InnovationLab Ethik und Management
Lehre.
Unsere Arbeit am InnovationLab für Ethik und Management verbinden wir mit dem Anspruch, an der Lösung grundlegender und akuter gesellschaftlicher Probleme mitzuwirken. Unser Ansatz basiert auf Interdisziplinarität und Praxisnähe an der Schnittstelle von Philosophie und Ökonomie. Das gilt auch für unsere Lehre.
Wir lehren in den Profilfeldern Nachhaltigkeit, Sustainable Finance, Sozialwirtschaft, Corporate Governance, Wertepositionierung und Digitalethik.
Vorlesungen.
Diesjährige Vorlesungen.
Ringvorlesung Grundlagen der Nachhaltigkeit
Brink, Alexander
Die Ringvorlesung gibt als Einführungsmodul des Zusatzstudiums Nachhaltigkeit einen Überblick über Begriffe, die historische Einordnung und die Forsch [...]
Wirtschafts- und Unternehmensethik
Brink, Alexander
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik. In dem ersten Teil geht es um das grundsätzliche Verhältnis dieser beide [...]
Ringvorlesung Sportethik
Kurscheidt, Markus; Brink, Alexander
Die Ringvorlesung widmet sich verschiedenen gesellschaftlich relevanten Problemen des Leistungs- und Breitensports. Themen sind u.a. Korruption von Or [...]
Seminare.
Diesjährige Seminare.
Gründerlab
Rüngeler, Lucas
Einmal jährlich findet an der Universität Bayreuth das Gründerlab statt. Das Seminar beschäftigt sich mit Gründung und Aufbau von Startups, vornehmlic [...]
Corporate Governance und Unternehmensethik
Brink, Alexander
Corporate Governance bezeichnet die Führung, Steuerung und Aufsicht von Unternehmen. Ziel des Seminars ist eine kritische Auseinandersetzung mit ökono [...]
Führung und Strategie in der Wissensökonomie
Fuchs, Jürgen; Brink, Alexander
In einer Wissensgesellschaft ist Wissen die entscheidende Ressource. Mitarbeiter als Träger von Wissen haben einen besonderen Stellenwert. Was versteh [...]
Think Tank “Corporate Social Responsibility”
Brink, Alexander; Rohrmann, David
Der Think Tank widmet sich innovativen Ideen rundum das Thema Corporate Responsibility. Studierende bearbeiten in Projektgruppen Problemkomplexe, die [...]
Impact Entrepreneurship – Developing Social and Ecological Innovations
Brink, Alexander; Bartelmeß, Tina ; Döpper, Frank
You will learn advanced knowledge in the field of impact entrepreneurship (i.e., solving social and/or ecological problems through innovative methods) [...]
Ethische Aspekte der Digitalisierung
Brink, Alexander; Manzeschke, Arne
Die Digitalisierung greift tief in das Leben der Menschen ein. Das gilt nicht nur für die Lebensformen des Einzelnen, sondern auch für die gesellschaf [...]
Purpose Economy - Sinnstiftendes Wirtschaften im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik
Brink, Alexander; Hösl, Maximilian
Unter dem Begriff purpose economy versammeln sich moderne Konzeptionen, wie Wirtschaft in Zukunft gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. Diese [...]
Impact Entrepreneurship Ideas - Developing solutions to social and environmental problems
Rüngeler, Lucas; Döpper, Frank; Brink, Alexander; Bartelmeß, Tina
In der Bachelor-Veranstaltung „Impact Entrepreneurship Ideas“ (LV Nr. 00987) wollen wir innovative Methodiken und Lösungen entwickeln - zur Lösung ges [...]
Qualifikationsarbeiten.
Hinweise für Kooperationspartner von Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier.
Individuelle und korporative Werte in Unternehmen
Brust, Franziska
Das Thema der Bachelorarbeit ist der Vergleich von individuellen und korporativen Werten in Unternehmen. Die Analyse beschäftigt sich mit der Vereinba [...]
SRI Funds – A Comparative Analysis of Sustainability Screening Methods
Harling, Heike
Events like the financial crisis reduced people’s trust in ‘regular’ finance and resulted in increasing popularity of sustainable finance products, e. [...]
Developing Digital Leadership. An Empirical Case Study at Fujitsu Technology Solutions GmbH
Kerkhoff, David
The aim of this thesis is to develop a theoretical framework for Digital Leadership Development and to apply it using Fujitsu Technology Solutions Gmb [...]
Die Bedeutung des Integrated Reporting für das Corporate Reporting
Haas, Sebastian
Bei der Bewertung von Situationen müssen immer mehr Aspekte berücksichtigt werden. Die Komplexität von Entscheidungsfindungen nimmt daher erheblich zu [...]
The Chief Philosophy Officer. A Holistic Approach to Social and Digital Responsibility
Gashi, Arbion
Corporate responsibility has evolved over the past decades from a discipline mainly discussed in academia to a substantial factor implemented in corpo [...]
FCPA vs. Bribery Act 2010. Internationale Anti-Korruptionsgesetze im Vergleich
Wiegratz, Manuel
Diese Arbeit befasst sich mit dem Bribery Act 2010 und seinen Auswirkungen auf die Korruptionsbekämpfung in der Wirtschaft. Hierfür wird der Bribery A [...]
Engineering a Deception: How Volkswagen’s Dieselgate Could Happen
Mühlebach, Eva
The diesel manipulations are of one of the most extensive fraud series in German economic history. It revealed not only the misdeeds of the automotive [...]
Where the Support for Eldercare is Still in Its Infancy
Bode, Annika
In times of regional and job-specific skills shortage, being a family-friendly employer can help attract talented employees. In the past years, exempl [...]
Ethische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbranche
Drebelow, Katrin
Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche auseinander. Sie beschäftigt sich m [...]
Innovationsmanagement und Innovationskultur eines japanisch-deutschen Unternehmens mit M&A-Hintergrund
Strasser, Jonas
Innovationskraft gilt als notwendiges Ziel sämtlicher Organisationen. Dennoch ist die Antwort auf die Frage danach, wie man die korporative Innovation [...]
Entwicklung eines CR-Managementkonzeptes der BAUR-Gruppe Deutschland
Börsch, Bastian
„Im Mittelpunkt des Denkens und Handelns sollte immer der Mensch stehen." Dieses Zitat von Friedrich Baur, dem Firmengründer des BAUR Versand, ist ein [...]
Glaubwürdigkeit und Vertrauen im Kontext des nachhaltigen Konsums
Riemer-Schadendorf, Kevin
Eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation bildet die Basis, um Konsumentenvertrauen zu generieren, und ist für die Förderung des nachhaltigen Kon [...]
Wirkungsorientiertes Investieren – Strategische Chancen für den Bankensektor
Maik, Linder
The business models of banks are pressured by, inter alia, a persistently low interest rate environment, new regulatory pressures, a rapidly expanding [...]
Plattformökonomien - der ambivalente Wandel der Arbeitswelt im Zeitalter der Digitalisierung
Merkel, Lena
Diese Arbeit zeigt die Ambivalenz des Wandels auf, den Plattformökonomien als neues Wertschöpfungskonzept in der Arbeitswelt – speziell in Bezug auf B [...]
Fairness messen. Potential der Quantifizierung von Fairness in der Finanzberatung
Dehn, Milena
Um verlorenes Vertrauen in die Bankenberatung wiederherzustellen, muss Fairness in diesem Bereich künftig forciert werden. Da quantitative Indikatoren [...]
Nachhaltigkeitsstrategien der kommunalen Energieversorger
Kosak, Stefan
Nachhaltigkeit ist im 21. Jahrhundert ein Thema von globaler Tragweite. Hiermit werden zentrale Problembereiche wie der voranschreitende Klimawandel u [...]
Human vs. Artificial Intelligence: Bridging Intelligence Disparities Through Human-Machine Cooperation?
Niehaus, Florian
This thesis compares the concepts of human and artificial intelligence (HI; AI) based on perspectives from philosophy, psychology, sociology, and neur [...]
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Worst Case Szenarien
Winter, Franziska
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, sich kritisch mit der Etablierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitssektor auseinander zu setzen und [...]
Wichern als Innovator - Diakonie als Gabenökonomie
Schild, Jens
Johann Hinrich Wichern gilt als Begründer der modernen Diakonie, die heute mit ca. 600.000 Mitarbeitenden über 10 Millionen Kunden jährlich betreut. Z [...]
(Self-)Regulating Multinational Tech Firms: The GAFA Corporations and Political Corporate Social Responsibility
Weise, Julian
The thesis evaluates Andreas Scherer's and Guido Palazzo's notion of political corporate social responsibility (CSR) in application to influential cor [...]
Integrated Reporting: Analyse des Status quo in Deutschland am Beispiel von SAP SE
Ferstl, Anna Maria
Während der letzten Jahrzehnte hat sich das Bewusstsein der Gesellschaft für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte unternehmerischen Han [...]
Sustainability of the Coffee Sector: Challenges and Chances of an Endangered Sector Reviewed and Applied to the Case of Rwanda
Radi, Friedrich
In August 2018, prices for coffee fell to a record low and the sector has experienced other crises. That, together with climate change, might destroy [...]
Berufsethos im Krankenhaus
Stüber, Christian
In dieser Arbeit steht das Berufsethos des medizinischen Personals in deutschen Krankenhäusern im Mittelpunkt. Es wird untersucht, wie sich das in den [...]
On Charity. Exploring the Legitimacy of Tax Advantages for Elite Philanthropy in Germany
Bärnreuther, Johanna
German charitable foundations and philanthropists enjoy a variety of tax advantages. This paper transfers the US debate about the legitimacy and power [...]
Integration veganer Ernährung in das operative und strategische Management eines Lebensmittelhändlers am Beispiel Dennree
Knoche, Niklas
Veganismus erfährt seit einigen Jahren ein rasantes Wachstum. Lebensmittelhändler stehen dabei zwischen der steigenden Nachfrage veganer Konsumenten u [...]
Sustainable Bank Lending at the Example of Triodos Bank Germany
Rimke, Christine
The integration of sustainability into finance has become increasingly important and especially Socially Responsible Investment (SRI) has steadily ris [...]
Emerging Sustainability Challenges in the Food Retail Sector
Fürst, Corinna
A more sustainable food system is an essential component of a successful transition to a sustainable society and economy. Retailers play a crucial rol [...]
Wettbewerbsfähigkeit nationaler Ligen im europäischen Profifußball
Hösl, Florian
Die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga in den internationalen Wettbewerben des europäischen Profifußballs ist ein vieldiskutiertes Thema. In der Liter [...]
Normen und Werte in der Pflege. Eine governanceethische Untersuchung
Wedekind, Oskar
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von unternehmenseigenen Werten deutscher Pflegeanbieter sowie das Aufstellen von Kriterien für eine wirkungsvo [...]
Greed is Good, Green is Better: Evaluating the 2018 EU Action Plan for Sustainable Finance
Jevtic, Aleksandar Radan
This paper critically analyzes the Sustainable Finance Action Plan (SFAP) which was introduced by the European Commission in 2018, and which aims to i [...]
Sustainable Finance. Die Relevanz von Sustainable Finance für mittelständische Unternehmen
Mauermann, Leon
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Relevanz von Sustainable Finance (der nachhaltigen Finanzierung) für den Mittelstand. Es wird zun [...]
On Job Loss and Responsible Automation
Sliwa, Henning
On Job Loss and Responsible Automation: Why and How Firms Should Accompany Their Employees — A Case Study of Professional Truck Driving Though, at ti [...]
Banks Are Not Off the Hook – The Moral Responsibility of Banks for their Indirect Greenhouse Gas Emissions
Daniels, Jonathan
The financial sector is a key component for preventing the potentially irreversible negative effects of climate change. However, the scope of greenhou [...]
Sustainable Finance - Grüne und Soziale EU-Taxonomie im Vergleich
Engel, Jann-Benedikt
Die Bachelorarbeit „Sustainable Finance. Grüne und Soziale EU-Taxonomie im Vergleich mit der avesco-Methode und Vorschläge zu einer Positionierung jen [...]
Das Richtige tun: Wie Mercedes-Benz bei seinen Stakeholdern die Akzeptanz für das hoch-automatisierte Fahren erhöhen kann.
Müller, Lucas
Um automatisierte Fahrsysteme verantwortungsvoll und erfolgreich in den Markt einzuführen, bedarf es einer breiten gesellschaftliche Akzeptanz. In der [...]
Werteorientierte Unternehmensführung in der Sozialwirtschaft. Entwurf einer Teamaufgabe zur Implementierung und Verstetigung der Kernwerte von Diakoneo
Schorn, Laura
In der vorliegenden Abschlussarbeit wird untersucht, ob eine Teamaufgabe bei Diakoneo als geeignete Maßnahme für die Implementierung und Verstetigung [...]
Living Wages in the Garment Industry – A Case Study on Corporate Commitment and Strategy.
Dörrr, Jonathan
In the bachelor thesis “Living wages in the garment industry – a case study on corporate commitment and strategy” I analyze the implementation of a Li [...]
Carbon Shadow Pricing - How High Should a Carbon Shadow Price be to Effectively Mitigate CO2 Emissions in the Case of Siemens AGs Hebburn Facilities?
Hüttisch, Paula
The thesis gives an insight into carbon shadow pricing as a tool to internally price carbon and account for carbon externalities in investment decisio [...]
Purpose im Unternehmenskontext. Wie Purpose im Unternehmenskontext mit dem Scrum–Framework exploriert werden kann.
Schneider , Leander
Organisationen und Unternehmen, die in der Lage sind, schnell und flexibel Anpassungen innerhalb ihrer Vorgehensweisen durchzuführen, scheinen erfolg [...]
ESG-Linked Loans in kleinen und mittleren Unternehmen
Burkard, Heiner (2023)
Wie können Banken KMUs in ihrer Nachhaltigkeitstransformation unterstützen? ESG-linked Loans sind nachhaltige Bankkredite, die nicht der Use-of-Procee [...]
Data for SDGs – über den Einfluss der fünften industriellen Revolution auf die Sustainable Development Goals
Sekulic, Robert
2012 wurde weltweit eine digitale Datenmenge von rund 6,5 Zettabyte generiert. 2020 stieg diese Zahl auf 64,2 und die Prognose für das Jahr 2025 sind [...]
Das Ende des Greenwashing? Eine kritische Analyse des Wesentlichkeitsverständnisses in der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Fokus auf die Corporate Sustainability Reporting Directive der Europäischen Union
Bergmoser, Anna (2023)
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union soll ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Greenwashing in der unt [...]
Climate Policy and Carbon Markets – Ethical dilemmas in the field of Natural Climate Solutions and Voluntary Carbon Markets
Haker, Milan
This paper addresses the aspect of corporate net zero pathways that concerns the generation of negative emissions and their embedding into a corporati [...]
Fairness in der Beratung von Finanzdienstleistungen
Truß, Philipp
Die Bachelorarbeit „Fairness in der Beratung von Finanzdienstleistungen“ betrachtet das Spannungsfeld von Markt und Moral im Privatkundengeschäft deut [...]
Praktikumserfahrung bei KPMG Cybersecurity
Sprenger, Nicolas
Ich heiße Nicolas Sprenger und bin P&E Student im 8. Semester. Im Jahr 2018 konnte ich im Rahmen eines zweimonatigen Praktikum Einblicke in KPMGs Cybe [...]
Praktikumserfahrung bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Fuchs, Rafael
Ich heiße Rafael und ich habe im Sommersemester 2020 mein P&E Studium abgeschlossen. Während der Semesterferien 2019 konnte ich in Form eines 2-monati [...]
Praktikumserfahrung im Bundesministerium der Finanzen
Grave, Dominik
Mein Name ist Dominik Grave und ich studiere zurzeit Philosophy & Economics im 5. Fachsemester an der Universität Bayreuth. Im Jahr 2020 konnte ich im [...]
Praktikumserfahrung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Meißner, Daniel
Ich heiße Daniel Meißner und bin P&E-Student im 7. Semester. Während der Semesterferien im Frühjahr 2020 konnte ich in Form eines 3-monatigen Praktiku [...]
Praktikumserfahrung bei KPMG im Bereich Non-Financial Risk
Wagner, Leo
Ich heiße Leo Wagner und bin P&E-Student im 3. Semester. Während der Semesterferien 2020 konnte ich in Form eines 2-monatigen Praktikums bei KPMG Einb [...]
Praktikumserfahrung bei HiMate!
Ainatzes, Jasmin
Ich heiße Jasmin und bin P&E Studentin im 10. Semester. Nach meinem Auslandssemester wollte ich unbedingt mehr praktische Erfahrungen sammeln und habe [...]
Praktikumserfahrung Gemeinnützige Unternehmergesellschaft Effektives Spenden
Michel, Jonathan
Ich heiße Jonathan Michel und bin P&E-Student im neunten Semester. Während der Semesterferien 2019 konnte ich in Form eines 2,5-monatigen Praktikums b [...]
Praktikumserfahrung beim Institut für Wirtschaftsforschung
Scorza, Sophia Appl
Ich heiße Sophia Appl Scorza und bin P&E-Alumna. Während der Semesterferien 2018 konnte ich in Form eines 2-monatigen Praktikums am ifo Institut für W [...]
Praktikumserfahrung bei NELA
Rückert, Charlotte
Ich heiße Charlotte Rückert und bin P&E-Studentin im 7ten Semester. Zu Beginn meines 6ten Semesters im Jahr 2021 absolvierte ich ein dreimonatiges Pra [...]
Praktikumserfahrung bei PWC Sustainability Services
Kreuzer, Kimberly
Ich heiße Kimberly Kreuzer und bin eine ehemalige P&E-Studentin. Vor und während des Wintersemesters 2019/20 hatte ich die Möglichkeit in Form eines 4 [...]
Praktikumserfahrung bei Siemens
Hoppe, Cosima
Ich heiße Cosima Hoppe und bin P&E-Studentin im 7. Semester. Während der Semesterferien 2022 konnte ich in Form eines 9-wöchigen Praktikums bei Siemen [...]
Praktikumserfahrung bei Tripl3Leader
Fenski, Raphael
Ich heiße Raphael Fenski und studiere P&E im 5. Bachelor-Semester. Zu Beginn dieses 5. Semesters erhielt ich im Rahmen eines 3-monatigen Praktikums be [...]
Praktikumserfahrung bei Diakoneo
Schorn, Laura
Ich heiße Laura Schorn und bin P&E-Studentin im 7. Semester. Von Anfang Juni bis Ende September 2021 konnte ich in Form eines viermonatigen Praktikums [...]
Hinweise für Studierende.
Informationen zu Praktika
Ficht, Claudia; Brink, Alexander
Praktika sind ein guter Weg, um Unternehmen oder andere Organisationen schon während des Studiums kennenzulernen. Das Praktikum ermöglicht es Ihnen, d [...]
Erstellung von Gutachten und Empfehlungsschreiben
Brink, Alexander; Ficht, Claudia
Gutachten bzw. Empfehlungsschreiben (Letter of Recommendation, Letter of Reference, Letter of Introduction) sind für Begabtenstiftungen und weiterführ [...]
Informationen zu Qualifikationsarbeiten für Studierende
Brink, Alexander; Ficht, Claudia
Mit einer Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit zeigen Studierende, dass sie eine selbstgewählte Problemstellung wissenschaftlich erfolgreich bearbeit [...]
31.03.2023
Seminar | Social Entrepreneurship Seminar: Lösungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung entwickeln
Das Seminar in Kooperation des „Instituts für Entrepreneurship und Innovation“ mit dem Bayreuther „Zentrum für Familie und Soziales“ setzt sich mit der anwendungsorientierten Gestaltung von Geschäftsmodellen zur Inklusion von Menschen mit Behinderung auseinander. Es werden Gäste aus verschiedenen Bereichen auftreten, die aus ihrem Alltag berichten. Neben der fokussierten Arbeit in [Mehr…]
03.02.2023
SENS | Abschlussarbeit Total Quality Management (d/m/w)
SENS (Solar Energy Solutions) betreut eine Abschlussarbeit im Bereich „Total Quality Management“. SENS baut und betreut Solarprojekte auf freien Flächen und auf Dächern mit dem Ziel, das erneuerbare Energien auszubauen. Für die Abschlussarbeit sind zwei Fokusthemen ausgeschrieben: 1. Analyse der Umsetzung von Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzen und Bewertung der Umsetzbarkeit in Unternehmen; 2. [Mehr…]
03.10.2022
Abschluss Summer School 2022
Im Rahmen der Summer School erarbeiteten Schüler des Landkreises Lichtenfels 17 Nachhaltigkeitsziele. 5 Schüler und Schülerinnen nahmen in ihren Sommerferien an dem Projekt teil und erhielten neben wertvoller Erfahrung ein Zertifikat für ihre Teilnahme. Betreut wurde die Summer School von Alexander Brink, Frank Esselmann, Anika Leimeister, Tim Winkler, Frank Esselmann, [Mehr…]
18.09.2022
Praktikum im Themenfeld solidarische Unternehmen mit Fokus auf Energiegenossenschaften
Ab dem 15. Oktober wird in Berlin eine Praktikumsstelle beim Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung frei. Das Praktikum ist für das Forschungsfeld „Unternehmensführung, Wertschöpfungsketten und Konsum“ ausgeschrieben, in dem Organisationsformen, Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategien mit einer nachhaltigen Entwicklung untersucht werden. Die Aufgaben werden unter anderem sein: Durchführung von Experteninterviews, Unterstützung von empirischen [Mehr…]
16.08.2022
Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik
Auch in diesem Jahr findet die „Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik“ statt. Vom 7. bis 11. November erhalten exzellente Studierende die Möglichkeit, Vorträge und Impulse über praktische Anwendungsmöglichkeiten und Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik vermittelt zu bekommen. Die Bewerbungsfrist endet an dem 31. August 2022, die Teilnahmegebühr (incl. Unterkunft und [Mehr…]
14.08.2022
Praktikum im Themenfeld Kreislaufwirtschaft
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung schreibt ein Praktikum ab dem 15. September aus in Berlin. In der Praktikumsstelle werden Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement und Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten für das anstehende Projekt „DiTex – Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft“ erarbeitet. Die Aufgaben werden unter anderem die [Mehr…]
18.07.2022
Westerhamer Sustainability Transformation Manager/-in IHK
Im Oktober startet die neue Ausbildung der Westerham-Akademie „Sustainability Transfomation Manager/-in IHK“. Die Ausbildung zielt darauf ab, anstehende Transformationsherausforderungen im Bereicht Nachhaltigkeit zu meistern. Besonders CSR-Verantwortliche in Unternehmen sowie Entscheidungsträger und Führungskräfte können von dem Kurs profitieren. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu der Ausbildung sind hier zu finden.
29.06.2022
Doktorandenposition an der technischen Universität Dresden
Zum 2.10.2022 ist an dem internationalen Hochschulinstitut Zittau eine Professur der Betriebswirtschaftslehre ausgeschrieben. In der für drei Jahre ausgeschriebenen Stelle soll vor allem die Forschung und Lehre unterstützt werden. Voraussetzungen sind ein Master, Diplom oder Magister in Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Philosophie. Die Bewerbung kann über das das SecureMail-Portal [Mehr…]