Qualifikationsarbeit
Wichern als Innovator - Diakonie als Gabenökonomie
Profilfeld
Johann Hinrich Wichern gilt als Begründer der modernen Diakonie, die heute mit ca. 600.000 Mitarbeitenden über 10 Millionen Kunden jährlich betreut. Zahlreiche soziale Unternehmen in Deutschland und Europa gehen auf das Modell des von Wichern 1833 als Ausbildungsstätte gegründeten Rauhen Hauses in Hamburg zurück. Worin aber lag die Innovation im Aufbau dieser Unternehmung? Eine sozialgeschichtliche Betrachtung zeigt: Mangels Unterstützung vom Staat oder aus der Kirche erfanden die Gründer des Rauhen Hauses einen neuen Typ von Organisation. Anhand der Innovationstheorie von Peter Schumpeter werden verschiedene Aspekte von Entrepreneurship in der Gründung herausgearbeitet, sowohl in strategischer Positionierung, neuartigem pädagogischen Angebot, Personaleinsatz, in der Rechtsform als auch der Organisationsstruktur. Ökonomisch getragen wurde die Gründung von einem Netzwerk von gegenseitigen Austauschbeziehungen zwischen Leitung, Mitarbeitenden und Betreuten. Die ‚Gabenökonomie’ des frühen Rauhen Hauses war ein wirksames Modell für die Ausbreitung der Diakonie in Deutschland und Europa.
Wichern als Innovator - Diakonie als Gabenökonomie ISBN: 978-3-643-14554-3