
ZfWU I Call for Papers: Relational Economics and Relational Theory of the Firm
In der nächsten Ausgabe der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (ZfWU) steht das Thema Relational Economics im Fokus. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die neue Governanceethik zu lenken. Die Herausgeber Prof. Dr. Marc Hübscher und Prof. Dr. Dr. Alexander Brink stellen dabei die zentrale Frage: Was ist die firm in der Relational Economics und welche Grenzen hat sie? Unternehmen spielen in unserer Wirtschaft eine wesentlich umfassendere Rolle, als die klassische Theorie des Konzernkapitalismus vermuten lässt.
Interessierte Autor:innen sind herzlich eingeladen, ihre Beiträge bis zum 3. Februar 2025 einzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier.

ZfWU | Soziale Wohlfahrt und Wirtschaftsethik
Freie Träger wie Diakonie und Caritas stehen angesichts von Ökonomisierung, Fachkräftemangel und knappen Ressourcen vor erheblichen Herausforderungen. Der Schwerpunkt für die neue Ausgabe der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (ZfWU) untersucht, wie Gemeinnützigkeit, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit unter diesen Bedingungen bewahrt werden können.
Für den Call for Papers der Herausgeber Prof. Dr. theol. Anika Albert (Universität Bielefeld) und Prof. Dr. Dr. Alexander Brink (Universität Bayreuth) werden Beiträge gesucht, die sich mit den veränderten Bedingungen im Bereich der sozialen Wohlfahrt befassen. Eine Leitfrage lautet: Welche Auswirkungen hat der wachsende Konkurrenzdruck auf dem Sozialmarkt auf die Kooperations- und Solidaritätskultur der freien Träger?
Papers können bis zum 01.04.2025 eingereicht werden, weitere Details zu Autorenhinweisen finden Sie hier.

CDR-Initiative | Call for Contributions: Fairness im Zeitalter der Digitalisierung
Im Nachgang zur CDR-Initiative Konferenz 2024 möchten wir auf den Call for Contributions hinweisen. Der Themenschwerpunkt liegt auf Fairness im Kontext der Möglichkeiten und Herausforderungen im KI-Zeitalter. Die Beiträge sollten einen Umfang von 30.000 bis 35.000 Zeichen haben. Das zentrale Prinzip der CDR-Initiative wird im November im Sammelband „Fairness im Zeitalter der Digitalisierung“ veröffentlicht. Beiträge können an alexander.brink@uni-bayreuth.de eingereicht werden.
