Lehrveranstaltung | Seminar
Ethische Aspekte der Digitalisierung
Profilfeld
Das Seminar bietet Gelegenheit, sich intensiv mit den ethischen, technischen und ökonomischen Aspekten der digitalen Verantwortung von Unternehmen auseinanderzusetzen. Die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz (KI) werden derzeit breit und ambivalent diskuert. Auf der einen Seite werden Chancen, die mit dem KI-Einsatz einhergehen, hervorgehoben wie die Verbesserung der Lebensqualität etwa durch den Einsatz von KI in der medizinischen Diagnostik oder bei personalisierten adaptiven Bildungsangeboten. Auf der anderen Seite kann der Einsatz von KI Schäden verursachen wie Biases und Diskriminierung. Es geht um zentrale Fragestellungen im Kern von P&E, insbesondere um die Verbindungslinien zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ein besonderes Highlight des Seminars ist der gemeinsame Besuch der CDR-Konferenz zum Thema "Fairness im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz", die am 14. November 2024 in Berlin stattfinden wird. Diese Konferenz bietet wertvolle Einblicke von führenden Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis und ermöglicht den direkten Austausch über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Im Nachgang können Sie – statt einer Studienarbeit – einen Beitrag zu einem Buchprojekt „Fairness – Proceedings zu #CDR24“ verfassen. In diesem Band werden auch führende Vertreterinnen der Wissenschaft und Praxis veröffentlichen.