Unser Ziel?
Eine nachhaltige Gesellschaft.
Die Arbeit am InnovationLab (iLab) Ethik und Management verbinden wir daher mit der Verpflichtung, an der Lösung grundlegender und akuter gesellschaftlicher Probleme mitzuwirken. Wir glauben, dass die Zwillingstransformation aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit nur auf der Grundlage von Werten erfolgen kann. Daran arbeiten wir in sechs Profilfeldern - in Forschung, Lehre und Beratung. Das Studienprogramm Philosophy & Economics ist unser Rückgrat.
Das sind wir.
Die Arbeit am InnovationLab Ethik und Management verbinden wir mit dem Anspruch, an der Lösung grundlegender und akuter gesellschaftlicher Probleme mitzuwirken. Unser Ansatz basiert auf Interdisziplinarität und Praxisnähe an der Schnittstelle von Philosophie und Ökonomie.
















07.02.2025
Das IÖW bietet ab Mitte März 2025 ein dreimonatiges Praktikum im Forschungsfeld „Emotionen und nachhaltiger Konsum“ an, das sich mit der Evaluation innovativer Konzepte im Nachhaltigkeitsmanagement befasst. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Strategien zur Förderung nachhaltiger Produktions- und Konsummuster.Tätigkeiten im Rahmen des Praktikums umfassen das Verfassen von Kurzberichten zu [Mehr…]

03.02.2025
Webseite Sustainability Management
Die Campus Akademie für Weiterbildung bietet vom 17. bis 21. März 2025 einen weiteren Nachhaltigkeitskurs an.Durch die Teilnahme an Unterrichtseinheiten, Praxisbeispielen und Fallstudien erhalten die Teilnehmenden ihr Zertifikat für den Kurs Sustainability Management. Dieses Zertifikat steht für erworbenes Fachwissen im Bereich der Nachhaltigkeitsstrategie, welches Unternehmen befähigt, soziale, ökologische und ökonomische [Mehr…]

24.01.2025
ZfWU I Call for Papers: Relational Economics and Relational Theory of the Firm
In der nächsten Ausgabe der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (ZfWU) steht das Thema Relational Economics im Fokus. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die neue Governanceethik zu lenken. Die Herausgeber Prof. Dr. Marc Hübscher und Prof. Dr. Dr. Alexander Brink stellen dabei die zentrale Frage: Was ist die firm [Mehr…]

13.01.2025
ARD alpha I Der Blue Ocean der Werte! Warum mit der Haltung alles beginnt
Greenwashing entsteht, wenn zwischen der Haltung eines Unternehmens und dessen tatsächlichen Handlungen eine Lücke besteht.In seinem Campus Talk erläutert Prof. Alexander Brink, wie Unternehmen durch die Kohärenz von Haltung, Handlung und Wirkung nicht nur Vertrauen gewinnen, sondern auch mithilfe der Blue-Ocean-Strategie der Nachhaltigkeit neue Nachfrage schaffen können. Erfolgreiche Beispiele wie [Mehr…]

20.12.2024
ZfWU I Call for Papers
Freie Träger wie Diakonie und Caritas stehen angesichts von Ökonomisierung, Fachkräftemangel und knappen Ressourcen vor erheblichen Herausforderungen. Der Schwerpunkt für die neue Ausgabe der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (ZfWU) untersucht, wie Gemeinnützigkeit, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit unter diesen Bedingungen bewahrt werden können. Für den Call for Papers der Herausgeber [Mehr…]

16.12.2024
WZGE-Frühjahrsakademie I Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik lädt zur diesjährigen Frühjahrsakademie ein. Die Veranstaltung widmet sich den Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Hilfsorganisationen und engagierten Studierenden. Programmpunkte sind unterandrem, Interdisziplinäre Diskussionen über die Potenziale und Herausforderungen des digitalen Wandels. Studierende und Promovierende [Mehr…]

16.12.2024
IDWM I Promotionsstudiengang “Diakoniewissenschaft”
Das Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM) bietet ab Oktober den nächsten Promotionsstudiengang an.Der Studiengang an der Universität Bielefeld legt den Schwerpunkt auf wissenschaftstheoretische und methodische Fragestellungen sowie auf eine vertiefte Auseinandersetzung mit theologischen, ethischen, sozialwissenschaftlichen und ökonomischen Diskursen.Im Fokus stehen die Promotionen zum Dr. der Philosophie beziehungsweise Dr. der [Mehr…]

12.12.2024
IÖW I Studentische Mitarbeit gesucht
Das IÖW sucht eine studentische Mitarbeit im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“. Dieses Forschungsfeld umfasst die Erprobung und Bewertung von Methoden und Instrumenten des Nachhaltigkeitsmanagements, die Entwicklung von Konzepten für nachhaltige Wertschöpfungsketten sowie Strategien zur Förderung nachhaltiger Produktion und Konsum. Die Stelle ist ausgeschrieben, um im Bereich „Nachhaltige Lebensweisen / [Mehr…]