Ethik der Digitalisierung in der Industrie
Brink, Alexander; Manzeschke, Arne (2020)
Erste umfassende Darstellung zu Industrie 4.0 und Recht Recht, Technik und Gesellschaft in interdisziplinärer Gesamtschau Gesamtüberblick und konkrete [...]
Wettbewerb der Werte
Brink, Alexander; Esselmann, Frank (2018)
Die Auseinandersetzung mit Werten ist nicht neu: Mit der exponentiellen Zunahme des technisch Machbaren und der Übergabe von menschlicher und institut [...]
Ethik der Digitalisierung in der Automobilbranche am Beispiel selbstfahrender Autos
Brink, Alexander; Manzeschke, Arne (2020)
Autonome Mobilität und autonomes Fahren sind mittlerweile aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Was lange Zeit als Fiktion galt, wird [...]
Sieben Zugänge zur Corporate Digital Responsibility
Brink, Alexander; Golle, Dominik; Esselmann, Frank (2020)
Für die deutsche und europäische Wirtschaft stellt CDR eine einzigartige Chance dar. So kann auf dem an die USA und China verloren geglaubten digitale [...]
Corporate Digital Responsibility. Den digitalen Wandel von Unternehmen und Gesellschaft erfolgreich gestalten
Brink, Alexander; Esselmann, Frank (2016)
Was bringt der digitale Wandel? Wachstum und unternehmerischen Erfolg - oder verunsicherte Kunden, frustrierte Beschäftigte und Investitionsruinen? D [...]
Corporate Digital Responsibility. Unternehmerische Verantwortung als Chance für die deutsche Wirtschaft
Brink, Alexander; Thiel, Christian; Golle, Dominik; Esselmann, Frank (2020)
Durch die Digitalisierung verändert sich unsere Gesellschaft mit dramatischer Geschwindigkeit. Komplexität und Unsicherheit nehmen zu. Der technische [...]
Lehrver-
anstaltungen.
Unsere Lehrveranstaltungen zum Profilfeld Digitalethik.
Ethische Aspekte der Digitalisierung
Brink, Alexander; Manzeschke, Arne
Die Digitalisierung greift tief in das Leben der Menschen ein. Das gilt nicht nur für die Lebensformen des Einzelnen, sondern auch für die gesellschaftlichen Strukturen. Es entstehen fundamental neue [...]
Gründerlab
Rüngeler, Lucas
Einmal jährlich findet an der Universität Bayreuth das Gründerlab statt. Das Seminar beschäftigt sich mit Gründung und Aufbau von Startups, vornehmlich im digitalen Umfeld von Internet und Software. E [...]
Think Tank “Corporate Social Responsibility”
Brink, Alexander; Rohrmann, David
Der Think Tank widmet sich innovativen Ideen rundum das Thema Corporate Responsibility. Studierende bearbeiten in Projektgruppen Problemkomplexe, die sich für Unternehmen im Spannungsfeld von Wirtscha [...]
Ethik, Digitalisierung und Big Data
Brink, Alexander; Manzeschke, Arne
Die Digitalisierung greift tief in das Leben der Menschen ein. Das gilt nicht nur für die Lebensformen des Einzelnen, sondern auch für die gesellschaftlichen Strukturen. Es entstehen fundamental neue [...]
Qualifikations-
arbeiten.
Unsere Qualifikationsarbeiten im Profilfeld Digitalethik.
Qualifikationsarbeit
Developing Digital Leadership. An Empirical Case Study at Fujitsu Technology Solutions GmbH
The aim of this thesis is to develop a theoretical framework for Digital Leadership Development and to apply it using Fujitsu Technology Solutions GmbH (FTS) as an example. I begin by showing the need for a focus on leadership, when addressing Digital Tra [...]
Qualifikationsarbeit
The Chief Philosophy Officer. A Holistic Approach to Social and Digital Responsibility
Corporate responsibility has evolved over the past decades from a discipline mainly discussed in academia to a substantial factor implemented in corporate strategy. While traditional corporate responsibility has become increasingly successful in the field [...]
Qualifikationsarbeit
Ethische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbranche
Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche auseinander. Sie beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern eine ethische Integration von KI in die ökonomischen Ziele von Gesundheitsunterne [...]
Qualifikationsarbeit
Plattformökonomien - der ambivalente Wandel der Arbeitswelt im Zeitalter der Digitalisierung
Diese Arbeit zeigt die Ambivalenz des Wandels auf, den Plattformökonomien als neues Wertschöpfungskonzept in der Arbeitswelt – speziell in Bezug auf Beschäftigungsverhältnisse – auslösen. Zudem unterbreitet sie geeignete Maßnahmen, um diese Ambivalenz zu [...]
Qualifikationsarbeit
Human vs. Artificial Intelligence: Bridging Intelligence Disparities Through Human-Machine Cooperation?
This thesis compares the concepts of human and artificial intelligence (HI; AI) based on perspectives from philosophy, psychology, sociology, and neuroscience. Limits and boundaries of the respective concepts are presented as well, identifying intelligenc [...]
Qualifikationsarbeit
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Worst Case Szenarien
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, sich kritisch mit der Etablierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitssektor auseinander zu setzen und diese im Rahmen von Worst Case Szenarien genauer zu analysieren. Zu diesem Zwecke wird zunächst auf Basi [...]
Qualifikationsarbeit
(Self-)Regulating Multinational Tech Firms: The GAFA Corporations and Political Corporate Social Responsibility
The thesis evaluates Andreas Scherer's and Guido Palazzo's notion of political corporate social responsibility (CSR) in application to influential corporations in the IT-sector, namely to Google, Apple, Facebook and Amazon (GAFA). The analysis covers sele [...]
Qualifikationsarbeit
On Job Loss and Responsible Automation
On Job Loss and Responsible Automation: Why and How Firms Should Accompany Their Employees — A Case Study of Professional Truck Driving Though, at times, technological and scientific advancements are more than desired (SARS-CoV2 vaccine), there are many [...]
Unternehmens-
gründungen.
Gründungen von Alumni im Profilfeld Digitalethik.
Unternehmensgründung
1492 GmbH
Die 1492 GmbH und die New School of Business sitzen in Altaussee, Österreich. In Berlin gibt es dazu ein Projektoffice, worum sich die Spaze GmbH kümmert. Die 1492 ist eine integrale Strategieberatung, welche die kollektive Intelligenz von Organisationen [...]
Unternehmensgründung
Open State
Im Jahr 2015 habe ich mit 8 Partnern die Non-Profit-Organisation "Open State" (www.openstate.cc) in Berlin gegründet, bei der es um die (praktische) Erforschung zukünfiger Formen von Gesellschaft geht. Im Zuge unserer Arbeit sind Projekte wie "POC21" (tec [...]
Unternehmensgründung
Cleverism
Heute arbeiten wir mit einem Team von 20 Menschen, welche alle überall in der Welt von zuhause mit uns zusammenarbeiten, daran Jobsuchenden zu helfen den passenden Job zu finden (Cleverism.com) und mit Ihren Fähigkeiten ein Onlineunternehmen neben dem Stu [...]
25.04.2022
Publikation: Die Zwillingstransformation
Mit dem Fortschritt der Digitalisierung geht auch eine immer größer werdende moralische Herausforderung einher. Die Zwillingstransformation beschreibt unter anderem, wie die fortschreitende Technologie auf Nachhaltigkeit angewendet und wie nachhaltige Produktzyklen entwickelt werden können. Alexander Brink setzt sich in der Publikation „Die Zwillingstransformation“ mit den ethischen Aspekten der Digitalisierung auseinander. Ein [Mehr…]
16.04.2022
139. Deutscher Chirurgen Kongress
Inwiefern sind Digitalisierung, Gesundheit und Patientenwohl miteinander vereinbar? Auf dem 139. deutschen Chirurgen Kongress in Leipzig spricht Prof. Alexander Brink über digitale Gesundheitsanwendungen im medizinischen Bereich im Spannungsfeld zwischen Patientenwohl und Patientenautonomie. Das gesamte Programm des Kongress kann man hier nachlesen.
14.04.2022
Working Student (w/m/d) in Human Resources bei Interxion
Das Digital-Unternehmen Interxion sucht nach einer studentischen Aushilfe im Bereich Human Resources. Für die Stelle ist weder ein Master- noch ein Bachelor Abschluss vorausgesetzt. Interxion sucht nach Studierenden, die mit Microsoft-Anwendungen umgehen können und gerne im Team arbeiten. Eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise ist für das Planen von Meetings, die [Mehr…]
31.03.2022
Promotion im Themenbereich ‘Ethische Aspekte des automatisierten Fahrens’ (Fokus SAE Level 3-5)
Autonomes Fahren hat viel Potential. Bis es flächendeckend eingesetzt werden kann, müssen jedoch noch einige rechtliche und ethische Fragen geklärt werden. Zu den ethischen Aspekten des autonomen Fahrens ist eine Promotionsstelle bei Mercedes-Benz ausgeschrieben. Themenfelder sind Fragen nach der Programmierung von automatisierten Fahrzeugen, Fragen zur Nachhaltigkeit und verbesserten Sicherheit und [Mehr…]
29.03.2022
Selbstbestimmt und sicher – Wann sind Verbraucherinnen und Verbraucher digital souverän?
In Zeiten der Digitalisierung sollte der sichere Umgang im Internet eigentlich selbstverständlich sein. Zu diesem Thema veranstaltete das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) gemeinsam mit dem Verband Bitkom eine Veranstaltung zum Safer Internet Day. Verbraucher*innen sollen sich sicher und schnell im Netz bewegen können, so Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke. Der [Mehr…]
25.03.2022
Project Manager (m/w/d) Nachhaltig Wirtschaften
Die Bertelsmann Stiftung besetzt eine Stelle als Projekt Manager (m/w/d) für das Programm “Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft“. Aufgaben sind die Entwicklung von Indikatorensystemen zur Beschreibung von nachhaltigen sozialen Marktwirtschaften und die Analyse von Bedingungen, unter denen die ökologische Transformation gelingt. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften und Kenntnisse über quantitative [Mehr…]
21.03.2022
Digitalisierung und Gesundheit
Spätestens durch die Pandemie ist deutlich geworden, wie unverzichtbar und gleichzeitig überlastet der Gesundheitssektor ist. Besonders durch die Digitalisierung erhofft man sich, Probleme zu lösen und Prozesse zu verbessern. Die neue Ausgabe der Reihe “Gesundheitsforschung. Interdisziplinäre Perspektiven” beschäftigt sich mit dem fachübergreifenden Thema Digitalisierung und Gesundheit. In dem Band – [Mehr…]
13.03.2022
Zweite Runde des Entrepreneurial Skills Program (ESP)
Auch in der zweiten Runde des Entrepreneurial Skills Program haben dreißig Studierende die einmalige Möglichkeit, ihre Persönlichkeit und Skills für Unternehmensgründungen auszubauen. Begleitend zum Sommersemester finden exklusive Workshops, Vorträge und Networking-Events statt, die sich besonders an Studierende oder Promovierende richten, die ein Startup gegründet haben oder kurz davor stehen. In [Mehr…]