gemeinsam mit jungen Menschen globalen Problemstellungen zu begegnen und diese im Rahmen der UN Sustainable Development Goals zu lösen. Die GYLA wurde 2016 gegründet und organisierte bereits eine Vielzahl an Akademien [Mehr…]
19.05.2021
Digital Future Challenge 2021: Use Cases zum Thema Corporate Digital Responsibility
Die Digital Future Challenge geht 2021 in eine neue Runde! Studierende verschiedener Fachrichtungen werden im Sommersemester 2021 an der zweiten Edition teilnehmen und ihre eigenen Projekte zum Thema Corporate Digital Responsibility entwickeln. Dafür liefern Organisationen aus verschiedenen Branchen konkrete Fallbeispiele aus der Praxis, die die Studierenden frei zur Bearbeitung wählen können. Wie im [Mehr…]
10.05.2021
concern | GmbH wächst weiter
Die Unternehmensberatung concern mit Sitz in Köln wird durch Johannes Kopf verstärkt. Als Spin-Off aus unserem „Philosophy & Economics“-Programms der Universität Bayreuth wurde concern 2010 als eine der ersten Corporate Governance, Responsibility und Sustainability Beratungen in Deutschland gegründet. concern bietet individuelle Leistungen zu den Themen Beratung, Messung und Ausbildung, um [Mehr…]
05.05.2021
bayreuther dialoge 2021 | Blockseminar Führung und Strategie in der Wissensökonomie
Das neue Team der bayreuther dialoge hat sich zusammengefunden und bereitet die Konferenz am 30. & 31. Oktober 2021 fleißig vor. Das Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft wird traditionell ehrenamtlich durch die Erstsemester des Philosophy & Economics Bachelorprogramms der Universität Bayreuth organisiert. Am ersten Maiwochenende tauchte ein Teil des dialoge-Teams [Mehr…]
05.05.2021
Testatsübergabe FEELcare an die ALH-Gruppe
Die neue betriebliche Pflegelösung FEELcare der Hallesche erhält das Nachhaltigkeitstestat der Universität Bayreuth und der Concern GmbH. „Unsere Produktinnovation verbessert die Nachhaltigkeit in Unternehmen. Das Pflegenagebot für Firmen wirkt sich positiv auf ethische Prinzipien aus. Es leistet einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und wirkt sozial“, fasst Christoph [Mehr…]
30.04.2021
BMJV-Impulsvortrag zu „Corporate Digital Responsibility“
Am 14. April fand im Rahmen der „CDR Impuls Veranstaltungsreihe“ der CDR-Initiative des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die Auftaktveranstaltung mit dem Titel „Corporate Digital Responsibility – Grundlagen und Perspektiven“ statt. Unser Institutsleiter Prof. Dr. Dr. Alexander Brink gab zusammen mit dem Staatssekretär Prof. Dr. Kastrop einen Einstieg in die [Mehr…]
30.04.2021
„Werte im Zeitalter der digitalen Transformation“ Vortrag bei der Führungskräfte-Tagung von ROLAND
Unser Instutsleiter Alexander Brink hat auf der diesjährigen Führungskräfte-Tagung von ROLAND einen Impulsvortrag zu “Werte im Zeitalter der digitalen Transformation” gehalten. Er argumentierte dafür, dass eine erfolgreiche digitale Transformation über Werte getrieben werde. Werte haben neben der bekannten Orientierungsfunktion als sogenannter “Wertekompass” ebenso eine Legitimations-, Motivations- und Sinnstiftungsfunktion. In unserer [Mehr…]
27.04.2021
Ausschreibung eines Praktikums am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung
Das IÖW ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. Gesucht werden Studierende für eine Praktikumsstelle im Umfang von 3 Monaten. Inhaltlich wird bei der Vorbereitung und Konzeption von quantitativen Studien und Feld-Experimenten sowie der Erstellung von Fragebögen mitgewirkt. Außerdem wird bei der statistischen Auswertung und Analyse [Mehr…]
27.04.2021
Bewerbungsfrist für Stipendien der Stiftung der deutschen Wirtschaft
Die Bewerbungsfristen für die Förderprogramme der Stiftung der deuthschen Wirtschaft (sdw) sind in diesem Jahr jeweils der 30. April. Es werden Studierende gefördert, die neben ihrer Leistungsfähigkeit und -bereitschaft auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sich engagieren. Dadurch stärkt die sdw die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte und Personen, die sich für die [Mehr…]
19.04.2021
Fakultätsübergreifendes Zusatzstudium Nachhaltigkeit | Universität Bayreuth
Im Sommersemester 2021 startet erstmalig das „Zusatzstudium Nachhaltigkeit“ an der Universität Bayreuth. Dieses richtet sich fakultätsübergreifend an alle immatrikulierten Studierenden und bietet die Möglichkeit, sich parallel zum Studium vertieft mit Fragestellungen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und diese mit dem eigenen Studium zu verbinden. Nach erfolgreichem Bestehen wird ein benotetes Zertifikat ausgestellt. [Mehr…]
19.04.2021
Leuchtturm Akquise Unterstützung im B2B Marketing gesucht
Die Leuchtturm Akquise sucht Untersützung im B2B Marketing. Nötig Voraussetzungen sind neben einer sicheren Kommunikation in Wort und Schrift der Besitz eines Laptops und Telefons und große Freude am telefonischen Kontakt. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen und für Rückfragen kann an jobs(at)leuchtturm-akquise.de geschrieben werden.
12.04.2021
Call for Papers | Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (23/2)
Die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) wird unter anderem von Prof. Brink herausgegeben. Sie ist eine wissenschaftliche interdisziplinäre Fachzeitschrift mit theoretischer und praktischer Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie. Sie können mehr Informationen zu der Zeitschrift und dem Herausgeberkreis hier finden. zfwu 23/2 (2022): Sustainable Finance [Mehr…]
12.04.2021
CDR-Impuls Vortrag im BMJV
Am 14. April startet die neue Veranstaltungsreihe „CDR-Impuls“ der CDR-Initiative des Bundesminsterium der Justiz und für Verbraucherschutz, in welcher verschiedene Bereiche und konkrete Anwendungen der Corporate Digital Responsibility beleuchtet werden. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe wird der Staatssekretär Prof. Dr. Kastrop gemeinsam mit unserem Institutsleiter Prof. Dr. Dr. Alexander Brink geben. [Mehr…]
08.04.2021
Gründerlab 2021
Das Gründerlab mit Lucas Rüngeler geht in diesem Sommersemester in die nächste Runde. Neben einer theoretischen Fundierung im Bereich Gründung, praktischem Input und einem Austausch mit Personen aus dem Startup-Umfeld, bietet sich für P&E Student:innen die Anrechnungsmöglichkeit im P3*-Bereich an. Das Blockseminar wird vom 28. bis 30. Mai online stattfinden [Mehr…]
24.03.2021
Call for Papers | Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (23/1)
Die Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) wird unter anderem von Prof. Brink herausgegeben. Sie ist eine wissenschaftliche interdisziplinäre Fachzeitschrift mit theoretischer und praktischer Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie. Sie können mehr Informationen zu der Zeitschrift und dem Herausgeberkreis hier finden. zfwu 23/1 (2022): Gegenstände, Bedingungen und [Mehr…]
17.03.2021
Veränderung in Bayreuth und ganz Deutschland durch kreative Ideen mitgestalten #updateDeutschland | Raus aus der Krise – rein in die Zukunft!
Schnell sein lohnt sich, Anmeldung nur noch wenige Stunden offen. Direkt zur Anmeldung geht es hier. Weitere Informationen sind weiter unten in dieser Meldung zu finden. Jede:r Einzelne hat in der Corona-Krise erlebt, was nicht funktioniert. Was wir in unserem Land besser machen müssen. Beim digitalen 48h-Sprint vom 19.-21. März [Mehr…]
11.03.2021
Erste Ausgabe der Reihe Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit
Die neue Publikationsreihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ des UVG-Verlags verbindet Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit der Praxis von Nachhaltigkeits-Akteuren in der Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und seine Kollegen Harald Bolsinger, Thomas Osburg, Matthias Schmidt sowie seine Kollegin Tong-Jin Smith werden regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Bachelor- und Masterarbeiten [Mehr…]
03.03.2021
Launch des Data Process Modelers als CDR-Tool
Viele Unternehmen arbeiten bereits heute aktiv an Strategien und Maßnahmen, um das Thema Corporate Digital Responsibility (CDR) voranzutreiben. Oft fällt es ihnen jedoch schwer, einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten so zu kommunizieren, dass sie dadurch Wettbewerbsvorteile erzielen. Diesem Thema haben sich Partner der concern GmbH, des Zentrums für Digitalisierung in Bayern [Mehr…]
19.02.2021
Studies in Economic Ethics and Philosophy
English version below Die Springer-Buchreihe „Ethical Economy. Studies in Economic Ethics and Philosophy“ wurde 1992 von Prof. Peter Koslowski gegründet und wird seit 2012 von Prof. Jacob Dahl Rendtorff und Prof. Alexander Brink herausgegeben. Bislang sind 58 Bände erschienen, die hier abgerufen werden können. Wir sind immer auf der Suche nach neuen und interessanten [Mehr…]
04.02.2021
Praktikum bei Digital Minds
Die Marketing-Agentur “Digital Minds” schreibt ein Praktikum aus. Die vollständige Ausschreibung kann hier abgerufen werde. Aufgabenfelder: ● WordPress● Affiliate Marketing● On-Page SEO (WDF*IDF Analysen)● Off-Page SEO (Linkbuilding)● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)● Quality Management Profil● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen● Interesse [Mehr…]
04.02.2021
Promotion in der Wirtschaftsethik? Doktorandenkolleg “Ethik und gute Unternehmensführung”
Das Kolleg des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik fördert Doktorand:innen, die in ihren Promotionsvorhaben für Problemstellungen der Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik wissenschaftlich fundierte und zugleich praxistaugliche Lösungen entwickeln. Es richtet sich an fachlich herausragende, gesellschaftlich engagierte sowie global denkende und handelnde Nachwuchswissenschaftler:innen und Nachwuchskräfte aus aller Welt. Die Mitgliedschaft im Doktorandenkolleg [Mehr…]
27.01.2021
Podcast im Rahmen des Think Tank mit Diakoneo
Der diesjährige Think Tank Corporate Social Responsibility angeboten von Prof. Dr. Dr. Alexander Brink an der Universität Bayreuth findet in Kooperation mit dem Sozialunternehmen Diakoneo aus Franken statt. Im Rahmen des Think Tanks konzeptionieren Studierende des Philosophy & Economics Programms Antworten auf drängende Fragen, die abschließend in einem Sammelband publiziert [Mehr…]
23.01.2021
Für Führungskräfte der Zukunft: Campus-Akademie bietet berufsbegleitenden MBA „Verantwortung, Führung und Kommunikation“ an
Im Fokus des von der Campus-Akademie der Universität Bayreuth neu entwickelten Masterstudiengangs „Verantwortung, Führung und Kommunikation“ steht die Vermittlung werteorientierter Führungs- und Managementkompetenzen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf die vielfältigen Herausforderungen einer Führungsposition im Praxisalltag vorbereitet. Der Masterstudiengang ist berufsbegleitend und branchenübergreifend. Interessierte können sich schon jetzt und bis zum [Mehr…]
18.12.2020
Praktikum am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung
Das IÖW-Forschungsfeld „Unternehmensführung und Konsum“ untersucht in anwendungsorientierten Projekten, mit welchen Organisationsformen, Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategien eine zukunftsfähige Entwicklung erreicht werden kann. Dabei wendet es u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an. Zur Unterstützung der Arbeit in verschiedenen Forschungsprojekten werden für die Dienststelle in Berlin zum 01. Februar oder später zwei Praktikant*innen [Mehr…]
14.12.2020
Nominierung für den Immobilienmanager-Award
Die CSR-Beratung concern veröffentlichte 2019 gemeinsame mit dem Institut für Corporate Governance in der Immobilienwirtschaft (ICG) den Praxisleitfaden „Nachhaltige Management- und Kompensationssysteme“. Der Leitfaden wurde nun für den Immobilienmanager-Award 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert. Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, ist bei concern als [Mehr…]
14.12.2020
Artikel zu Fairness in der „Sparkassenzeitung“
Viele Sparkassen haben Probleme, offene Beraterpositionen neu zu besetzen. Es gibt kaum geeignete Bewerbungen aus den eigenen Häusern und auch wenig qualifizierte und gute Bewerbungen von Beratern anderer Kreditinstitute. Der Markt scheint leergefegt. Ein Grund dafür ist das schlechte Image der Bankenbranche
14.12.2020
Praktikum bei Daimler im Bereich CSR
Daimler Mobility sucht ab April 2020 eine*n Praktikantin/en im Bereich Transformation Communication mit Schwerpunkt Events, Kommunikation und Corporate Social Responsibility. Innerhalb der Unternehmenskommunikation der Daimler Mobility AG verantwortet das Team Transformation Communication das Veranstaltungsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und die kommunikative Betreuung der Themen Digital & Mobility Solutions, Nachhaltigkeit und [Mehr…]
12.12.2020
Digital-Gipfel 2020
„Digital nachhaltiger leben“ – so lautete das Schwerpunktthema des diesjährigen Digital-Gipfels 2020, welcher Expert:innen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik virtuell zusammengeführt hat. Auch Prof. Dr. Dr. Alexander Brink hat in seiner Rolle als wissenschaftlicher Begleiter der CDR-Initiative des BMJV in einem spannenden Panel mitdiskutiert, auf dem es unter Beteiligung [Mehr…]
08.11.2020
zfwu | Call for Papers: Ideologiekritik (in) der Ökonomik
Diese zfwu-Schwerpunktausgabe nimmt die Rolle von disziplinären Zugängen oder fachgebietsspezifischen Sichtweisen bei der Formulierung von Ideologiekritik in den Blick. Im Fokus der Ideologiekritik steht die Ökonomik. Es soll ausgelotet werden, in welcher Form die Kritik der Ökonomie und der Ökonomik hervorgebracht werden kann und sollte. Da vergleichende Analysen von Disziplinen [Mehr…]
08.11.2020
Thesenpapier zu CSR und Corona | Bertelsmann-Stiftung
Angesichts der aktuellen Pandemie-Situation, initiierte die Bertelsmann-Stiftung ein Thesenpapier über Fragen zu unternehmerischer Verantwortung und Unternehmensengagement während der ersten Phase der Pandemie in Deutschland im Zeitraum von Mitte März bis Ende September 2020. Es geht dabei um Einschätzungen und Interpretationsvorschläge zu den Veränderungen in den Bereichen Corporate Social Responsibility und [Mehr…]
29.10.2020
bayreuther dialoge 2020 „Grenzen“ – Ticketshop offen
Am 14. und 15. November finden die bayreuther dialoge 2020 statt. Die bayreuther dialoge sind das Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft. Seit 17 Jahren verbinden Studierende des Philosophy & Economics-Programms Visionäre und Gestalterinnen, Wissenschaft und Praxis, Kreativität und Kritik im unmittelbaren Dialog. Das diesjährige Thema der bayreuther dialoge ist „Grenzen„.Ob natürlich oder konstruiert, vorgegeben oder [Mehr…]
23.10.2020
Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel – Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital Responsibility
Wir freuen uns, dass vor Kurzem die 1. Auflage 2020 der Bertelsmann Stiftung „Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel – Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital Responsibility“, in welcher unsere Partner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Dr. Frank Esselmann inhaltlich mitgewirkt haben, erschienen ist. Der digitale Wandel bedeutet für die Wirtschaft vor [Mehr…]
23.10.2020
Neuer Springer-Band “Wirtschafts- und Unternehmensethik” erschienen
Der 1.000 Seiten starke Band „Wirtschafts- und Unternehmensethik“ ist seit letzter Woche im Handel. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik hat unser Partner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink gemeinsam mit seiner Kollegin Bettina Hollstein und seinen Kollegen Marc Huebscher, Olaf Schumann und Thomas Beschorner die ersten [Mehr…]
02.10.2020
Online-Podiumsdiskussion “Lehren aus der Coronakrise”: 06.10.2020
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Kulturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft” lädt die Handelskammer Hamburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Es diskutieren die Autoren und Herausgeber des neu erschienenen Sonderbandes der zfwu (Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik) Dr. Bettina Hollstein, Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Dr. Marc Hübscher. Wie verändert die Covid-19-Pandemie [Mehr…]
16.09.2020
Keynote “Menschen kaufen Werte, keine Güter” auf Mitgliederversammlung der BAG Inklusionsfirmen
Inklusionsunternehmen sind in erster Linie Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und müssen sich dem Wettbewerb mit anderen Unternehmen stellen. Zusätzlich erfüllen sie jedoch einen besonderen sozialen Auftrag und übernehmen damit besondere gesellschaftliche Verantwortung: Sie verpflichten sich, mindestens 30%, höchstens 50% ihrer Arbeitsplätze mit besonders betroffenen Schwerbehinderten zu besetzen. Inklusionsunternehmen verwirklichen also [Mehr…]
01.08.2020
CDR am Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Stellenausschreibung
Seit Mai 2018 unterhält das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eine Multi-Akteurs-Partnerschaft zum Themenfeld Corporate Digital Responsibility (CDR). Die CDR-Initiative ist als Lernpartnerschaft konzipiert, die gemeinsam mit Stakeholdern – insbesondere Unternehmen – Lösungsansätze und Werkzeuge für die digitale Transformation zum Wohle der Gesellschaft entwickelt. Die CDR-Initiative dient dazu, [Mehr…]
15.07.2020
Studie zu Verantwortung und Engagement – Ansprüche an Arbeitgeber*innen
Eine neue Publikation der Bertelsmannstiftung untersucht das Verhältnis von Beschäftigten mit Arbeitgeber*innen. An der Auswertung der Umfrage wirkte Prof. Dr. Dr. Alexander Brink beratend mit. In allen Bereichen zeigen die Ergebnisse sehr deutlich, dass gesellschaftliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein für die Menschen am Arbeitsplatz wichtige Themen sind – unabhängig von Alter, [Mehr…]
13.07.2020
Ausschreibung: Voluntariat bei der Vodafone Stiftung
Die Vodafone Stiftung Deutschland forscht gemeinsam mit Vorreitern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, engagiert sich in gesellschaftspolitischen Debatten und entwickelt innovative Bildungsangebote. Ab Herbst 2020 schreibt sie nun ein Voluntariat für 18 Monate aus. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier: https://careers.vodafone.com/job/Berlin-Volontariat-bei-der-Vodafone-Stiftung-Deutschland-in-Berlin-ab-SeptemberOktober-2020/607509001/?locale=de_DE
09.07.2020
Lehren aus Corona – Interview bei CSR-News
Im August erscheint ein Sonderband der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik mit dem Titel “Lehren aus Corona – Impulse aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik”. Das CSR-Magazin stellte den Herausgebern Prof. Dr. Dr. Brink und Dr. Marc C. Hübscher dazu einige Fragen. Das gesamte Interview finden Sie hier: https://csr-news.net/news/2020/07/04/lehren-aus-corona/ Den Sonderband [Mehr…]
08.07.2020
“Es geht auch um Ethik” – Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Dr. Katarina Barley im Interview
In dem Online-Magazin Corporate Digital Responsibility äußert sich Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, über den ethischen Umgang mit Daten. Zwar sei der Begriff „Corporate Digital Responsibility“ in Brüssel noch nicht verankert, aber das Bewusstsein für die dahinterliegende Themen, insbesondere im Kontext der Datenschutzperspektive, seien sehr präsent und werden [Mehr…]
07.07.2020
Kein ewiges Wachstum – Interview in der Frankenpost
Die Corona-Pandemie legt wie unter einem Brennglas die Missstände einer auf billigen Konsum ausgerichteten Wirtschaft offen. Doch kann die Krise auch Chance für einen Richtungswechsel sein? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Prof. Dr. Dr. Brink im Interview mit der Frankenpost.
06.07.2020
MBA Verantwortung, Führung und Kommunikation
Erfolg in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, im Arbeitskontext genauso wie im privaten Umfeld, hängt von Fähigkeiten der handelnden Personen ab, die häufig unter dem Begriff „Führungsverantwortung“ subsumiert werden. Diese zentrale Position greift der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „MBA Verantwortung, Führung und Kommunikation“ auf mit dem Ziel, zukünftigen oder bereits in der Verantwortung stehenden [Mehr…]
06.07.2020
Frist für Deutschland-Stipendium bald fällig
Mit dem Deutschlandstipendium möchte die Universität Bayreuth besonders begabte Studierende fördern. Finanziert werden die Stipendien zur Hälfte vom Bund, zur Hälfte von privaten Unterstützern. Zum Wintersemester 2020/2021 vergibt die Universität Bayreuth insgesamt 39 Stipendien in Höhe von monatlich 300 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Weitere Informationen finden Sie [Mehr…]
19.06.2020
Neue Publikation: Digitalverantwortung als Chance
In der Fachzeitschrift “Ökologisches Wirtschaften” publizierten Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Dr. Frank Esselmann einen neuen Beitrag zu Corporate Digital Responsibility. Die Studie zeigt unter anderem, dass Unternehmen eher chancen- als risikogetrieben mit Verantwortungsthemen der Digitalisierung umgehen. Das vollständige Paper finden Sie hier.
19.06.2020
Das Südwind-Institut sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Entstanden aus der weltweiten ökumenischen Bewegung engagiert sich SÜDWIND seit fast 30 Jahren für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. Anstehende Aufgaben sind etwa die selbstständige Umsetzung und Ausgestaltung von Beratungsleistungen in bestehenden Gremien, die Fortsetzung bestehender Projekte sowie die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Arbeitsbereiches. Die vollständige Stellenausschreibung finden [Mehr…]
31.05.2020
Die Corona-Krise ist ein Fairness-Test für Banken – Beitrag in “bank und markt”
Wir erleben gegenwärtig eine noch nie dagewesene regionale und nationale Solidarität. Die Herausforderung der kommenden Monate besteht nun darin, fair aus der Krise herauszukommen und den Exit verantwortungsvoll zu gestalten. Um Fairness auch im digitalen Video-Umfeld zu praktizieren, gibt es für Banken mindestens drei Dinge zu beachten. Den vollständigen Beitrag [Mehr…]
30.05.2020
Ausschreibung für zwei BA-/MA-Arbeiten
In Kooperation mit dem Institut FAIRE Beratung Finanzdienstleistung GmbH schreiben wir zwei BA-/MA-Arbeiten aus. Ansprechen wollen wir damit Studierende der Fächer P&E, BWL und IWG. Ansprechpartner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink alexander.brink@uni-bayreuth.de
29.05.2020
Neue Publikationen zur Ethik der Digitalisierung
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Arne Manzeschke veröffentlichte Prof. Dr. Dr. Alexander Brink vier Beiträge zur Digitalisierung in den Branchen Industrie, Automobil, Finanzdienstleistung und Gesundheit. Erschienen sind diese im “Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft”, herausgegeben von Walter Frenz. Ethik der Digitalisierung in der Finanzbranche am Beispiel der Finanzdienstleistungen https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_71 [Mehr…]
26.05.2020
Gründerlab goes digital | 10. – 12 Juli 2020
Einmal jährlich findet an der Universität Bayreuth das Gründerlab statt – in diesem Jahr per Videokonferenz. Das Seminar beschäftigt sich mit Gründung und Aufbau von Startups, vornehmlich im digitalen Umfeld von Internet und Software. Es richtet sich an Studierende mit starkem Interesse an Unternehmertum und – wenn vorhanden – ersten, [Mehr…]
02.05.2020
Publikation der eigenen Master- oder Bachelorarbeit? CSR-News macht es möglich
Die Plattform CSR-News hat sich mit einem neuen Projekt auf die Fahnen geschrieben, die Barriere zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich CSR weiter zu senken. Dabei werden Bachelor- und Masterarbeiten in einer Zusammenfassung oder als Ganzes veröffentlicht. Ziel ist es, so Leser aus Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen auf wissenschaftliche Diskurse [Mehr…]
01.05.2020
Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corona-Krise – ein Interview der Campus-Akademie
Inwiefern macht die derzeitige Lage auf die Frage aufmerksam, ob wir die Grenzen unseres Wachstums inzwischen erreicht haben? Was muss sich dann in der Wirtschaft konkret ändern? Müssen sich dann nicht auch die Studienprogramme an den Universitäten weiterentwickeln? Auf diese und andere Fragen gibt Prof. Dr. Dr. Alexander Brink Antworten [Mehr…]
30.04.2020
Whitepaper zu Corporate Digital Responsibility
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Digitalisierung Bayern veröffentlichen der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Universität Bayreuth mit dem Beratungsunternehmen concern GmbH ein Positionspapier. Die „CDR Studie 2019“ ist eine Pulsmessung, die Auskunft darüber gibt, was Unternehmen unter Corporate Digital Responsibility verstehen, was sie gegenwärtig tun und wie sie das [Mehr…]
29.04.2020
Universitätszeitung “Falter” berichtet über digitale Lehre
In diesem Sommersemester stellt die gesamte Universität ihren Lehrbetrieb digital um. Aus diesem Anlass berichtet der Falter, wie Dozierende mit dieser außergewöhnlichen Situation umgehen. Auch Prof. Dr. Dr. Alexander Brink berichtet von seinen Erfahrungen. Das gesamte Interview mit weiteren Erfahrungsberichten von anderen Dozierenden finden Sie in der aktuellen Ausgabe des [Mehr…]
19.04.2020
CSR-News berichtet zum 10-jährigen Jubiläum von concern
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Unternehmensberatung concern veröffentlichte die Online-Plattform CSR-News ein Interview mit Geschäftsführer Dr. Markus Groß-Engelmann sowie Gründer Prof. Dr. Dr. Alexander Brink. In dem Gespräch geht es dabei nicht nur um einen Rückblick der ersten Corporate Governance, Responsibility und Sustainability Beratung in Deutschland, sondern auch um die großen beiden Zukunftstrends digitale Wende und verhaltensorientierte [Mehr…]
14.04.2020
Call for Papers | Lehren aus Corona – Impulse aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Anfragt sind Wissenschaftler/innen, Berater/innen, Autor/innen, Praktiker/innen, Führungskräfte und Politiker/innen, ihre wirtschafts- und unternehmensethischen Beiträge zur Verhältnisbestimmung und zur Weiterentwicklung unserer Ökonomie beizusteuern. Eine große Pluralität von eher kurzen Impulsen ist erwünscht. Es sollen möglichst viele und verschiedene Beiträge mit Thesen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen bis zu wirtschaftsethischen Grundlagen [Mehr…]
01.04.2020
Artikel in der „Bank und Markt“
In der aktuellen „Bank und Markt“ erscheint ein Artikel von Alexander Brink, Professor für Wirtschafts und Unternehmensethik an der Universiät Bayreuth und Markus Groß-Engelmann. Beide Partner bei der CSR-Beratung concern. Der Artikel argumentiert unter anderem dafür, dass Nachhaltigkeit den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens positiv beeinflussen kann, dies jedoch nur unter [Mehr…]
18.03.2020
Praktikum am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) führt gemeinsam mit dem Öko-Institut, dem Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg, dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) und der DC-Datacenter-Group das Projekt Ganzheitliches Management von Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen (MERU) durch. Zur Unterstützung dieser Forschungsarbeiten, insbesondere bei der Interviewreihe [Mehr…]
12.03.2020
Praktikum bei Daimler Mobility
Daimler Mobility sucht ab April 2020 eine*n Praktikantin/en im Bereich Transformation Communication mit Schwerpunkt Events, Kommunikation und Corporate Social Responsibility. Innerhalb der Unternehmenskommunikation der Daimler Mobility AG verantwortet das Team Transformation Communication das Veranstaltungsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und die kommunikative Betreuung der Themen Digital & Mobility Solutions, Nachhaltigkeit und [Mehr…]
10.03.2020
Artikel zu Fairness in der „Sparkassenzeitung“
Viele Sparkassen haben Probleme, offene Beraterpositionen neu zu besetzen. Ein Grund dafür ist das noch immer schlechte Image der Bankenbranche. Zudem leidet die Kundenzufriedenheit unter aktuellen Entwicklungen wie der Niedrigzinspolitik der EZB. In einem kürzlich in der „Sparkassenenzeitung“ erschienen Artikel betonen Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der [Mehr…]
21.02.2020
Spende der VR-Bank an Bayreuther Lehrstühle
Die VR-Bank Bayreuth-Hof, welche die Forschung der Bayreuther Lehrstühle traditionell unterstützt, hat in diesem Jahr insgesamt 3.000€ an die Universität Bayreuth vergeben. Neben den Lehrstühlen für Internationale Rechnungslegung und Betriebswirtschaftslehre I bedankt sich auch der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik für eine Spende über 1.000€. „Durch die Digitalisierung ändert sich [Mehr…]
13.02.2020
Artikel zu Faire Beratung in „Das Investment“
Die Fachzeitschrift „Das Investment“ widmet dem Siegel Faire Beratung einen Onlineartikel. Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, ist Mitgründer der Initiative, die sich für mehr Fairness in der Finanzberatung einsetzt. Der Bericht erläutert Entstehung des Unternehmens und den Analyseprozess bei der Vergabe des Siegels. Zum [Mehr…]
05.02.2020
Hilfskraft für zfwu gesucht!
Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Universität Bayreuth unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Alexander Brink sucht ab dem 15.03.2020 eine/n Nachfolger/in für die Redaktionsassistenz der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu). Die Stelle ist auf 20 Stunden pro Monat ausgelegt und wird nach den üblichen [Mehr…]
03.02.2020
Nominierung für Immobilienmanager-Award
Die CSR-Beratung concern veröffentlichte 2019 gemeinsame mit dem Institut für Corporate Governance in der Immobilienwirtschaft (ICG) den Praxisleitfaden „Nachhaltige Management- und Kompensationssysteme“. Der Leitfaden wurde nun für den Immobilienmanager-Award 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert. Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, ist bei concern als [Mehr…]
02.02.2020
Hilfskraft für Re-Think gesucht!
Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Universität Bayreuth unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Alexander Brink sucht eine studentische Hilfskraft für den Bereich Redaktionelle Arbeit und Grafikdesign, beginnend ab 01.03.2020. Die Stelle ist auf 20 Stunden pro Monat ausgelegt und wird nach den üblichen Sätzen für studentische Hilfskräfte vergütet. Der [Mehr…]
19.12.2019
FAIRE BERATUNG im BondGuide
Ralf Meyer ist Experte für nachhaltige Anlage- und Vorsorgeberatung und Mitglied der Expertengruppe des Siegels FAIRE BERATUNG. In einem aktuellen Interview mit dem BondGuide geht er näher auf die Funktionsweise des Siegels und die Potentiale werteorientierter Finanzberatung ein. „Fairness und Ethik, egal ob im Bankwesen oder anderswo, sind kein Widerspruch [Mehr…]
10.12.2019
Hilfskraft gesucht!
Der Lehrstuhl Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Universität Bayreuth unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Alexander Brink sucht eine studentische Hilfskraft für den Bereich Webadministration und Öffentlichkeitsarbeit, beginnend ab März 2020. Die Stelle ist auf 20 Stunden pro Monat ausgelegt und wird nach den üblichen Sätzen für [Mehr…]
02.12.2019
Ausschreibung: Praktikum im Programm „Unternehmen in der Gesellschaft“
Zentrales Ziel des Programms „Unternehmen in der Gesellschaft“ der Bertelsmann Stiftung ist es, Bewusstsein für die Verantwortung von Unternehmen bei Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu schärfen sowie bestehende und neue Ansätze von gesellschaftlicher Verantwortung (CSR) in den Unternehmen zu fördern. Neue Trends und Herausforderungen, wie den digitalen Wandel in Unternehmen [Mehr…]
22.11.2019
Publikation: Nachhaltige Management- und Kompensationssysteme
Über Nachhaltigkeit zu reden ist wichtig, aber noch viel wichtiger ist es, dass sie von Unternehmen auch umgesetzt wird. Das geht nicht ohne die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die passenden Vergütungsmodelle auf den verschiedenen Hierarchieebenen sind dabei ein wichtiger Baustein. Die kooperative Arbeitsgruppe Nachhaltige Management- und Kompensationssysteme, bei der unter [Mehr…]
12.11.2019
Expertenkreis der Bertelsmann Stiftung
Das 6. Expertenkreis-Treffen der Bertelsmann Stiftung zum Thema „Regionale Unternehmensverantwortung“ fand am 28. und 29. Oktober 2019 in Kassel statt. Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern aus der Stadt- und Raumsoziologie, der Regionalentwicklung und der regionalen Strukturpolitik berät Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, die Bertelsmann [Mehr…]
01.11.2019
Unternehmenswettbewerb „Mein gutes Beispiel“
Aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen mit innovativen Projekten begegnen und sich für Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen – Die Bertelsmann Stiftung such Unternehmen die Verantwortung übernehmen! „Mein gutes Beispiel“ ist ein bundesweiter Preis für das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen. Der Wettbewerb wird seit 2011 jährlich durchgeführt. Wenn Ihnen ein Unternehmen einfällt, [Mehr…]
31.10.2019
Ausschreibungen bei Sharkbite Innovation
Bei Sharkbite Innovation werden die UN Nachhaltigkeitsziele in die Praxis umgesetzt. Die 2019 gegründete Nachhaltigkeitsberatung fördert nachhaltige Innovationen in NGOs, öffentlichen Institutionen und Unternehmen. Im Zuge der rapiden Weiterentwicklung des Unternehmens suchen die „Sharks“ Verstärkung: ManagerIn Kommunikation & Event „Smart & Green Mobility Accelerator“ (m/w/d) – hier auf LinkedIn Projektleitung [Mehr…]
11.10.2019
Der Bus der Zukunft nach Aristoteles
Studierende des interdisziplinären Studienganges Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth arbeiteten im Zuge des Think Tanks Corporate Responsibility über ein Jahr mit Daimler Buses zusammen. Sarah Brehmer, Philip Khosh und Felix Beißel setzten sich mit dem Bus der Zukunft unter Bezugnahme auf die Philosophie von Aristoteles auseinander. Stefan Handt [Mehr…]
07.10.2019
Beitrag in der Lebensmittel Zeitung
In der aktuellen Ausgabe der Lebensmittel Zeitung ist Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, mit einem Beitrag vertreten. In diesem bezieht er unter anderem Stellung zur aktuellen Entwicklung sozialen Unternehmertums und der Glaubwürdigkeit und Effektivität von Corporate Social Responsibility in Konzernen. Zum gesamten Beitrag gelangen [Mehr…]
03.10.2019
Praktikum bei Daimler Buses
Die Unternehmenskommunikation Daimler Buses verantwortet innerhalb der Globalen Nutzfahrzeugkommunikation der Daimler AG die komplette Bandbreite der internen Kommunikationsaktivitäten sowie die Change- und Nachhaltigkeitskommunikation des Geschäftsfelds Daimler Buses. Zum Aufgabenbereich zählt auch die externe Kommunikation zu allen Wirtschafts-, Finanz- und Standortthemen von Daimler Buses in Form der Pressesprecherfunktion. Zum Aufgabenbereich gehört [Mehr…]
16.09.2019
Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten
Die Hochschulleitung der Universität Bayreuth und die Initiative „GreenCampus“ schreiben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverein Bayreuth e.V. in diesem Jahr erstmalig den mit 500 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2019. Der Nachhaltigkeitspreis zeichnet eine herausragende und zukunftsweisende Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeiten bzw. äquivalente akademische [Mehr…]
14.09.2019
Beitrag im Magazin „CorporAID“
In der Oktoberausgabe des Magazins „CorporAID“ trägt Professor Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, einen Gastkommentar bei. In diesem thematisiert er die zunehmende Relevanz von werteorientiertem Handeln im unternehmerischen Kontext und definitiert Integrität anhand der Theorie des Versprechens. Zum vollständigen Beitrag gelangen Sie hier.
11.09.2019
„concern“ mit neuer Adresse
Das Beratungsunternehmen „concern“ ist zum 02. September 2019 umgezogen und ab sofort in belebter Lage in der Kölner Innenstadt zu finden. Die neuen Büros befinden sich im „Spaces Breite Straße“ – einem flexiblen Business Center, in dem sich gleichgesinnte Unternehmen Konferenz- und Tagungsräume teilen. „concern“ ist eine Beratungsgesellschaft mit Sitz [Mehr…]
02.09.2019
Praktikum bei M&A-Fintech
Gegründet von zwei ehemaligen Private-Equity Partnern, ist DealCircle dabei den Markt für M&A-Transaktionen zu verändern. Nach einem Jahr am Markt konnten bereits bei über 200 Transaktionen mit einem Unternehmenswert von fast 2 Mrd. Euro interessierte Käufer vermittelt werden. Nun ist Dealcircle auf der Suche nach weiteren kreativen und ehrgeizigen Mitarbeiter*innen [Mehr…]
26.08.2019
Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik
Im Jahr 2020 wird der „Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik“ in Berlin zum 14. Mal verliehen. Die Ausschreibung der Preise erinnert an das geistige Erbe des einflussreichen Nationalökonomen und Soziologen Max Weber. Weber untersuchte unter anderem, welche Werte Gesellschaften zusammenhalten und wie das Zusammenwirken von Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft gelingen kann. Die [Mehr…]
17.08.2019
Jetzt für Wittenberger Herbstakademie bewerben!
Die 4. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik wird zwischen dem 4. und 8. November 2019 am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik stattfinden. Als Fortführung der traditionsreichen DNWE-Herbstakademie wird sie gefördert durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung. Ziel der Akademie ist es, exzellenten und interessierten Studierenden theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten [Mehr…]
14.08.2019
„FAIRE Beratung“ im Finanzbereich – 3 Fragen
Insbesondere in Zeiten der Niedrigzinsen ist es für Sparkassen und Genossenschaftsbanken zukunftsweisend, durch faire und qualitative Beratung das Vertrauen ihrer Kund*innen zu gewinnen. Professor Alexander Brink vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth ist Mitinitiator des Projekts „FAIRE Beratung“. Die Campusakedemie Bayreuth hat Prof. Brink hat ihm [Mehr…]
12.08.2019
Bertelsmann Stiftung | Praktikum im Bereich Unternehmen in der Gesellschaft
Zentrales Ziel des Programms „Unternehmen in der Gesellschaft“ ist es, Bewusstsein für die Verantwortung von Unternehmen bei Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu schärfen sowie bestehende und neue Ansätze von gesellschaftlicher Verantwortung (CSR) in den Unternehmen zu fördern. Neue Trends und Herausforderungen, wie den digitale Wandel in Unternehmen gilt es zu [Mehr…]
06.08.2019
CSR-Initiative im Landkreis München
Der Landkreis München legte gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) im vergangenen Monat den Grundstein für eine Initiative für mehr Corporate Social Responsibility (CSR) im Mittelstand. Der Veranstaltung wohnten über 100 Vertreter*innen kleiner und mittelständiger Unternehmen bei. Professor Brink vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik war als Redner geladen. [Mehr…]
30.07.2019
Video: Unternehmerische Nachhaltigkeit
Im Rahmen eines One Minute Talks der Campusakademie Bayreuth gibt Professor Alexander Brink vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik einen Einblick in den Berreich Corporate Responsibility und erklärt, wie Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext erreicht werden kann.
15.07.2019
Bericht: Workshop zum Einsatz von KI im Personalbereich
Im Juni 2019 beschäftigten sich Studierende des Studienganges Philosophy & Economics unter Anleitung des Beratungsunternehmens hkp Group mit ethischen Gesichtspunkten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Personalbereich. Im Zentrum des Workshops stand die Übertragung der Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Personalarbeit des Ethikbeirats HR-Tech in die [Mehr…]
12.07.2019
Kurzfilm Open Air der bayreuther dialoge
Das Team der 16. bayreuther dialoge lädt am heutigen Abend zum Open Air Kino im Ökologisch-botanischen Garten der Universität Bayreuth ein. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr und wird gegen einen Eintritt von 3€ gewährt. Weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite der bayreuther dialoge: https://www.facebook.com/events/385575355405514/
01.07.2019
Ausschreibung: Referat für Corporate Social Responsibility
Das Referat begleitet und gestaltet das Thema „Corporate Social Responsibility (CSR)“ und „Corporate Digital Responsibility (CDR)“. Im Mittelpunkt steht die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Nutzung von CSR als Managementstrategie, die Sichtbarmachung von Best Practice, die Förderung des Dialogs zwischen Unternehmen und ihren Anspruchsgruppen sowie die Weiterbildung und [Mehr…]
17.06.2019
Video: Fairness im Finanzsektor
Im Rahmen eines One Minute Talks erklärt Professor Brink vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik das Konzept der Fairness mit besonderem Fokus auf den Finanzbereich. Viel Spaß beim Ansehen!
14.06.2019
Vorstandsempfang der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein diakonisches Dienstleistungsunternehmen. Beim diesjährigen Empfang konnten die Stiftungsvorstände ca. 300 Gäste aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Alsterdorfer Markt willkommen heißen – unter ihnen Prof. Brink vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth. Mit seinem Vortrag „Ethik in Zeiten [Mehr…]
13.06.2019
Mitmachen! Konsultation zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn 2030) ist ein zentraler Ort der Wissenschaft, an dem sie drängende Fragen der Nachhaltigkeitspolitik diskutiert – im Austausch mit Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Forschende aller Fachrichtungen sind dazu eingeladen, sich online an der Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beteiligen. Über eine Online-Konsultation können Wissenschaftler*innen noch [Mehr…]
12.06.2019
Ausschreibung: Hans-Christoph-Binswanger-Preis
Das Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ) an der Universität St. Gallen vergibt 2019 zum ersten Mal den «Hans-Christoph-Binswanger-Preis». Mit diesem Preis soll an den bedeutenden Ökonomen Hans Christoph Binswanger (1929-2018) erinnert werden, der zu den wichtigsten unorthodoxen Ökonomen des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum gehört. Mit dem Preis sollen [Mehr…]
11.06.2019
Ab jetzt für Deutschlandstipendium bewerben!
Die Universität Bayreuth vergibt insgesamt 31 Deutschlandstipendien an herausragende Studierende aller Fachrichtungen. Noch bis zum 30. Juni haben Studierende der Universität Bayreuth die Möglichkeit, sich auf eines von 31 Deutschlandsstipendien zu bewerben. Das Stipendium umfasst einen monatlichen Studienzuschuss von 300€, welcher nicht zurückgezahlt werden muss. Die Bewerbung Erfolg ausschließlich online [Mehr…]
06.06.2019
Bericht zu Verantwortung und Nachhaltigkeit der TÜV NORD GROUP
Pünktlich zum 150. Geburtstag der TÜV NORD GROUP hat das Unternehmen den ersten Bericht zu Verantwortung und Nachhaltigkeit veröffentlicht. Der Bericht, der in Kooperation mit Scholz & Friends Reputation entstand, wurde am 11. April 2019 feierlich präsentiert, wobei auch Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik and der Universität Bayreuth, [Mehr…]
03.06.2019
„Management und Moral“ in Tutzing – ein Tagungsrückblick
Was braucht es inhaltlich und methodisch, strukturell und individuell, damit Unternehmen gut handeln? Unter dem Titel „Management der Moral“ befassten sich am 6. und 7. Mai 2019 rund 50 Teilnehmende und Mitwirkende mit diesen Fragen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Mit unter ihnen war Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und [Mehr…]
30.05.2019
Ausschreibung: Studienleiter*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Die Evangelische Akademie Tutzing ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit bundesweiter Ausstrahlung. Sie führt Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Medien und Kirche zusammen – und fördert durch den Diskurs die Suche nach Lösungen in der Zivilgesellschaft. Die Akademie sucht für ihren Arbeitsbereich „Wirtschaft und Arbeitswelt, Nachhaltige [Mehr…]
19.05.2019
Ausschreibung: Corporate Digital Responsibility bei PwC
Die Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) schreibt aktuell die Stelle „(Senior) Consultant Corporate Digital Responsibility Services (w/m/d)“ aus. Im Fokus der Tätigkeit steht die Durchführung digitaler Transformationsprozesse unter Berücksichtigung der digitalen Verantwortung der jeweiligen Kundenunternehmen für Mitarbeitende und Gesellschaft. Die Ausschreibung richtet sich an BewerberInnen verschiedenster Studienrichtigungen mit Affinität für [Mehr…]
19.05.2019
Der Blue Ocean der Werte
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Rethinking: Finance des Handelsblatts erklärt Prof. Brink vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth gemeinsam mit Dr. Markus Groß-Engelmann, Partner bei der Unternehmensberatung concern, wie sich Unternehmen in rasanten Zeiten durch konsequente Wertepositionierung behaupten können. Entwicklungen wie die Digitalisierung, der Klimawandel [Mehr…]
08.04.2019
Umfrage zur Verantwortung von Unternehmen in der Digitalisierung
Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Es gibt zahlreiche Chancen und Risiken, die Debatte um eine verantwortliche Gestaltung der Digitalisierung, in der Fachdiskussion auch als Corporate Digital Responsibility (CDR) bezeichnet, ist in vollem Gange. Wie gehen Unternehmen mit Verantwortungsaspekten der Digitalisierung um und welche Chancen und Herausforderungen sehen [Mehr…]
24.03.2019
Abschlussarbeit im Bereich Corporate Responsibility
Studierende der Fächer P&E, BWL und IWG können sich ab sofort mit Themenvorschlägen für ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich „Bildungsmarkt Corporate Responsibility“ bei Prof. Alexander Brink am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik bewerben. Die Arbeiten sind im Frühjahr oder Sommer diesen Jahres anzumelden und sollen sich mit der Vermittlung [Mehr…]
14.03.2019
Ausschreibung: Abschlussarbeit bei BAUR
Die BAUR-Gruppe steht seit geraumer Zeit für Erfolg im Online-Business und ist Teil des Erfolgs der weltweit agierenden Otto Group. Online-Handel und onlinehandelsnahe Dienstleistungen unterliegen einem rasanten Wandel – welcher eines Rahmens für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln bedarf.Zu diesem Zweck sucht die BAUR-Gruppe Interessenten für eine Abschlussarbeit im Bereich Corporate [Mehr…]
09.03.2019
Fairness Manager an der Campus-Akademie Bayreuth
Insbesondere in Zeiten der Niedrigzinsen ist es für Sparkassen und Genossenschaftsbanken zukunftsweisend, bei ihren Kundinnen und Kunden durch faire und qualitative Beratung Vertrauen aufzubauen. Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth und Mitinitiator des Projekts FAIRE BERATUNG, bietet am 01. April 2019 erstmalig [Mehr…]
01.03.2019
Ausschreibung: Praktikum im Vintage Store „Onimos“
Praktikum im Vintage Store „Onimos“ Der Vintage Store „Onimos“ (zu deutsch: die Seelen aller) hat es sich zur Aufgabe gemacht mit dem Angebot von „Slow Fashion“ einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Textilbranche zu leisten. Die ehemalige P&E-Studentin Bettina Niederhauser sucht eine/n Praktikanten/in für vier bis acht Wochen, wobei der [Mehr…]
28.02.2019
Bertelsmann Stiftung | Praktikum
Praktikant (m/w/d) im Programm „Unternehmen in der Gesellschaft“ Zentrales Ziel des Programms „Unternehmen in der Gesellschaft“ ist es, Bewusstsein für die Verantwortung von Unternehmen bei Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu schärfen sowie bestehende und neue Ansätze von gesellschaftlicher Verantwortung (CSR) in den Unternehmen zu fördern. Da Unternehmensverantwortung ihr volles Potenzial [Mehr…]
16.02.2019
Call for Papers zfwu bis 20.05.2019
Gemeinwohlökonomie. Leistungen und Grenzen. Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ), so wie sie von dem Österreicher Christian Felber vor etwa acht Jahren entwickelt wurde, versteht sich als alternatives Wirtschafts- und Bilanzierungsmodell. Unternehmen werden nach einer Punktematrix bewertet, die über rein ökonomische Faktoren hinaus Kriterien der Gemeinwohlorientierung wie Menschenwürde, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, [Mehr…]
02.02.2019
Ausschreibung: CR-Referent (w/m/d) bei bonprix
bonprix ist eine international erfolgreiche Modemarke und in 30 Ländern weltweit vertreten. Das Haus ist eines der umsatzstärksten Unternehmen der Otto Group und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Gesucht wird ein Referent (w/m/d) für den Bereich Corporate Responsibility. Bestandteile der Tätigkeit sind unter anderem: Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Implementierung der [Mehr…]
31.01.2019
Visionen für eine Corporate Digital Responsibility
Mit der steigenden Präsenz und Relevanz digitaler Technologien werden die Rufe nach einer „Corporate Digital Responsibility“ (CDR) lauter. Der Frage, wie Unternehmen im Zeitalter der Industrie 4.0 verantwortungsvoll handeln können, widmeten sich die Teilnehmenden eines Workshops des „Zentrum Digitalisierung.Bayern“ (ZD.B) am 14. Januar. Als Forschungs-, Kooperations- und Gründungsplattform fungiert das [Mehr…]
20.01.2019
FAZ-Artikel zu Philosophy & Economics
Interdisziplinäre Studiengänge wie „Philosophie & Economics“ gewinnen in Deutschland immer mehr an Popularität. Seit seiner Gründung im letzten Jahr erfreut sich beispielsweise der Studiengang „Philosophy, Politcs and Economics“ an der Unniversität Düsseldorf großer Beliebtheit. Die FAZ widmete den Kombinationsstudiengängen einen Artikel und beleuchtete auch das Bayreuther „P&E“-Studium, das unter diesen als [Mehr…]
16.01.2019
Ausschreibung: Leitung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) führt als unselbständige Einrichtung der EKD mit Sitz in Hannover praxisorientierte Forschung in den Arbeitsfeldern Sozialethik, Sozial- und Wirtschaftspolitik sowie Kirchen- und Religionssoziologie durch. Es arbeitet interdisziplinär (Ev. Theologie, Sozialwissenschaften, Ökonomik). Das SI ist als wissenschaftlicher Dienst für die EKD und die Landeskirchen tätig. [Mehr…]
16.01.2019
Ausschreibung: Gastprofessur für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel
Die Universität Kassel sucht eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die das Gebiet der Wirtschafts- und Unternehmensethik in Forschung und Lehre vertritt. Die Gastprofessur ist am Institut für Volkswirtschaftslehre angesiedelt. Erwünscht ist eine verhaltenswissenschaftlich fundierte empirische Ausrichtung, die an die vorhandenen Forschungsschwerpunkte Economic Behaviour and Governance sowie Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt [Mehr…]
04.01.2019
2. Bayreuther Management-Dialog
Am 15. November 2018 kamen im Rahmen des 2. Bayreuther Management-Dialogs regionale Wirtschafts- und BankenvertreterInnen zusammen, um über faire Beratung in der Finanzdienstleistungsbranche zu diskutieren. Gemeinsam wurde besprochen, wie die Branche verlorengegangenes Vertrauen zurückgewinnt und den Ansprüchen des digitalen Zeitalters in der Beratung gerecht wird. Wie können Kunden möglichst fair [Mehr…]
02.12.2018
Oberfränkische Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen Universitätsverein Bayreuth
Vorstandsmitglieder der oberfränkischen VR-Banken überreichten im November 2018 einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro an den Universitätsverein Bayreuth e.V. Die Spende kommt den Wirtschaftswissenschaften zugute und unterstützt traditionell die Lehrstühle für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre sowie für internationale Rechnungslegung und die Professur für Wirtschafts- und Unternehmensethik in Forschung und Lehre. [Mehr…]
17.11.2018
Promotionsstipendien des Wittenberg Center for Global Ethics
Das Wittenberg Center for Global Ethics vergibt in Zusammenarbeit mit der Karl Schlecht Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft sechs Promotionsstipendien im Bereich der Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik. Das englischsprachige Programm richtet sich an engagierte, leistungsstarke und global denkende Studierende und Berufstätige aus aller Welt. Das Stipendium umfasst neben [Mehr…]
13.11.2018
Bertelsmann Stiftung | Praktikum
Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa und engagiert sich in ihrer gemeinnützigen Arbeit für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Zentrales Ziel des Programms „Unternehmen in der Gesellschaft“ ist es, Bewusstsein für die Verantwortung von Unternehmen bei Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu schärfen sowie bestehende und neue Ansätze [Mehr…]
07.10.2018
Gründerlab im November 2018 an der Universität Bayreuth
Auch im November 2018 haben Studierende der Universität Bayreuth die Möglichkeit, sich im Bereich „Gründung und Aufbau von Startups“ – im Besonderen Startups im digitalen Umfeld von Internet und Software – weiterzubilden. Das Seminar richtet sich an Studierende mit starkem Interesse an Unternehmertum – und wenn vorhanden – ersten eigenen [Mehr…]
07.10.2018
Praktikumsstelle bei INFINITY Deutschland e.V. ab sofort
INFINITY Deutschland e.V. ist ein bundesweites Studierendennetzwerk für Social Entrepreneurship mit dem Ziel, die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und im Rahmen von eigenen unternehmerischen Projekten in Regionalgruppen innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Gesucht werden Studierende… • aus allen Fachrichtungen und Semestern an Hochschulen in ganz [Mehr…]
07.10.2018
Interview zu Kleinstunternehmen in Wirtschaftswissenschaften und -ethik
Für das Forum Wirtschaftsethik gab Prof. Dr. Dr. Alexander Brink im September ein Interview zu Kleinstunternehmen in Wirtschaftswissenschaften und – ethik. Dabei zeigt er, dass der Ursprung des Wirtschaftens im Kleinstunternehmertum lag – vor 2000 Jahren in Form der Subsistenzwirtschaft, als jeder Haushalt Selbstversorgung betrieb. Seitdem hat sich in den Wirtschaftswissenschaften [Mehr…]
04.09.2018
Ihr Mitwirken ist gefragt: Die Umfrage „Next Generation“ für den 2. Bayreuther Management Dialog ist online!
Banken und Sparkassen stehen unter dem Einfluss von Niedrigzins, Regulierung und Digitalisierung unter Druck. Auf der anderen Seite gibt es einen erheblichen Beratungsbedarf bei Geldanlage und Altersvorsorge. Die Kundenberatung rückt daher einmal mehr in das Zentrum der Geschäftstätigkeit. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen für eine [Mehr…]
13.08.2018
3. Wittenberger Herbstakademie
Die „3. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik” findet vom 21. bis 25. Oktober 2018. Sie wird ihren Fokus auf jene gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen legen, die durch die Digitalisierungbedingt werden. WissenschaftlerInnen werden erläutern, welche Fragen sich aus den neuen Herausforderungen stellen und ExpertInnen aus der Praxis werden zeigen, welche Tools sie [Mehr…]
06.08.2018
Zertifikatslehrgang CR-Manager für Praktiker vom 24.09.-28.09.2018
Die Verantwortung eines Unternehmens für die Auswirkungen, die aus seinen Aktivitäten und Produkten auf Gesellschaft und Umwelt entstehen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Transformative Prozesse und Ereignisse verändern die Wahrnehmung und den Anspruch von Kundinnen und Kunden, Kooperationspartnerinnen und -partnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erfordern erhöhte Transparenz und Nachhaltigkeit des [Mehr…]
26.07.2018
Rainer Markgraf Stiftung fördert die ‚bayreuther dialoge‘ 2018
Die Rainer Markgraf Stiftung mit Sitz in Bayreuth unterstützt in diesem Jahr die ‚bayreuther dialoge‘, die am 27./28. Oktober 2018 auf dem Campus der Universität Bayreuth stattfinden. Der Geschäftsführer der Stiftung, Florian Prosch, überreichte dazu der Projektleitung des Zukunftsforums einen Scheck in Höhe von 3000 Euro. Das Zukunftsforum für Ökonomie, [Mehr…]
15.07.2018
ThinkTank: DaimlerBuses@UniBayreuth
Am 11. Juni 2018 machte sich eine sechs-köpfige Delegation von Daimler Buses aus den Bereichen Corporate Quality Management (Sustainability) und Corporate Communications auf den Weg nach Bayreuth, um mit Studierenden über innovative Ideen an der Schnittstelle von Philosophie und Wirtschaft zu diskutieren. Das Format „Rethink“ widmet sich seit 2008 der Lösung [Mehr…]
01.07.2018
Beitrag von Alexander Brink im „Handbuch Sozialwirtschaft“ erschienen
Im Handbuch Sozialwirtschaft ist ein Beitrag von Alexander Brink, welcher in Zusammenarbeit mit dem Co-Herausgeber des Handbuchs, Prof. Dr. Andreas Langer entstanden ist, erschienen. Der Titel des Beitrags lautet „Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Sozialwirtschaft“. Das Handbuch diskutiert die zentralen Fragen und präsentiert die grundlegenden Wissensbestände der Sozialwirtschaft und des [Mehr…]
01.07.2018
Neue Ausgabe der zfwu 19/1 (2018)
Titel der Ausgabe: Wirtschaftsethik und Korruption Die zfwu ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift. Durch ihre interdisziplinäre theoretische und praktische Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie stellt sie in erster Linie der Wissenschaft, aber auch interessierten Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft, Politik sowie anderen relevanten Institutionen ein wirtschaftsethisches Diskussionsforum auf [Mehr…]
18.06.2018
Versicherer müssen sich genau jetzt mit Werten positionieren – Interview mit Alexander Brink
Désirée Schubert hat für das aktuelle AMC-Magazin ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Alexander Brink geführt. Das Thema: „Digitalisierung und Werteorientierung“. Auftakt war ein Vortrag von Prof. Brink auf dem AMC-Frühjahrs-Meeting Ende Mai 2018. In seinem Vortrag dockte Prof. Brink an die jüngsten Skandale der deutschen Wirtschaft in der Autoindustrie [Mehr…]
08.06.2018
Die DLD-Konferenz am 12. Juli 2018 an der Universität Bayreuth
Die Digital Life Design (DLD) ist eine der größten Innovationskonferenzen Europas. In spannenden Vorträgen und Diskussionen werden Themen wie Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz, Blockchain und die Zukunft der Arbeit aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Auch in diesem Jahr ist die Universität Bayreuth wieder Gastgeber dieser Konferenz und wird damit zum Treffpunkt der [Mehr…]
06.06.2018
Workshop „Privacy by Design in Computerspielen“ an der Universität Bayreuth
Gemeinsam mit dem Zentrum Digitalisierung.Bayern, Trivial Games und Fresh Compliance bietet das Games Innovation Lab der Universität Bayreuth am 08. Juni 2018 einen Workshop zu Privacy by Design in Computerspielen an. Es wird unter anderem spannende Vorträge zu der gesellschaftlichen Bedeutung von Datenschutz im Games-Bereich und zur Anwendung und Praxis [Mehr…]
06.06.2018
Call for Papers zfwu 20/2 (2019) bis zum 03. Dezember 2018
Digitalisierung ist in aller Munde: Die Kraft der Veränderung, die der Digitalisierung zugeschrieben wird, scheint geradezu grenzenlos zu sein: disruptive Transformation von Geschäftsmodellen, digitaler Kapitalismus, Null-Grenzkosten-Gesellschaft, aber auch Jobvernichtungen, Datenunsicherheiten, gläserne Menschen und Darknet. Dazu kommen die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz. Vor diesem weit aufgespannten Rahmen wird für [Mehr…]
04.06.2018
Praktikum bei der Bertelsmann Stiftung ab 01. August 2018
Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagiert. Zentrales Ziel des Programms „Unternehmen in der Gesellschaft“ ist es, Bewusstsein für Corporate Social Responsibility (CSR) bei Wirtschaft, Zivilgesellschaft und [Mehr…]
04.06.2018
Gründerlab 2018 an der Universität Bayreuth
Auch in diesem Jahr haben Studierende der Universität Bayreuth die Möglichkeit sich im Bereich „Gründung und Aufbau von Startups“ – im Besonderen Startups im digitalen Umfeld von Internet und Software – weiterzubilden. In dem Blockkurs, der am 23. / 24. Juni 2018 stattfindet, werden die Vor- und Nachteile einer Unternehmensgründung [Mehr…]
11.05.2018
Praktikum bei Daimler ab Mitte September 2018
Die Daimler AG sucht ab Mitte September 2018 eine/n Praktikant/in im Bereich Ethik und Changemanagement im Program Office Integrität am Standort Stuttgart. Das Program Office Integrität ist Teil des Integrity Managements der Daimler AG. Es fördert die Integritätskultur im Unternehmen auf Basis der Richtlinie für integres Verhalten und befasst sich [Mehr…]
29.04.2018
FAMAB Sustainability Summit 2018 – Exklusive Tickets für Auszubildende und Studierende
2bdifferent bietet 50 Bildungstickets für den am 18. Juni 2018 stattfindenden FAMAB-Sustainability Summit in der Dortmunder Westfalenhalle an. Statt dem Normalpreis von €490 zzgl. MwSt, können Studenten und Auszubildende Nachhaltigkeit in der Live-Kommunikationsbranche zum Sonderpreis von € 90 zzgl. MwSt. kennenlernen. Mehr Information zum FAMAB-Sustainability Summit und diesem Angebot finden Sie hier.
23.04.2018
Warum Banken jetzt auf Fairness setzen müssen – Interview mit Alexander Brink
Auf dem „Themen-Blog Banken“ des Management Circles ist ein Interview mit Alexander Brink erschienen. In diesem wird der Frage nachgegangen, wie die Finanzindustrie, insbesondere Banken, mit der Herausforderung der Digitalisierung umgehen sollten. Wir haben unser digitales Verfügungswissen optimiert und unser digitales Orientierungswissen vernachlässigt. Dabei wächst jede neue Generation in einen [Mehr…]
16.04.2018
Master- bzw. Bachelorarbeit in Kooperation mit der Initiative FAIRE Beratung
Die Initiative FAIRE Beratung sucht Studierende, die Interesse an einer spannenden Bachelor- oder Masterarbeit haben. Thema: Qualitätssiegel in der Kundenberatung von Banken – ökonomischen und ethische Bewertung Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Dokument.
09.04.2018
Reprint: Wettbewerb der Werte
Im WIMO, dem digitalen Wirtschaftsmagazin für Oberfranken, ist der bereits im Actineo Magazin veröffentlichte, gemeinsame Beitrag von Alexander Brink und Frank Esselmann erschienen. Die Auseinandersetzung mit Werten ist nicht neu; mit der exponentiellen Zunahme des technisch Machbaren und der Übergabe von menschlicher und institutioneller Verantwortung an Algorithmen verschärft sie sich [Mehr…]
02.04.2018
Upstalsboom zeigt in Kooperation mit den bayreuther dialogen „Die stille Revolution“ nach der Vision und Idee von Bodo Janssen
Wie gestaltet sich die Wirtschaft und Führung von morgen? Worin liegt der Sinn unseres unternehmerischen Handelns? Woher nehmen wir den Mut für große Veränderungen und wo bleibt der Mensch dabei? Dies sind exemplarische Fragen, die sich Bodo Janssen, Unternehmer und Autor gestellt hat und mit Regisseur Kristian Gründling in dem [Mehr…]
29.03.2018
Interview mit Alexander Brink im Altmühl-Boten
Am Rande eines Vortrags am Simon-Marius-Gymnasium gab Alexander Brink dem Altmühl-Boten ein Interview. Es ging um Werte und Haltungen in der Wirtschaft, aber auch um die Sinnsuche einer jungen Generation. Und die junge Generation, die ja bezeichnenderweise auch noch Generation Y genannt wird, stellt auf einmal die Warum-Frage. Damit können viele [Mehr…]
28.03.2018
13. Lehrgang „CR-Management für Praktiker“ abgeschlossen
Zum dreizehnten Mal veranstaltete die concern GmbH in Kooperation mit der Bayreuther Campus-Akademie vom 19. bis 23. März 2018 den Intensivkurs zum CR-Management für Praktiker. Auch in diesem Jahr gab es eine bunte Mischung an TeilnehmerInnen, u.a. von BayWa r.e. und der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Im Rahmen [Mehr…]
17.02.2018
Barcamp zum Thema CSR am 26.3. in Berlin
Das CSRcamp beschäftigt sich grundsätzlich mit allen Themen rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Behörden, Verbänden. CSR Manager aus ganz Deutschland treffen sich unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Matthias Schmidt zum #CSRcamp18, dem Barcamp zum Thema Corporate Social Responsibility. Der Wissenstransfer um die Frage, wie Organisationen ökonomisch erfolgreich [Mehr…]
05.02.2018
Neuzugang im Akademischen Beirat der Bayreuther Dialoge
Die diesjährigen Bayreuther Dialoge stehen unter dem Thema ‚Identität’. Im Akademischen Beirat der Bayreuther Dialoge gibt es einen Wechsel. Bislang war Sebastian Zezulka, ehemaliger Projektleiter der Bayreuther Dialoge als studentische Vertretung im Akademischen Beirat. Als Schnittstelle zwischen der operativen und strategischen Planung gewährleistete er einen reibungslosen Informationsaustausch. Seit Januar übernimmt [Mehr…]
01.02.2018
Beitrag: „Fairness muss eine Selbstverständlichkeit sein“
Transparenz und Verständlichkeit: Diese beiden Begriffe prägten die Vorträge und Gespräche beim 1. Bayreuther Management-Dialog zur Zukunft der Kundenberatung, zu dem Professor Dr. Dr. Alexander Brink Vertreter von Genossenschaftsbanken und Sparkassen an die Universität Bayreuth geladen hatte. Für rege Diskussionen sorgten die Referenten aus Verbraucherschutz, Aufsicht, von Banken, Sparkassen und [Mehr…]
30.01.2018
Oberfränkische VR-Banken unterstützen traditionell die Universität Bayreuth
Vorstandsmitglieder der oberfränkischen VR-Banken überreichten im Januar 2018 einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro an die Universität Bayreuth. Die Spende zur Unterstützung von Forschung und Lehre kommt zu gleichen Teilen dem Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, dem Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung und der Professur für Wirtschafts- und Unternehmensethik zugute. [Mehr…]
28.01.2018
OK54 Bürgerrundfunk: Interview mit Alexander Brink und Ralf Meyer
Im Rahmen der Sendung Egolution: Faire Beratung in Banken waren Alexander Brink und Ralf Meyer bei Amel Lariani zu Gast. Mehr Informationen zu FAIRE BERATUNG finden Sie an dieser Stelle. Das Siegel FAIRE BERATUNG wurde mit einer Expertengruppe bestehend aus Wissenschaftlern und Praktikern aus dem Finanzdienstleistungsmarkt entwickelt. Es baut auf einem umfassenden [Mehr…]
28.01.2018
Stipendien an leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende zu vergeben
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft | sdw vergibt Stipendien an leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende aller Fachrichtungen und Hochschularten. Das Stipendium besteht aus: Stipendienleistungen, einem breit angelegten Programm mit Seminaren, Akademien, Dialogforen, Trainings und vielfältiger Projektarbeit, einer umfassenden Betreuung, immer wieder neuen Impulsen aus einem stetig wachsenden Netzwerk. Wir freuen uns [Mehr…]
29.12.2017
Praktikum bei Bertelsmann ab sofort
Die Abteilung Corporate Responsibility & Diversity Management ist Teil des Zentralen Personalwesens der Bertelsmann SE & Co. KGaA und entwickelt Konzepte und Maßnahmen zur Umsetzung von Corporate Responsibility und Diversity Management auf den verschiedenen Ebenen des Unternehmens. Gesucht wird: Praktikant (m/w) im Bereich Corporate Responsibility Aufgaben: Als Praktikant (m/w) im Bereich Corporate [Mehr…]
28.11.2017
Neuer Beitrag: Kooperationsökonomie
In Spektrum – dem Wissenschaftsmagazin der Universität Bayreuth – ist ein neuer Beitrag von Alexander Brink mit dem Titel „Kooperationsökonomie – die Zukunft nachhaltiger Wertschöpfung“ erschienen. Aus dem Beitrag: Das antike Griechenland gilt als Wiege der europäischen Kultur. Es ist auch die Geburtsstätte einer Ökonomie, die die Kooperation ins Zentrum rückt. Aristoteles [Mehr…]
25.11.2017
Praktikum bei Daimler ab März 2018
Die Daimler AG bietet interessierten Studierenden: Praktikum oder Abschlussarbeit Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitskommunikation, am Standort Mannheim ab März oder April 2018 Aufgaben: Erstellung von redaktionellen Beiträgen über die Daimler Buses CSRund Nachhaltigkeitsaktivitäten für die interne und externe Kommunikation Mitarbeit beim Auf- und Ausbau der CSR-Strategie und deren Kommunikation Mitarbeit zum [Mehr…]
05.11.2017
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ zum Thema „Globale Verantwortung in der Lieferkette“ am 24. Oktober 2017 boten Regio A³ und die Stadt Augsburg Unternehmen ein ganz besonderes Highlight. Etwa 80 Teilnehmer verzeichneten die Workshops, 120 Gäste trafen sich zur Abendveranstaltung im Parktheater Kurhaus Göggingen. Mehr Informationen gibt es an dieser Stelle. [Mehr…]
15.10.2017
FAIRE BERATUNG zeichnet Banken aus
Kreditinstitute haben durch die Finanzmarktkrise einen erheblichen Vertrauensverlust bei ihren Kunden erlitten. Auch wenn Sparkassen und Genossenschaftsbanken davon nicht so stark betroffen sind wie die Großbanken: Sie müssen aktiv werden, damit Anleger sie weiterhin als verlässliche Berater wahrnehmen. Hier setzt das Siegel FAIRE BERATUNG an. Es zeichnet Institute aus, die [Mehr…]
13.10.2017
Praktikum im Bereich CR & Nachhaltigkeit
Die REWE Group sucht zum 1. November eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit als Praktikant (m/w) Corporate Responsibility / Nachhaltigkeitsmarketing am Standort Köln. Die Aufgaben: Im Rahmen dieses Praktikums unterstützen Sie das Team des Fachbereichs Nachhaltigkeitsmarketing der REWE Group. Sie wirken mit bei der Erstellung von Anzeigen, Websites und Marktanalysen. Ferner arbeiten Sie mit [Mehr…]
11.10.2017
Beitrag: Wettbewerb der Werte
Im Actineo Magazin ist ein gemeinsamer Beitrag von Alexander Brink und Frank Esselmann erschienen: Die Auseinandersetzung mit Werten ist nicht neu; mit der exponentiellen Zunahme des technisch Machbaren und der Übergabe von menschlicher und institutioneller Verantwortung an Algorithmen verschärft sie sich jedoch gravierend. Das Publikum spaltet sich: Technikskeptiker sehen in [Mehr…]
02.09.2017
Erfolgreich Wirtschaften mit Verantwortung
Soziale Folgen der eigenen Geschäftstätigkeit zu kennen und verantwortungsbewusst zu steuern, bedeutet für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Daher sind Kompetenzen auf dem Gebiet der ‚Corporate Responsibility‘ (deutsch: Unternehmensverantwortung) zunehmend gefragt. Die Campus-Akademie der Universität Bayreuth hat gemeinsam mit Unternehmen verschiedener Branchen diesen Bedarf analysiert und bietet dementsprechend im Herbst 2017 neue [Mehr…]
27.08.2017
2. Wittenberger Herbstakademie
Die „2. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik“ findet vom 16. bis 20. Oktober 2017 im Kontext des 500. Reformationsjubiläums in Wittenberg statt. Sie steht unter dem Motto „Führen in verantworteter Freiheit: was kann zukünftige Führungskräfte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche leiten?”. Die Akademie ist die Fortführung der traditionsreichen .DNWE-Herbstakademie“ und wird [Mehr…]
25.07.2017
Praktikum bei der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung sucht für die spannenden Aufgaben des Projekts „Unternehmensengagement regional wirksam machen“ ab dem 1. September 2017 für die Dauer von drei Monaten einen konzeptionsstarken und analytisch denkenden Praktikanten (m/w). Über die Bertelsmann Stiftung: Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die [Mehr…]
25.07.2017
Bayreuther Dialoge: Poesie unter Palmen
So war der #2 Poetry Slam der Bayreuther Dialoge im Botanischen Garten: Bereits letztes Jahr war er ein voller Erfolg, der Poetry Slam der Bayreuther Dialoge brachte die Stimmung im Audimax stärker zum Überkochen als euer nudelkochender Mitbewohner. Die zweite Auflage des Dichterwettstreits auf dem Bayreuther Campus ging am 3. Juli [Mehr…]
28.06.2017
Runter von der Zuschauertribüne
Michael Ertel hat eine spannende Sammlung mit Profilen von P&E-Studierenden und Absolventen im WiMO veröffentlicht – dem Wirtschaftsmagazin der Frankenpost und der Neuen Presse: Viele junge Leute bewegen diese Fragen – jenseits des rein opportunistischen Karriereziels. Dem egozentrisch orientierten Streben nach beruflichem Erfolg und persönlichem materiellem Glück setzen sie eine Sinnsuche entgegen, die eigenen [Mehr…]
14.06.2017
2. Campus Slam der Bayreuther Dialoge
Einladung zum zweiten Campus Slam der Bayreuther Dialoge Während die Vorbereitungen für die diesjährigen Bayreuther Dialoge VERANTWORTUNG verändert in vollem Gange laufen, findet am 3. Juli der zweite Campus Slam der Bayreuther Dialoge statt. Ab 20:00 Uhr wird wie im letzten Jahr Christian Ritter den Poetry Slam eröffnen, ab 19:30 [Mehr…]
01.06.2017
CR-Manager: Nächster Termin
Intensivseminar CR-Management für Praktiker Zertifikat Corporate Responsibility Manager (Universität Bayreuth) Das nächste Intensivseminar CR-Management für Praktiker wird vom 18. bis 22. September 2017 in Bayreuth stattfinden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Corporate Responsibility Manager (Universität Bayreuth)“. Führende CR-Verantwortliche und -Experten vermitteln einen praxisorientierten Einblick in zentrale Bereiche, Maßnahmen und Instrumente [Mehr…]
28.04.2017
Neue Veröffentlichung zu Familienunternehmen
Im Verlag Duncker & Humblot ist eine neue Veröffentlichung zu Familienunternehmen erschienen: Sicherung des Familieneinflusses durch gemeinsame Familienwerte, in: Lange, K. & Windthorst, K. (Hrsg.): Sicherung des Familieneinflusses, Berlin: Duncker & Humblot, 10-34. Abstract: Werte sichern den Einfluss der Familie auf das Unternehmen. Familienunternehmen als Träger unternehmerischer Verantwortung sind in [Mehr…]
26.04.2017
Werte stark machen – Beispiel Digitalisierung
In „Rubicon“, dem Magazin für Entscheidungsträger, ist ein Artikel von Alexander Brink erschienen: Werte motivieren unser Handeln: gutes wie schlechtes. Sie definieren das eigene Anspruchsniveau, also letztlich die Erwar-tungen, die man an sich selbst stellt. Zugleich bilden sie die Prüf-instanz für das Handeln anderer. Sie sind der innere Kompaß. Oftmals [Mehr…]
23.04.2017
Praktikum: Corporate Responsibility
Die REWE Group sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Praktikanten (m/w) Corporate Responsibility / Nachhaltigkeitsmarketing Tätigkeiten im Rahmen des Praktikums: Sie unterstützen das Team des Fachbereichs Nachhaltigkeitsmarketing der REWE Group. Sie wirken mit bei der Erstellung von Anzeigen, Websites und Marktanalysen. Ferner arbeiten Sie mit bei der Koordination und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten [Mehr…]
23.04.2017
Dr. Frank Esselmann im Interview
In der Frankenpost ist ein Interview mit Dr. Frank Esselmann, Unternehmensethik-Berater und Partner bei concern, erschienen: Zur informationellen Selbstbestimmung gehört natürlich auch, überhaupt zu wissen, wann ich welche Daten in welchem Umfang weitergebe. Doch wer weiß das schon. Dr. Frank Esselmann: Es gibt ja das geflügelte Wort: Wenn man im Internet etwas [Mehr…]
23.04.2017
Lehrangebot im Sommersemester 2017
Folgende Vorlesungen und Seminare werden im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth im Sommersemester 2017 angeboten. Details gibt es auf unserer Lehrangebot-Seite. Wirtschafts- und Unternehmensethik (Vorlesung, Modul P6.vi (neue PO) V (alte Prüfungsordnung)) Prof. Dr. Dr. Alexander Brink Montags, 8-10 Uhr Think Tank „Corporate Social Responsibility“ (Blockseminar, Modul V (Verzahnung) [Mehr…]
22.02.2017
Corporate Responsibility richtig kommunizieren!
Das war das Thema der 3. CRI Konferenz, die am 15. Februar 2017 in den Räumen der DZ Bank in Frankfurt stattfand. Rund 70 CR Experten diskutierten in der hochkarätig besetzten Veranstaltung über die neuesten Entwicklungen aus der CR-Welt. Vertreter von IKEA, REWE, Freudenberg und der Fraport AG stellten ihre [Mehr…]
15.02.2017
Der neue Bayreuther Dialoge Film ist da!
Was passiert eigentlich auf einem Dialoge Wochenende? Flugmodus rein, Dialog! Dieser Film gibt einen kleinen Einblick in die Bayreuther Dialoge und einen Rückblick auf die Bayreuther Dialoge 2016. Die Bayreuther Dialoge sind seit zwölf Jahren das Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft. Abseits des hektischen Alltagsgeschäfts bringen die Studierenden des [Mehr…]
08.02.2017
Alexander Brink in Expertenpool des RHI aufgenommen
Über das Roman Herzog Institut: Das ROMAN HERZOG INSTITUT ist überzeugt, dass die Führungspersönlichkeiten in Politik, Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden und anderen gesellschaftlichen Institutionen in besonderem Maße für die künftige Entwicklung Deutschlands und damit für die wirtschaftlichen Chancen nachfolgender Generationen Verantwortung übernehmen müssen. Vor diesem Hintergrund widmet sich das RHI seiner Aufgabe, [Mehr…]
07.02.2017
3. Konferenz zum Corporate Responsibility Index
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: 3. Konferenz zum Corporate Responsibility Index Coporate Responsibility richtig kommunizieren: An Kunden, die Öffentlichkeit und innerhalb des Unternehmens am 15. Februar 2017 I 09:30 – 17:00 Uhr DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main Die Konferenz wird Raum für [Mehr…]
29.01.2017
Neue Veröffentlichung: Virtues, Principals, and Agents
Teil des Sammelbandes Handbook of Virtue Ethics in Business and Management ist ein Beitrag von Alexander Brink. Aus dem Abstract: Virtues play an increasingly important role in management science which is substantially shaped by corporate governance theory. Based on the principal-agent model – the academic core of corporate governance – virtues [Mehr…]
21.12.2016
Weihnachtsgruß
Liebe Kooperationspartner, Freunde und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik, wir wollen uns für ein erfolgreiches Jahr, viele gemeinsam gestaltete Projekte und eine gelungene Zusammenarbeit bedanken. An dieser Stelle wünschen wir besinnliche und fröhliche Weihnachtsfeiertage und einen schwungvollen Start in das neue Jahr 2017.
11.12.2016
Alexander Brink @ RHI-Impulsbörse
In der Reihe „Impulsbörse“ befragt das Roman Herzog Institut prominente Experten zu Fragen rund um die Zukunft der Arbeit und die Zukunft der Gesellschaft. Alexander Brink bespricht im folgenden Video fünf Impulse: Die Rolle der Wissenschaft bei der Diskussion von Werten Werte als ethischer Kompass Werte stehen im Wettbewerb zueinander [Mehr…]
11.12.2016
Nachhaltigkeitsberichte als Unternehmenstool nutzen
Mit einer Informationsveranstaltung bereitete die IHK für Oberfranken Bayreuth interessierte Mitgliedsunternehmen auf die neue Berichtspflicht nach der CSR-Richtlinie vor. In drei Vorträgen wurden der rechtliche Hintergrund, die Chancen und die Umsetzung der neuen Regelung praxisnah dargestellt. Über die historische Entwicklung der gesellschaftlichen Verantwortung in Wissenschaft und Praxis referierte Professor Dr. Dr. [Mehr…]
08.11.2016
Autonomie? AUSVERKAUFT. | Bayreuther Dialoge 2016
Am Wochenende des 29. & 30. Oktobers 2016 ereigneten sich an der Universität Bayreuth bereits zum dreizehnten Mal die Bayreuther Dialoge. Diese von Studierenden des Bachelorprogramms „Philosophy & Economics“ organisierte Konferenz steht für zukunftsweisenden Dialog an der Nahtstelle von Philosophie, Ökonomie und Gesellschaft. Dieses Jahr stand der Diskurs unter dem [Mehr…]
20.10.2016
In der Denkfabrik für Nachhaltigkeit
15 Studierende, verschiedene Ansprechpartner aus Daimler Fachbereichen und viele Ideen rund um die Themen unternehmerische Verantwortung/Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit: Das ist der sogenannte „Think Tank CR@Daimler“ – eine Kooperation zwischen der Universität Bayreuth und Daimler. Im Intranet von Daimler ist ein Beitrag erschienen, der die Mitarbeiter von Daimler über Zielstellung und Aktivitäten [Mehr…]
18.10.2016
Artikel: „Die Rückkehr des guten Bankers“
In der Frankenpost ist ein Artikel über das Siegel FAIRE BERATUNG, das mit einer Expertengruppe bestehend aus Wissenschaftlern und Praktikern aus dem Finanzdienstleistungsmarkt entwickelt wurde, erschienen: In einem Papier des Expertenteams, in dem die Eckpunkte der Auszeichnung skizziert werden, heißt es: ,,Damit können Finanzinstitute dokumentieren, dass sie nicht nur ihren Beratungsprozess, [Mehr…]
17.10.2016
Wettbewerb „Mein gutes Beispiel” startet
Die Bertelsmann Stiftung und der Verein Unternehmen für die Region e.V. suchen gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks kleine, mittelständische und familiengeführte Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren und Verantwortung für ihre Region übernehmen. Um den Einsatz für die Gesellschaft sichtbar zu machen und zu würdigen, loben sie den bundesweiten [Mehr…]
16.10.2016
Interview: „Wertschöpfung durch Wertschätzung“
Im Daimler Mitarbeiterportal ist ein Interview mit Alexander Brink erschienen. In dem Interview wird der Frage nachgegangen, wann nachhaltiges und ökonomisches Handeln Hand in Hand gehen und wie „Unternehmensverantwortung“ im Jahr 2040 aussehen wird: Unter Corporate Responsibility versteht man die Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft. [Mehr…]
01.10.2016
Neue Veröffentlichung: Balanceakt Compliance
Recht und Gesetz sind nicht genug: Ob Dieselgate oder Panamapapers – Compliance ist viel mehr als Recht und Gesetz. Nur der Mensch kann integre und verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen. Wie schafft man es aber in einem Umfeld voller Fallstricke, nachhaltige Entscheidungen mit Klarheit und Mut zu fällen und diese im unternehmerischen [Mehr…]
28.09.2016
Lehrangebot im Wintersemester 2016/17
Folgende Seminare werden im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth im Wintersemester 2016/17 angeboten. Mehr Informationen bietet die Rubrik Lehrangebot. Corporate Governance und Unternehmensethik Corporate Governance bezeichnet die Führung, Steuerung und Corporate Governance bezeichnet die Führung, Steuerung und Aufsicht von Unternehmen. Ziel des Seminars ist eine kritische Auseinandersetzung mit [Mehr…]
22.09.2016
1. Wittenberger Herbstakademie
Die traditionsreiche „DNWE Herbstakademie“, die über 20 Jahre herausragende Studierende zum Thema Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Kath. Akademie Weingarten zusammengebracht hat, wird in der Lutherstadt Wittenberg fortgeführt. Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. (WZGE) und das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik e.V. (DNWE) richten mit Unterstützung der Joachim Herz Stiftung und [Mehr…]
04.09.2016
Artikel „Corporate Digital Responsibility” in Spektrum erschienen
Was wird der digitale Wandel bringen? Was sind die Risiken, was die Vorteile für Unternehmen, vor allem in Bezug auf das Vertrauen ihrer Kunden? Dieser Artikel von Frank Esselmann und Alexander Brink stellt eine Strategie zur Entwicklung einer Corporate Digital Responsibility vor und erläutert, welche Schritte für die aktive Umsetzung [Mehr…]
30.07.2016
Interview: „Fairness ist der Schlüssel zum Erfolg“
Auszug aus dem Interview im MARKANT Mitarbeiter-Magazin: Welche Erkenntnisse aus der Management-Ethik können Fairness bestimmen? Alexander Brink: Ein Grossteil meiner Kollegen verlässt sich auf Modellrechnungen, ohne die Praxis hinreichend in den Blick zu nehmen. Das halte ich für falsch. Fairness ist komplexer, weil sie den einzelnen Menschen mit seinen Haltungen und [Mehr…]
23.07.2016
Bayreuther Dialoge goes Crowdfunding!
Das studentisch organisierte Zukunftsforum soll besser denn je werden – mit Ihrer Hilfe. www.startnext.com/dialogblau2016 Dass die Bayreuther Dialoge, das Zukunftsforum für Ökonomie Philosophie und Gesellschaft, auch in diesem Jahr wieder statt finden steht außer Frage. Die Liste spannender Referent*innen ist gefüllt und die Vorfreude auf die diesjährige Konferenz steigt. Das [Mehr…]
06.07.2016
Praktikum bei Daimler ab September
Praktikum ab September 2016 im Bereich Group Compliance, Zentrale der Daimler AG Das Divisional Compliance OfficeTrucks Overseas (GC/TO) unterstützt die Umsetzung des Antikorruptionsprogrammes der Daimler AG in der Nutzfahrzeug-Sparte weltweit. Ihre Aufgaben umfassen: Kommunikation mit den unterschiedlichen Märkten sowie Zentraleinheiten aus Vertrieb Vorbereitung von Management- und Entscheidungsmeetings Aufbereitung von kritischen [Mehr…]
29.06.2016
Video: Vortrag von Alexander Brink
Veranstaltung „Forum Unternehmensverantwortung: Arbeitgebermarke Region – Die Verantwortungspartner Saarland und Trier“ vom 7.6.2016“ Engagierte Unternehmen aus Trier und dem Saarland waren am 7. Juni zu Gast in der Staatskanzlei in Saarbrücken. Die Verantwortungspartner Saarland und Trier veranstalteten diesen besonderen Abend mit der Servicestelle CSR von saar.is, der IHK Saarland, der Handwerkskammer Trier, [Mehr…]
29.06.2016
Praktikum bei der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagiert. Zentrales Ziel des Programms „Unternehmen in der Gesellschaft“ ist es, Bewusstsein für Corporate Social Responsibility (CSR) bei Wirtschaft, Zivilgesellschaft und [Mehr…]
21.06.2016
Abschlussarbeiten „Corporate Responsibility und Digitalisierung“
Hintergrund Corporate Responsibility bezeichnet die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft. In jüngster Zeit werden wird die Offenlegung verdeckter Kosten (footprint) und verdeckter Nutzenpotentiale (handprint) von Produkten und Dienstleistungen diskutiert. Die Digitalisierung nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein und führt zur Entwicklung disruptiver Geschäftsmodelle. Sowohl die [Mehr…]
10.06.2016
Neue Praktika bei Daimler ab September
In der Abteilung Integrity Training bietet Daimler ein breit gefächertes Spektrum von zielgruppenspezifischen Schulungen für die Themenfelder Integrität und Compliance an. Sie werden in einem dynamischen Umfeld an der Umsetzung des weltweiten Trainingsprogramms mitarbeiten. Ihre Aufgaben umfassen u.a.: Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen und Großveranstaltungen mit weltweitem Teilnehmerkreis [Mehr…]
10.06.2016
Handelsblatt: „Ein Königreich für einen Berater“
Saudi-Arabien setzt beim Umbau seiner Wirtschaft auf Beratungsunternehmen, die in fast allen Bereichen der Administration vertreten sind. Die Unternehmen profitieren dabei von hohen Margen. Doch können sie in einem autoritären Staat auch zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit beitragen? Prof. Dr. Dr. Alexander Brink spricht mit dem Handelsblatt darüber, in welchen Dilemmata [Mehr…]
10.06.2016
Interview mit Professor Alexander Brink
In einem Interview mit dem Magazin Enkelfähig sprachen Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik und Partner der concern GmbH, und Haniel-Vorstandsvorsitzender Stephan Gemkow über die Vorbildfunktionen von Managern, das Verhältnis von Ethik und Wirtschaft und die Rolle von Whistleblowern. Hier können Sie den vollständigen Artikel abrufen. Die Meldungen über [Mehr…]
25.05.2016
Entrepreneure und Sozialunternehmer aufgepasst!
Gesellschaftliche Probleme unternehmerisch angehen und einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten – Unter diesem Motto richtet die Uni Bayreuth im Juni mit dem #Social #Entrepreneurship Camp und dem Gründerlab im Juni innerhalb von nur einer Woche zwei spannende Veranstaltungen aus. Beim Gründerlab am 11. Und 12. Juni lernen Sie innerhalb [Mehr…]
17.05.2016
Online-Startup-Planspiel für Studierende
Die Universität Bayreuth nimmt in diesem Jahr an der Startup Challenge Bayern als eine von sechs Hochschulen teil. Insgesamt können Geldpreise in Höhe von 4.000 EUR gewonnen werden. Studierende der ganzen Universität sind (als Team) dazu aufgerufen sich auf einen der drei Bayreuther Startplätze zu bewerben. Insgesamt werden im Rahmen der Startup [Mehr…]
13.05.2016
Summer School in Heidelberg
Liebe Masterstudierende, die SRH Hochschule Heidelberg bietet vom 18. bis 22. Juli eine spannende internationale Summer School zum Thema „Manipulation in Professional Sports“ an. Interessierte Studierende sollte sich bis zum 19. Juni anmelden unter: www.srh-summer-schools.com/mips Lectures, study trips and workshops: 25 international students discuss during one week the growing threats from [Mehr…]
27.04.2016
Studentische Hilfskraft gesucht!
An der Forschungsstelle für Familienunternehmen der Universität Bayreuth ist ab sofort eine Stelle als studentische Hilfskraft (39,75 Stunden / Monat) zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die Korrespondenz mit Familienunternehmen sowie die Mitwirkung bei der Erstellung von Pressetexten. Weitere Aufgaben sind die Betreuung der Homepage der [Mehr…]
13.04.2016
Jetzt bewerben: Stipendium der sdw
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert begabte Studierende und Promovierende, die sich neben guten Fachleistungen in ihrem Umfeld sozial engagieren. Sehr viel Wert legt die sdw auf interdisziplinäres Arbeiten. Bewerbungen aus allen Fachrichtungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Wir möchten besonders auch Studierende aus den MINT-Fächern dazu ermutigen, sich um ein [Mehr…]
05.04.2016
Einladung: UBT Umwelttag am 22. April
Zum diesjährigen Earthday und zur Eröffnung der Landesgartenschau veranstaltet die Universität einen Umwelttag am Campus, an dem sich je nach Wetter am Rondell oder im Vorraum des Gebäudes NW I verschiendene Projekte, Gruppen und Studiengänge zum Thema Nachhaltigkeit präsentieren können. Wir möchten Sie herzlich einladen sich an unserem Umwelttag zum [Mehr…]
23.03.2016
„Social World Cup 2018“ – P&Eler gesucht!
Spielidee: Der Social World Cup 2018 ist eine gemeinnützige und internationale Fußball-Amateurweltmeisterschaft im Sommer 2018. Ziel des Turniers ist es, auf aktuelle Missstände im internationalen Sport (z.B. soziale Ungerechtigkeiten) aufmerksam zu machen und den Sport selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen. 32 „Amateur-Nationalmannschaften“ spielen über 18 Tage in Köln, [Mehr…]
07.03.2016
Ab sofort: Praktikum in Südafrika
„A workplace with a view.“ Aus der Stellenausschreibung: Sie suchen ein etwas anderes Praktikum. Sie können akademisch denken und wollen unternehmerisch arbeiten. Sie verstehen etwas von BWL, aber ihr Horizont endet nicht in Warmensteinach. Unser Start-up-Unternehmen produziert Weine, die die höchsten Ansprüche der globalen Genießer erfüllen. Begleiten Sie uns auf dem spannenden [Mehr…]
10.02.2016
Praktikum und Bachelorarbeit bei BAUR
Der BAUR Versand bietet ab Februar/März und ab Juni/Juli 2016 zwei Themen für Bachelorarbeiten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und CR-Stakeholdermanagement an. Erarbeitung eines Konzepts für den Nachhaltigkeitsbericht 2016/2017 der BAUR Gruppe (nach GRI-Standard) Erarbeitung eines Konzepts für das Stakeholdermanagement für CR-relevante Themen der BAUR Gruppe Die gesuchten Qualifikationen: Idealerweise sind Sie Student/in des [Mehr…]
05.02.2016
PPE Conference: Call for Papers
Vom 6. bis 8 Mai 2016 findet an der Universität Witten/Herdecke die Philosophy, Politics and Economics Conference statt. Thema der Konferenz ist „Justifying Power and Decisions in the 21st Century: Rethinking Legitimacy from a PPE perspective“. Das Ziel der Konferenz besteht darin, Bachelor- und Masterstudierenden sowie Doktoranden aus dem PPÖ-Umfeld die [Mehr…]
23.01.2016
Promotionsstipendien für Doktorandenkolleg
Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE) und das Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) vergeben zum September 2016 bis zu sieben Promotionsstipendien für das Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“. Durch die Förderung der Karl Schlecht Stiftung wurde am WZGE und LEIZ im Frühjahr 2014 ein gemeinsames Doktorandenkolleg eingerichtet. Das Kolleg wendet [Mehr…]
23.01.2016
Vortragsreihe zu Familienunternehmen
Die Forschungsstelle für Familienunternehmen an der Universität Bayreuth veranstaltet in Kooperation mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Wirtschaftsuniversität Wien eine internationale Vortragsreihe zu dem Thema „Familienunternehmen: Chancen und Herausforderungen“. Die Auftaktveranstaltung findet am 28. Januar 2016, um 18:15 Uhr, im Hörsaal 24 (RW I) der Universität [Mehr…]
21.01.2016
Bayreuther Dialoge: Meilenstein erreicht!
Die Bayreuther Dialoge starten ins neue Jahr mit über 1000 Gefällt Mir Angaben auf Facebook! Die Bayreuther Dialoge sind seit zwölf Jahren das Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft. Abseits des hektischen Alltagsgeschäfts bringen die Studierenden des Programms Philosophy & Economics gemeinsam mit der BMW Stiftung Herbert Quandt Macher, Visionäre [Mehr…]
18.01.2016
Interview: Nachhaltigkeit und Innovation
Alexander Brink im Gespräch mit Denkanstösse, dem Nachhaltigkeits-Newsletter der Sparkasse Saarbrücken: Prof. Brink, wie ist es gelungen, das doch letztlich noch junge Thema Nachhaltigkeit in der Forschung zu verankern? Nachhaltigkeit ist multidisziplinär: Ökonomie und Ethik spielen genauso eine wichtige Rolle wie die Rechtswissenschaft, die Umweltwissenschaft oder die Psychologie. An der [Mehr…]
11.01.2016
Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics
Am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ab 01.04.2016 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (75%) befristet für drei Jahre (vorbehaltlich der Genehmigung der Mittel) zu besetzen. Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. [Mehr…]
11.01.2016
Impulsreferat: Flüchtlingspolitik und Sport
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung Sportethik hält Hartmut Koschyk, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Bayreuth-Forchheim am 11. Januar ein Impulsreferat an der Universität Bayreuth und diskutiert mit Vertretern des lokalen Sports. Seit geraumer Zeit dominiert der politische und administrative Umgang mit den anhaltenden Flüchtlingsströmen nach Deutschland die öffentliche Debatte. Dabei ist das [Mehr…]
21.12.2015
Forschungsprojekt CSR und Sponsoring
Tina Mushak, Masterantin der Universität Bayreuth, bittet um Ihre Unterstützung: Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig und des Leipziger Umlandes, Ihre persönliche Meinung ist mir wichtig! Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Bayreuth führe ich eine Studie zur Wahrnehmung der Eventsponsorings, Kooperationen und Institutionen durch, bei denen sich das [Mehr…]
10.11.2015
Ausschreibung: Praktikum bei Daimler Buses
Die Daimler AG sucht ab Februar/März 2016 eine/n Praktikant/in im Bereich Unternehmens- und CSR-Kommunikation Daimler Buses am Standort Mannheim oder Neu-Ulm für sechs Monate. Die EvoBus GmbH ist das größte europäische Tochterunternehmen der Daimler AG und verantwortlich für die europäischen Busaktivitäten des Daimler-Konzerns. Mit der Zusammenführung der Marken Mercedes-Benz und Setra [Mehr…]
10.11.2015
Ausschreibung: Bachelorarbeit bei BAUR
Der BAUR Versand sucht für Februar/März und Juni/Juli 2016 Studierende, die Interesse an einer spannenden Bachelorarbeit haben. Im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit setzten Sie sich konzeptionell mit einem Projekt aus dem Bereich der nachhaltigen Unternehmensverantwortung auseinander und haben die Chance Ihren eigenen Fingerabdruck bei der BAUR Gruppe zu hinterlassen. Zur Auswahl stehen folgende [Mehr…]
14.10.2015
Bayreuther Dialoge 2015: Was nützt der Mensch?
Pressemitteilung der Universität Bayreuth: Studierende des Programms Philosophy & Economics veranstalten am 24. und 25. Oktober 2015 zum zwölften Mal die Bayreuther Dialoge. Unter dem Thema ‚Nützlicher Mensch – menschlicher Nutzen‘ versammeln sie 150 Visionäre, um neue Perspektiven für eine nützliche Wirtschaft zu entwickeln „Bayreuth liegt nicht nur geografisch zwischen Berlin und Zürich. [Mehr…]
25.08.2015
Exkursion des Think Tanks CSR@Daimler
Exkursion des P&E Think Tanks „CSR@Daimler“ nach Stuttgart in die Firmenzentrale von Daimler zur Präsentation der Ergebnisse Der Tag begann mit einer spannenden Werksführung und einem exklusiven Einblick in den Windkanal. Danach wurden in drei inhaltlich diversen Workshop-Runden bisher erarbeitete Fragen und Erkenntnisse seitens der Studierenden vorgestellt und mit den [Mehr…]
24.08.2015
Neues Praktikum bei der Daimler AG
Daimler sucht ab sofort eine/n Praktikant/in im Bereich Integrity & Compliance Training (IL/IT) in Stuttgart: Der Bereich IL/I begleitet die Integritäts- und Compliance Aktivitäten weltweit im Konzern. Die Abteilung IL/IT unterstützt diese Aktivitäten mit der Planung, Konzeption und Umsetzung von Trainingsmaßnahmen, sowohl für die Bereiche Group Compliance und Legal als auch [Mehr…]
16.08.2015
Interview: Nachhaltigkeit als Herausforderung
Im Rahmen der Strategietagung des Lions Club Deutschland haben Alexander Brink und Markus Groß-Engelmann ein Interview zur Nachhaltigkeitsthematik gegeben: Ein wichtiges Thema der Strategietagung der deutschen Lions in Berlin war „Nachhaltigkeit – Herausforderungen für Serviceklubs“. Bereits in der Februar-Ausgabe des LION haben wir umfassend über diese Tagung berichtet. Der LION sprach [Mehr…]
11.08.2015
Lehrangebot im Wintersemester 15/16
Folgende Vorlesungen und Seminare werden im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth im Wintersemester 2015/16 angeboten. Mehr Informationen bietet auch die Rubrik Lehrangebot. Ringvorlesung Sportethik Die Ringvorlesung widmet sich verschiedenen gesellschaftlich relevanten Problemen des Leistungs- und Breitensports. Mögliche Themen sind: Korruption von Organisationen (FIFA; DFB), Doping im Radsport, [Mehr…]
04.08.2015
Stakeholderbefragung 2015 der Daimler AG
Mit seiner Umfrage zur Nachhaltigkeit wendet sich Daimler an alle Interessierten. Die Ergebnisse sollen zeigen, welche Themen wichtig sind und welche Erwartungen die Stakeholder in das Unternehmen setzen. Machen Sie mit! Wir wollen unser Nachhaltigkeits- und CSR-Management ständig weiter verbessern. Die Einbeziehung unserer Stakeholder – auch und gerade aus Wissenschaft [Mehr…]
15.07.2015
Gründerlab an der Universität Bayreuth
Einmal jährlich findet im Sommersemester das Gründerlab statt. Das vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik ausgerichtete Seminar richtet sich an gründungsinteressierte Studierende, die erste Berührungspunkte mit der Gründung und dem Aufbau von Startups suchen. Unter der Leitung von Lucas Rüngeler fand die diesjährige Ausgabe am 20. / 21. Juni statt. [Mehr…]
07.07.2015
Aktuelle Praktika bei der Daimler AG
Die Daimler AG sucht Praktikanten in den Bereichen „Integrität und Recht / Integrity Management“ und „Unternehmenskommunikation Daimler Buses“. Es warten spannende Aufgaben: Mitarbeit bei der Entwicklung von innovativen, zielgruppenorientierten Formaten für Mitarbeiter wie Gamification oder filmischen Elementen zur Auseinandersetzung mit Fragen des ethischen Handelns, Unterstützung bei der Konzeption von Schulungsmaßnahmen [Mehr…]
20.06.2015
Website-Relaunch der Bayreuther Dialoge
Das Team der diesjährigen Bayreuther Dialoge freut sich, den komplett neu gestalteten Internetauftritt präsentieren zu dürfen: www.bayreutherdialoge.de. Was sind eigentlich die Bayreuther Dialoge? Die Bayreuther Dialoge sind das Zukunfts-Forum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft. Tauchen Sie ein in eine Fülle von Ideen. Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Menschen inspirieren. Treten Sie [Mehr…]
19.05.2015
Praktikum bei der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung sucht für die Aufgaben des Programms Unternehmen in der Gesellschaft ab Juni 2015 für zunächst 3 Monate einen Praktikanten (m/w). Aufgaben: Unterstützung bei der Entwicklung des Projekts „Regionale Unternehmensverantwortung“, der Durchführung und Organisation des Siegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“, der Durchführung von Recherchen, der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Workshops, Konferenzen, Seminare etc.). Nähere Informationen finden Sie auf [Mehr…]
28.03.2015
Bachelorarbeit im CR-Bereich
Der BAUR Versand sucht für September/Oktober 2015 Studierende, die Interesse an einer spannenden Bachelorarbeit haben. Thema: Corporate Responsibility der BAUR Gruppe – Interne und externe Quantifizierung von bestehenden Maßnahmen und Ableitung eines Steuerungs- und Reporting-Konzeptes. Im Rahmen der Bachelorarbeit setzen Sie sich konzeptionell mit einem Projekt aus dem Bereich der [Mehr…]
26.02.2015
HelfRecht-Praktikertage im März
Vom 19. bis 20. März 2015 werden die 40. HelfRecht-Praktikertage in Bad Alexandersbad stattfinden. Veranstaltet wird das Unternehmerforum von der Firma HelfRecht AG. Alexander Brink wird im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Ehrbarer Kaufmann“ im Jahr 2015: Der Mittelstand sollte das Thema unternehmerische Verantwortung strategisch angehen halten: In den vergangenen [Mehr…]
15.02.2015
Call for Papers zfwu 17/2 (2016)
Herausgeber dieser Ausgabe sind Michèle Morner (Universität Witten/Herdecke, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer), Alexander Brink (Universität Bayreuth, Universität Witten/Herdecke) und Ludger Heidbrink (Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, Universität Witten/Herdecke). Während es kaum einen Beitrag über moderne Unternehmenssteuerung gibt, der nicht die Bedeutung von Werten betont, tritt im Unternehmensalltag nichts so schnell hinter [Mehr…]
15.02.2015
Vom Bauchgefühl zur Strategie
Alexander Brink hat vergangene Woche an der dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Edition Ehrbar“ teilgenommen. Eingeladen hatte die IHK für München und Oberbayern. Im Rahmen dieser Podiumsdiskussion hat IHK-CSR-Referentin Dr. Antje Kuttner eine IHK-Studie zum Ehrbaren Kaufmann vorgestellt (PDF-Link zur Studie). Ihren Worten zufolge zeigen die Ergebnisse dieser Studie wie ernst es oberbayerische [Mehr…]
28.01.2015
Falling Walls 2014: Vortrag von David Rohrmann
Update, 28.01.2014: Inzwischen ist das Video von David Rohrmanns Vortrag verfügbar. David Rohrmann, Mitarbeiter der Wirtschafts- und Unternehmensethik Bayreuth wird kommendes Wochenende einen Vortrag im Rahmen des Falling Walls Lab 2014 auf der Falling Walls-Konferenz zum Thema „Breaking the walls of… Collective Intelligence in Organisations“ halten. Was ist das Falling Walls [Mehr…]
22.01.2015
Weiter geht’s: Corporate Responsibility Index 2015
Der CRI Corporate Responsibility Index der Bertelsmann Stiftung, der Universität Bayreuth und der concern GmbH untersucht die relevanten Erfolgsfaktoren unternehmerischer Verantwortung. Mit ihm liegt ein Mess– und Steuerungsinstrument vor, das die Qualität der Umsetzung von Unternehmensverantwortung abbildet und den teilnehmenden Unternehmen ein anonymisiertes Benchmarking mit dem Wettbewerb ermöglicht. Die Ergebnisse [Mehr…]
18.01.2015
Corporate Responsibility und Sport
Welche Rolle spielen Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit für den Sport und das Sportsponsoring? Dieser Frage gingen die Mitglieder von S20 bei einer Diskussionsrunde im Golf Club St. Leon Rot nach – mit dem früheren Nationaltorwart und heutigen Laureus-Botschafter Jens Lehmann, Thomas Röttgermann, Geschäftsführer VfL Wolfsburg, Prof. Alexander Brink, Professor für [Mehr…]
15.01.2015
Veranstaltungen im Sommersemester 2015
Folgende Vorlesungen und Seminare werden im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth im Sommersemester 2015 angeboten: Wirtschafts- und Unternehmensethik (Vorlesung, Bereich V) Prof. Dr. Dr. Alexander Brink Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik. In einem ersten Teil geht es um das grundsätzliche Verhältnis dieser [Mehr…]