Publikationen.
Auswahl unserer Veröffentlichungen zum Thema Wertepositionierung.
„Werteorientierte Unternehmen werden sich am Markt durchsetzen“
Brink, Alexander (2019)
Die Ökonomisierung der vergangenen 100 Jahre hat das Thema Werte sträflich vernachlässigt. Mit der Nachhaltigkeitsbewegung setzt weltweit ein Bewussts [...]
Die stille Revolution. Der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt
Brink, Alexander; Fuchs, Jürgen (2018)
Wir haben in der Vergangenheit viel Know-how gewonnen. Aber wir haben das Know-why verloren. Worin liegt der Sinn unseres unternehmerischen Handelns? [...]
Die Wirtschaft braucht einen ethischen Kompass
Brink, Alexander (2017)
Korruptionsskandale wie bei EADS erschüttern das Image großer Firmen. Kritiker fordern deshalb, Unternehmensethik zum Pflichtfach an den Hochschulen f [...]
Von Menschen und Mäusen. Interview über Anstand mit Alexander Brink und Stephan Gemkow
Brink, Alexander (2016)
Die Meldungen über Korruption und Betrug häufen sich. Markt und Moral scheinen zunehmend unvereinbar. Warum Whistleblower auch keine Lösung sind und w [...]
Der Blue Ocean der Werte: Werte als neue Währung
Brink, Alexander; Groß-Engelmann, Markus (2019)
Die Welt ist in Bewegung. Alles wird schneller, unsicherer und komplexer. Für Unternehmen sind das turbulente und zugleich spannende Zeiten. Führungsk [...]
One Minute Talk „Fairness“, Film-Aufnahme der Campus-Akademie der Universität Bayreuth
Brink, Alexander (2019)
Was ist das Fairness-Prinzip und welche Rolle spielt Fairness insbesondere im Finanzsektor wie beispielsweise bei Banken und Genossenschaftsbanken? Wi [...]
Unternehmenssteuerung und Werte
Brink, Alexander; Heidbrink, Ludger (2016)
Moderne Unternehmenssteuerung ist mit Werten untrennbar verbunden, so scheint es zumindest. Dennoch tritt im Unternehmensalltag wohl nichts so schnell [...]
Lehrver-
anstaltungen.
Unsere Lehrveranstaltungen zum Profilfeld Wertepositionierung.
Ringvorlesung Sportethik
Brink, Alexander
Die Ringvorlesung widmet sich verschiedenen gesellschaftlich relevanten Problemen des Leistungs- und Breitensports. Themen sind u.a. Korruption von Organisationen (FIFA; DFB), Doping im Radsport, CR i [...]
Purpose Economy - Sinnstiftendes Wirtschaften im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik
Brink, Alexander; Hösl, Maximilian
Unter dem Begriff purpose economy versammeln sich moderne Konzeptionen, wie Wirtschaft in Zukunft gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. Diese wird weniger allein über den Profit als vielmehr ü [...]
Gründerlab
Rüngeler, Lucas
Einmal jährlich findet an der Universität Bayreuth das Gründerlab statt. Das Seminar beschäftigt sich mit Gründung und Aufbau von Startups, vornehmlich im digitalen Umfeld von Internet und Software. E [...]
Führung und Strategie in der Wissensökonomie
Fuchs, Jürgen; Brink, Alexander
In einer Wissensgesellschaft ist Wissen die entscheidende Ressource. Mitarbeiter als Träger von Wissen haben einen besonderen Stellenwert. Was versteht man unter Wissensmanagement? Wie gehen Unternehm [...]
Impact Entrepreneurship Ideas
Rüngeler, Lucas; Brink, Alexander; Bartelmeß, Tina ; Döppner, Frank
In der Veranstaltung „Impact Entrepreneurship Ideas“ (LV Nr. 00443) wollen wir innovative Methodiken und Lösungen entwickeln - zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Probleme. Damit sind wir m [...]
Think Tank “Corporate Social Responsibility”
Brink, Alexander; Rohrmann, David
Der Think Tank widmet sich innovativen Ideen rundum das Thema Corporate Responsibility. Studierende bearbeiten in Projektgruppen Problemkomplexe, die sich für Unternehmen im Spannungsfeld von Wirtscha [...]
Wirtschafts- und Unternehmensethik
Brink, Alexander
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik. In dem ersten Teil geht es um das grundsätzliche Verhältnis dieser beiden Disziplinen zueinander. Wirtschafts- und unterne [...]
Qualifikations-
arbeiten.
Unsere Qualifikationsarbeiten im Profilfeld Wertepositionierung.
Qualifikationsarbeit
Individuelle und korporative Werte in Unternehmen
Das Thema der Bachelorarbeit ist der Vergleich von individuellen und korporativen Werten in Unternehmen. Die Analyse beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit dieser. In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass die grundlegenden Werte der Mitarbeiter bei [...]
Qualifikationsarbeit
Die Bedeutung des Integrated Reporting für das Corporate Reporting
Bei der Bewertung von Situationen müssen immer mehr Aspekte berücksichtigt werden. Die Komplexität von Entscheidungsfindungen nimmt daher erheblich zu. Davon sind insbesondere auch Prinzipal-Agenten-Beziehungen zwischen Stakeholdern und Organisationen bet [...]
Qualifikationsarbeit
The Chief Philosophy Officer. A Holistic Approach to Social and Digital Responsibility
Corporate responsibility has evolved over the past decades from a discipline mainly discussed in academia to a substantial factor implemented in corporate strategy. While traditional corporate responsibility has become increasingly successful in the field [...]
Qualifikationsarbeit
Engineering a Deception: How Volkswagen’s Dieselgate Could Happen
The diesel manipulations are of one of the most extensive fraud series in German economic history. It revealed not only the misdeeds of the automotive industry, but also of state authorities who were unwilling and unable to uncover a fraud that lasted alm [...]
Qualifikationsarbeit
Plattformökonomien - der ambivalente Wandel der Arbeitswelt im Zeitalter der Digitalisierung
Diese Arbeit zeigt die Ambivalenz des Wandels auf, den Plattformökonomien als neues Wertschöpfungskonzept in der Arbeitswelt – speziell in Bezug auf Beschäftigungsverhältnisse – auslösen. Zudem unterbreitet sie geeignete Maßnahmen, um diese Ambivalenz zu [...]
Qualifikationsarbeit
Integrated Reporting: Analyse des Status quo in Deutschland am Beispiel von SAP SE
Während der letzten Jahrzehnte hat sich das Bewusstsein der Gesellschaft für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte unternehmerischen Handelns verstärkt. Diese Entwicklung bringt ein differenziertes Informationsbedürfnis an die externe Kommun [...]
Qualifikationsarbeit
Sustainable Finance. Die Relevanz von Sustainable Finance für mittelständische Unternehmen
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Relevanz von Sustainable Finance (der nachhaltigen Finanzierung) für den Mittelstand. Es wird zunächst untersucht welche Regulierungen/Rahmenbedingungen im Bereich der nachhaltigen Finanzierung neu ents [...]
Unternehmens-
gründungen.
Gründungen von Alumni im Profilfeld Wertepositionierung.
Unternehmensgründung
1492 GmbH
Die 1492 GmbH und die New School of Business sitzen in Altaussee, Österreich. In Berlin gibt es dazu ein Projektoffice, worum sich die Spaze GmbH kümmert. Die 1492 ist eine integrale Strategieberatung, welche die kollektive Intelligenz von Organisationen [...]
Unternehmensgründung
ISOB – Institut für Sinn-orientiere Beratung
Seit Frühling 2020 mache ich mit ISOB Unternehmen und Menschen durch Sinn- und Werteorientierung erfolgreich und zukunftsfähig. Zusammen mit meiner Philosophie-Kollegin Dr. Anette Fintz, die ISOB – Institut für Sinn-orientierte Beratung vor mehr als zwanz [...]
Unternehmensgründung
Open State
Im Jahr 2015 habe ich mit 8 Partnern die Non-Profit-Organisation "Open State" (www.openstate.cc) in Berlin gegründet, bei der es um die (praktische) Erforschung zukünfiger Formen von Gesellschaft geht. Im Zuge unserer Arbeit sind Projekte wie "POC21" (tec [...]
Unternehmensgründung
Cleverism
Heute arbeiten wir mit einem Team von 20 Menschen, welche alle überall in der Welt von zuhause mit uns zusammenarbeiten, daran Jobsuchenden zu helfen den passenden Job zu finden (Cleverism.com) und mit Ihren Fähigkeiten ein Onlineunternehmen neben dem Stu [...]
Unternehmensgründung
Evolvia
Evolvia ist eine Managementberatung und steckt noch in den Kinderschuhen. Unser Team sitzt in Lissabon und berät europaweit. Unser Ziel ist es als eine Art Vorbild für klassische Managementberatungen zu agieren, denn Berater gestalten Organisationen und O [...]
Unternehmensgründung
SchülerInnen Beratung
Hauptangebot ist heute ein Workshop zur Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung für einzelne Schulklassen oder ganze Jahrgänge. Inhaltlich geht es um “Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?”. Wer diese Fragen gut für sich beantworten kann, hat [...]
Unternehmensgründung
Volt
Ich bin Damian Boeselager und habe 2011 meinen Abschluss in P&E gemacht. P&E habe ich ausgewählt, weil ich unbedingt diese Brücke zwischen schnöden Mammon und der Philosophie weiterverfolgen wollte. Ich habe Volt mitgegründet - eine paneuropäische Partei, [...]
21.07.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Strategieberatung mit Schwerpunkt: Nachhaltigkeit, Sustainable Finance & Digitalisierung in Köln
Die Strategieberatung concern sucht dringend Unterstützung bei der Recherche zu Impact Assessment, Corporate Digital Responsibility und nichtfinanzieller Berichterstattung. Neben Recherchearbeiten ist die Unterstützung an Beratungsprojekten erwünscht (im Kölner Büro oder im Homeoffice). Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen gerne direkt an personal@concern.de.
09.07.2022
Was verbirgt sich hinter der Corporate Digital Responsibility?
Die Digitalisierung schreitet voran und so wird auch der Umgang mit Daten immer bedeutender. Alexander Brink hat als Experte der Corporate Digital Responsibility (CDR) mit interxion gesprochen und erklärt, woher der Begriff kommt, wer besonders davon betroffen ist, wie man sich auf CDR vorbereiten kann und wie ein ethischer Umgang [Mehr…]
29.06.2022
Doktorandenposition an der technischen Universität Dresden
Zum 2.10.2022 ist an dem internationalen Hochschulinstitut Zittau eine Professur der Betriebswirtschaftslehre ausgeschrieben. In der für drei Jahre ausgeschriebenen Stelle soll vor allem die Forschung und Lehre unterstützt werden. Voraussetzungen sind ein Master, Diplom oder Magister in Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Philosophie. Die Bewerbung kann über das das SecureMail-Portal [Mehr…]
26.04.2022
Reminder – Seminar „Social Entrepreneurship Mission: Inklusion“
Heute ist die letzte Gelegenheit sich für das Seminar „Social Entrepreneurship Mission: Inklusion“ anzumelden. Zur Bewerbung reichen drei Sätze zur Motivation an die E-Mail impact-eship@uni-bayreuth.de.
13.04.2022
Call for Contributions – “Cooperating in value-creating networks – A relational view”
Die Zeppelin University und ESSEC Business School suchen nach wissenschaftlichen Arbeiten für einen Workshop in den Themen „Relational View on Economics“, „Relational View on Cultural Complexity“ und „Relational View on Management“. Das Abstract der Paper sollte nicht länger als 1.500 Wörter sein, Deadline für die Abgabe ist der 30. Juni [Mehr…]
12.04.2022
Professur für angewandte Ethik digitaler Arbeitswelten (MKT 426 – P0322)
An der Hochschule Osnabrück ist eine Professur ausgeschrieben. Gesucht wird eine engagierte Person mit abgeschlossener Promotion und mindestens drei Jahren Berufserfahrung außerhalb einer Hochschule. Neben der internationalen Weiterentwicklung der Hochschule Osnabrück mit dem Angebot von Lehrveranstaltungen, wird die Forschung und Entwicklung zur Profilierung und Stärkung der Drittmitteleinwerbung der Fakultät in [Mehr…]
05.04.2022
Neues Seminar „Impact Entrepreneurship Ideas“
Die Veranstaltung „Impact Entrepreneurship Ideas“ beschäftigt sich mit der Lösung von aktuellen sozialen und ökologischen Problemen. In dem interdisziplinären Kurs werden gemeinsam Strategien für umweltgerechte Produktion, mehr Biodiversität und eine bessere Ernährung entwickelt. Der Kurs lässt sich als P6.vi mit 5 ECTS anrechnen. Für die Anmeldung bitte drei Sätze zu [Mehr…]
11.04.2022
Update – Neues Seminar „Impact Entrepreneurship Ideas“
Wir stehen vor sozialen und ökologischen Herausforderungen wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Ernährung, umweltgerechte Produktion. Im interdisziplinären Bachelorseminar “Impact Entrepreneurship Ideas” werden anhand innovativer Methodiken Lösungen für verschiedene soziale und ökologische Probleme entwickelt. Die Bewerbungsfrist für das Seminar wurde bis zum 25. April verlängert. Zur Bewerbung reichen drei Sätze zur Motivation an [Mehr…]